Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Heinsberg mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Heinsberg

POL-HS: Prävention gegen Wohnungseinbruch
Riegel vor

Kreis Heinsberg (ots)

Ein Wohnungseinbruch ist für die Betroffenen oft ein Schock: Viele Opfer empfinden das Eindringen in die Privatsphäre als besonders belastend. Neben dem reinen Sachschaden und dem eventuellen Verlust von unersetzbaren Erinnerungsstücken fühlen sich viele von ihnen in den eigenen vier Wänden nicht mehr wohl. Unsicherheit und Ängste nach einem Einbruch belasten die Opfer oft noch lange nach der Tat. Aber es lohnt sich, die eigenen vier Wände vor Einbruch zu schützen. Je länger es dauert, bis der oder die Täter in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie den Versuch abbrechen. Deshalb gibt es gute Möglichkeiten, sich vor Einbrüchen zu schützen:

   - Sichern Sie mögliche Schwachstellen Ihres Hauses/Ihrer Wohnung 
     durch den Einbau von geprüfter und zertifizierter 
     Sicherungstechnik. Gut gesicherte Türen und Fenster aufzuhebeln,
     kostet den Täter Zeit und verursacht Lärm.
   - Verschließen Sie immer Ihre Haus-/Wohnungstür, auch wenn Sie nur
     kurz weggehen. Eine nur ins Schloss gezogene Tür öffnet ein 
     Einbrecher in Sekundenschnelle.
   - Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren, auch wenn 
     Sie nur kurz weggehen - gekippte Fenster sind offene Fenster für
     Einbrecher.
   - Halten Sie die Hauseingangstür in Mehrfamilienhäusern tagsüber 
     geschlossen. Prüfen Sie vor dem Drücken des Türöffners, wer ins 
     Haus will. (z. B. durch einen Blick aus dem Fenster) Lassen Sie 
     nur Personen ein, die zu Ihnen wollen oder die bekanntermaßen 
     "ins Haus gehören".
   - Vermeiden Sie es, den Schlüssel draußen zu verstecken, um sich 
     z. B. bei einem unfreiwilligen Aussperren helfen zu können. Denn
     Fakt ist: Einbrecher kennen fast jedes Versteck.
   - Lassen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus bei längerer Abwesenheit 
     durch Verwandte oder Nachbarn bewohnt erscheinen: Briefkasten 
     leeren, Rollladen ändern, Beleuchtung ein- und ausschalten.
   - Eine gute Nachbarschaft schützt vor Einbruch: Achten Sie auf 
     unbekannte Personen oder verdächtige Situationen "nebenan" und 
     alarmieren Sie in Verdachtsfällen sofort die Polizei über den 
     Notruf 110.

Wenn Sie sich über die Möglichkeiten informieren möchten, wie Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung gegen Einbruch schützen können, können Sie einen Termin mit unseren Beratern der Kriminalprävention ausmachen unter der Telefonnummer 02452 920 5555 (Anrufbeantworter).

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-0
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Heinsberg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Heinsberg
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Heinsberg
  • 24.10.2025 – 13:00

    POL-HS: Unbekannte rauben Audi R 8 Spyder / Zeugen gesucht

    Hückelhoven-Ratheim (ots) - Am Donnerstagabend (23. Oktober) war ein 24 Jahre alter Hückelhovener am Zechenring vor einem Firmengelände mit der Reinigung eines blauen und nicht zugelassenen Audi R 8 Spyder beschäftigt, als ihn laut seiner Angaben gegen 18.40 Uhr zwei unbekannte Männer von hinten packten und festhielten. Ein dritter Mann sei dann in den Wagen gesprungen und in Richtung Ratheim weggefahren. Die ...

  • 24.10.2025 – 13:00

    POL-HS: Einbruch in Jugendwerkstatt

    Hückelhoven-Hilfarth (ots) - Zwischen dem 22. Oktober (Mittwoch), 16 Uhr und dem 23. Oktober (Donnerstag), 7.20 Uhr, drangen Einbrecher in der Fichtenstraße gewaltsam in eine Jugendwerkstatt ein und durchsuchten diese nach Wertgegenständen. Nach ersten Erkenntnissen entkamen sie mit einem Tresor, in dem Bargeld gelagert wurde. Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde Heinsberg Pressestelle Telefon: 02452 / 920-0 ...

  • 24.10.2025 – 13:00

    POL-HS: Putzhilfe stiehlt am ersten Arbeitstag Schmuck und Uhren / Zeugensuche

    Wegberg (ots) - Am Donnerstag (23. Oktober) erschien eine bislang unbekannte Frau gegen 10 Uhr zu Probearbeiten an einem Haus im Antoniusweg. Die Bewohner hatten zuvor über eine Anzeige eine Putzhilfe gesucht. Sie hielt sich bis etwa 11.15 Uhr im gesamten Haus für Reinigungsarbeiten auf. Dann verließ sie unter einem Vorwand das Haus und gab an, nach kurzer Zeit ...