Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
POL-LG: ++ Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses ++ Einbruch in ein Lagerhaus ++ Einbruch in Supermarkt - Polizei sucht mehrere Täter ++ Mercedes kollidiert mit Grundstücksmauer ++
Lüneburg (ots)
Lüneburg
Lüneburg - Einbruch in ein Lagerhaus
Die Polizei ermittelt zu einem Einbruchsdiebstahl im Zeitraum vom vergangenen Wochenende (14.11.2025-17.11.2025). Dabei wurde der Zaun eines Lagerhauses in der Gebrüder-Heyn-Straße aufgeschnitten. Anschließend wurden drei Vorhängeschlösser aufgebrochen und die Räumlichkeiten durchsucht. Es wurden zwei Baustrahler sowie Kupferkabel im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.
Lüneburg - Verkehrsunfall mit zwei PKW
Am 17.11.2025 ereignete sich um 18:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Stresemannstraße. Dabei beabsichtigte ein 20 Jahre alter Mann mit einem VW Caravelle vom Wilschenbrucher Weg verbotswidrig nach links in die Stresemannstraße abzubiegen. Zeitgleich befuhr ein VW UP! die Stresemannstraße auf der linken Spur in Fahrtrichtung Willy-Brandt-Straße. Die PKW kollidierten. Es entstand Sachschaden in Höhe von über 20.000 Euro. Der 19 Jahre alte Fahrer des VW UP! erlitt leichte Verletzungen. Der 20-Jährige blieb unverletzt. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit.
Lüneburg - Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses
Am Abend des 17.11.2025 geriet der Keller eines Mehrfamilienhauses in der Kefersteinstraße in Brand. Zwei Bewohner der dortigen Wohngemeinschaft wurden leichtverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Der Brandort wurde für die weiteren Ermittlungen beschlagnahmt. Die Brandursache ist weiterhin unklar. Der Schaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.
Lüneburg - Gestohlenes Pedelec geortet und aufgefunden
Am späten Abend des 17.11.2025 wurde Bei der Abtsmühle ein hochwertiges Pedelec entwendet. Dieses war zum Tatzeitpunkt mit einem Kettenschloss gesichert. Der Geschädigte konnte das Pedelec mit einer App orten. Dieses wurde anschließend bei der Wohnanschrift eines 55-Jährigen in Lüneburg aufgefunden. Dieser gab den Diebstahl zu. Das Fahrrad wurde dem Geschädigten ausgehändigt. Die Ermittlungen gegen den 55-Jährigen dauern an.
Westergellersen - Einbruch in Einfamilienhaus
Die Polizei ermittelt zu einem Wohnungseinbruchsdiebstahl im Zeitraum vom Abend des 14.11.2025 bis zum Mittag des 17.11.2025. Dabei wurde das Fenster eines Einfamilienhauses in der Straße Das Ortfeld aufgehebelt. Im Objekt wurden diverse Zimmer durchsucht. Diebesgut ist bislang nicht bekannt. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen. "Machen Sie es Einbrechern schwer!"
Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Einbruchschutzberatung durch Ihr Präventionsteam der Polizei bei Ihnen vor Ort: praevention@pi-lg.polizei.niedersachsen.de Tel. 04131-607-2107
Weitere Tipps Ihrer Polizei:
- Verschließen Sie Türen, Fenster und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit. - Sorgen Sie bei Abwesenheit dafür, dass Ihre Wohnung oder das Haus einen bewohnten Eindruck macht. Kümmern Sie sich darum, dass z.B. die Mülltonne am Entleerungsdatum an die Straße gestellt wird und Ihr Briefkasten regelmäßig geleert wird. Beleuchten Sie Ihre Räumlichkeiten. Nutzen Sie dafür einfach Zeitschaltuhren oder Smart-Home Produkte.
Lüchow-Dannenberg
Lüchow - Versuchter Einbruch in Bürogebäude
Im Verlaufe des vergangenen Wochenendes vom 14.11.2025 bis zum 17.11.2025 versuchten derzeit Unbekannte in ein Bürogebäude in der Lappstraße einzubrechen. Dabei wurde ein Loch über das Türschloss der Haupteingangstür gebohrt. Ein Eindringen in das Objekt fand nicht statt. Der Schaden wird auf rund 100 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Gartow - Einbruch in Supermarkt - Polizei sucht mehrere Täter
Vier Personen fuhren am 17.11.2025 gegen 20:40 Uhr mit einem PKW vor die Nebeneingangstür eines Supermarktes in der Springstraße. Dort schlugen sie mit einem Gegenstand das Glaselement der Tür ein und betraten die Räumlichkeiten. Es wurden Zigaretten im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Die Polizei hat vor Ort Spuren gesichert und sucht nach weiteren Hinweisen zu der Tat. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Uelzen
Bad Bodenteich - Jugendliche bei Diebstahl bemerkt
Zwei Jugendliche im Alter von 15 und 17 Jahren betraten am 17.11.2025 gegen 12:15 Uhr einen Supermarkt in der Bergstraße. Während einer der jugendlichen Männer Ware an der Kasse bezahlt, passierte der andere den Kassenbereich ohne Nahrungsmittel im Wert von etwas über 10 Euro zu bezahlen, welche sich in einem mitgeführten Rucksack befanden. Nach der Aufforderung stehen zu bleiben und den Rucksack zu leeren, verließ einer der Jugendlichen den Supermarkt, während der zweite Jugendliche eine Mitarbeiterin am Oberarm packte und zur Seite schob. Auch er flüchtete anschließend. Das Diebesgut verblieb im Supermarkt. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Uelzen - Ohne Versicherungsschutz und Fahrerlaubnis
Am 17.11.2025 gegen 18:30 Uhr kontrollierte die Polizei in der Bahnhofstraße einen Elektroroller, welcher mit über 40 km/h fuhr. Dabei stellte sich heraus, dass das Fahrzeug keinen gültigen Versicherungsschutz besaß. Zusätzlich war der 24 Jahre alte Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Rätzlingen - Mercedes kollidiert mit Grundstücksmauer
Am 17.11.2025 gegen 06:10 Uhr befuhr ein 67 Jahre alter Mann mit einem PKW-Mercedes die Stöckener Straße aus Stöcken kommend in Fahrtrichtung Rätzlingen. Aufgrund von Unachtsamkeit kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte auf Höhe der Achterstraße mit einer Grundstücksmauer. Zusätzlich touchierte er einen Telefonkasten. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Der 67-Jährige erlitt leicht Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus verbracht. Der PKW wurde abgeschleppt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Pressestelle
Michel Koenemann
Telefon: 04131 - 607 2114
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html
Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, übermittelt durch news aktuell