Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (986) Angriff auf Fußgänger - Kriminalpolizei ermittelt wegen versuchten Mordes und sucht Zeugen

Nürnberg (ots)

Am Freitagnachmittag (17.10.2025) griff eine bislang unbekannte Person einen Fußgänger im Nürnberger Westen an, würgte diesen massiv und flüchtete. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts und bittet um Zeugenhinweise.

Der spätere Geschädigte (34, deutsch) hielt sich gegen 13:30 Uhr im Westtorgraben im Bereich der dortigen Parkour Anlage (in kurzer Entfernung zur Pegnitz/Kettensteg) auf. Unvermittelt trat hier eine bislang unbekannte Person von hinten auf den Geschädigten zu, legte ihm ein Drosselwerkzeug um den Hals und zog zu. Der 34-Jährige war nicht mehr in der Lage, sich selbstständig zu befreien, bekam Atemnot und lief blau an. Der Täter flüchtete in unbekannte Richtung.

Zeugen, die an der Örtlichkeit vorbei liefen, wurden auf den Mann aufmerksam und befreiten ihn. Der Rettungsdienst brachte den 34-Jährigen zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus. Hier stellten die Ärzte Einblutungen in den Augen fest, was auf einen massiven Drosselvorgang schließen lässt.

Eine nähere Beschreibung des Täters war dem Geschädigten nicht möglich.

Das Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen versuchten Mordes übernommen. Die Beamten können nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nicht ausschließen, dass zwischen dem Täter und dem Geschädigten eine wie auch immer geartete Vorbeziehung besteht. Die Ermittler bitten in diesem Fall dringend um Zeugenhinweise. Ersten Befragungen zu Folge sollen sich im Bereich der Parkour-Anlage im Westtorgraben vier Kinder/Jugendliche aufgehalten haben, die einen E-Scooter dabei hatten. Der 34-Jährige hätte die Gruppe um Hilfe gebeten, woraufhin diese augenscheinlich erschraken und sich entfernten. Die Gruppe wird dringend zur Klärung des Tatgeschehens gesucht.

Die vier Kinder/Jugendlichen und auch andere Personen, die Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 2112-3333 zu melden.

Erstellt durch: Janine Mendel

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 19.10.2025 – 12:07

    POL-MFR: (985) Sexueller Übergriff in Schwimmbad - Festnahme

    Stein b. Nürnberg (ots) - Am Samstagnachmittag (18.10.2025) kam es in einem Schwimmbad in Stein bei Nürnberg zu einem sexuellen Übergriff. Die Polizei nahm einen 62-jährigen Mann fest, der zwei Mädchen unsittlich berührt haben soll. Die beiden Mädchen hatten sich in dem Freizeitbad in der Albert-Magnus-Straße gegen 15:00 Uhr in einem Wasserbecken mit ...

  • 19.10.2025 – 12:06

    POL-MFR: (984) Bettlerin wurde nach Diebstahl rabiat - Festnahme

    Fürth (ots) - Ein 86-jähriger Mann wurde am Samstagnachmittag (18.10.2025) in Fürth Opfer eines Taschendiebstahls durch eine Bettlerin. Als Passanten die Tatverdächtige bis zum Eintreffen der Polizei festhielten, wurde die Frau rabiat. Eine Bettlerin hatte den 86-jahre alten Deutschen gegen 15:00 Uhr in der Bahnunterführung in der Höfener Straße angesprochen und unter Vorhalt eines Plastikbechers um Geld gebeten. ...

  • 19.10.2025 – 12:05

    POL-MFR: (983) Mann am Jakobstor beraubt - Zeugenaufruf

    Nürnberg (ots) - In der Nacht auf Samstag (18.10.2025) überfielen zwei bislang unbekannte Täter einen 41-jährigen Mann in der Nürnberger Innenstadt. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zu Tat und Tätern. Der 41-jährige Deutsche habe irgendwann im Zeitraum zwischen 00:30 Uhr und 00:45 Uhr im Bereich des Jakobtors seine Notdurft verrichtet. Unmittelbar danach seien zwei unbekannte Männer an ihn herangetreten, ...