Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion München mehr verpassen.

Bundespolizeidirektion München

Bundespolizeidirektion München: U-Haft und Justizschulden
Bundespolizei fasst gesuchte Männer bei Grenzkontrollen an A93

Bundespolizeidirektion München: U-Haft und Justizschulden / Bundespolizei fasst gesuchte Männer bei Grenzkontrollen an A93
  • Bild-Infos
  • Download

Kiefersfelden (A93) / Rosenheim (ots)

Die Bundespolizei hat am Sonntag (9. November) bei Grenzkontrollen an der A93 nahe Kiefersfelden das mutmaßliche Mitglied einer Einbrecherbande ins Gefängnis gebracht. Gegen den Rumänen lag ein Haftbefehl der Duisburger Justiz vor. Einem vom Amtsgericht Rosenheim gesuchten syrischen Staatsangehörigen blieb hingegen dank eigener finanzieller Möglichkeiten der Gang ins Gefängnis erspart.

Dringender Tatverdacht und offene Justizschulden

In einem Reisebus mit rumänischem Kennzeichen fanden die Bundespolizisten bei der Überprüfung der Personalien eines Fahrgastes heraus, dass dieser unter einem dringendem Tatverdacht steht. Dem 52-Jährigen wird vom Amtsgericht Duisburg vorgeworfen, im vergangenen Jahr mit mehreren Komplizen Buntmetall im Wert von über 20.000 Euro von einem Firmengelände entwendet zu haben. Anschließend soll er sich den Behörden entzogen haben, um seinem Strafverfahren zu entgehen. Außerdem hatte das Amtsgericht in Fürstenfeldbruck bereits im Jahr 2023 einen Strafbefehl gegen ihn erlassen. Demnach hat er wegen Diebstahls noch eine Geldstrafe in Höhe von rund 800 Euro zu zahlen. Dieser Forderung war er bislang nicht nachgekommen. Der Rumäne wurde festgenommen und dem Untersuchungshaftbefehl entsprechend in die Justizvollzugsanstalt Traunstein eingeliefert.

Reiseunterbrechung wegen Strafbefehl

Justizschulden in Höhe von 2.100 Euro hatte dagegen ein syrischer Staatsangehöriger wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu begleichen. Wie die Bundespolizei feststellte, hatte das Amtsgericht Rosenheim Anfang des Jahres einen entsprechenden Strafbefehl gegen ihn erlassen. Der 23-jährige Pkw-Beifahrer war "gut bei Kasse" und somit in der Lage, unmittelbar nach der Einreisekontrolle an der Inntalautobahn, den geforderten Betrag zu zahlen. Nachdem er seine Geldbörse "erleichtert" hatte, konnte er seine Reise fortsetzen.

Rückfragen bitte an:

Dr. Rainer Scharf

Bundespolizeiinspektion Rosenheim | Pressestelle
Burgfriedstraße 34 | 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 8026-2200
Fax: 08031 8026-2099
E-Mail: rainer.scharf@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de | X: bpol_by

Der bahn- und grenzpolizeiliche Verantwortungsbereich der
Bundespolizeiinspektion Rosenheim, der das Bundespolizeirevier
Garmisch-Partenkirchen zugeordnet ist, erstreckt sich auf die
Landkreise Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen, Garmisch-Partenkirchen
sowie auf die Stadt und den Landkreis Rosenheim. Die rund 450
Inspektionsangehörigen gehen zwischen Chiemsee und Zugspitze
besonders gegen die grenzüberschreitende Kriminalität vor. In einem
etwa 200 Kilometer langen Abschnitt des deutsch-österreichischen
Grenzgebiets wirken sie vor allem dem Einschleusen von Ausländern
sowie der ungeregelten, illegalen Migration entgegen. Ferner sorgt
die Rosenheimer Bundespolizeiinspektion auf rund 370 Bahnkilometern
und in etwa 70 Bahnhöfen und Haltepunkten für die Sicherheit von
Bahnreisenden und Bahnanlagen. Weitere Informationen erhalten Sie
über oben genannte Kontaktadresse oder unter www.bundespolizei.de
sowie unter www.x.com/bpol_by .

Original-Content von: Bundespolizeidirektion München, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion München
Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion München