Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Hamm mehr verpassen.

Polizeipräsidium Hamm

POL-HAM: Schwerpunkteinsatz der Polizei: Gemeinsam für ein sicheres Leben in Hamm

Hamm (ots)

Die Polizei Hamm zeigte am Donnerstag, 30. Oktober, verstärkte Präsenz in der Hammer Innenstadt und führte Kontrollen in den Nordringanlagen und im Bereich des Bahnhofsquartiers durch. Dabei hatten die Einsatzkräfte auch die Waffen- und Messerverbotszone im Blick.

Im Zuge der Sicherheitskooperation unterstützten nicht nur der Kommunale Ordnungsdienst, das Ausländeramt und die Bundespolizei, sondern auch Kräfte der Bereitschaftspolizei. Auch zivile Ermittler beteiligten sich an der Vielzahl von Kontrollen.

Neben zahlreichen Gesprächen im Bahnhofsquartier und der Innenstadt überprüften die Einsatzkräfte im Zeitraum von 12 Uhr bis 20 Uhr mehr als 150 Personen. Ein besonderer Fokus lag hierbei auf Kontrollen in der Waffen- und Messerverbotszone. So konnten die Einsatzkräfte im Bahnhofsquartier bei zwei Personen verbotene Messer sicherstellen. Gegen sie wurden Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt. Darüber hinaus leiteten die Beamten im Bahnhofsquartier zwei Strafverfahren wegen Handels mit Betäubungsmitteln (Cannabis/Amphetamin) und ein Strafverfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln (Amphetamin) ein.

Zudem stellten die Kräfte der Bundespolizei im Bahnhof zwei Tierabwehrsprays sicher und fertigten eine Strafanzeige wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln (Kokain).

Im Bereich der Nordringanlagen konnten die Beamten zwei mit Haftbefehl gesuchte Personen festnehmen. Bei einer Person handelte es sich um eine nicht zurückgekehrte Strafgefangene. Neben zwei weiteren Strafanzeigen wegen Handels mit Betäubungsmitteln (Heroin) und einer Strafanzeige wegen Besitzes von Betäubungs-mitteln (Amphetamin), erteilten sie noch mehrere Platzverweise.

In ergänzenden Verkehrsmaßnahmen im Innenstadtbereich wurden elf Ordnungswidrigkeiten geahndet.

Zusätzlich zu den täglichen SiKo-Streifen mit dem Kommunalen Ordnungsdienst sowie den mobilen Videobeobachtungen sind gezielte Sondereinsätze dieser Art ein wirkungsvolles Instrument zur Aufklärung und Verhinderung von Straftaten.

Die Polizei Hamm wird daher auch weiterhin präsent sein und den Kontrolldruck aufrechterhalten. (ds)

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Hamm
Pressestelle Polizei Hamm
Telefon: 02381 916-1006
E-Mail: pressestelle.hamm@polizei.nrw.de
https://hamm.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizeipräsidium Hamm, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Hamm
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Hamm
  • 31.10.2025 – 11:20

    POL-HAM: Unfallflucht auf der Richard-Wagner-Straße

    Hamm-Mitte (ots) - In der Zeit zwischen 12.30 und 21 Uhr beschädigte am Donnerstag, 30. Oktober, ein bislang unbekannter Unfallverursacher einen geparkten Skoda in der Richard-Wagner-Straße. Der Halter bemerkte bei seiner Rückkehr frische Lackschäden an der linken Fahrzeugfront. Der Schaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Hinweise zum Unfall nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter ...

  • 31.10.2025 – 11:13

    POL-HAM: Pkw auf Kundenparkplatz beschädigt

    Hamm-Heessen (ots) - Ein bislang unbekannter Unfallverursacher beschädigte am Donnerstag, 30. Oktober, in der Zeit zwischen 11.45 und 12.25 Uhr einen geparkten PKW. Der VW war auf einem Kundenparkplatz an der Ahlener Straße abgestellt. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.500 Euro. Hinweise zu dem Unfallverursacher nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. ...