Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen mehr verpassen.

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen

POL-LG: +++Wochenendpressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Danneberg/Uelzen vom 22.08.2025 - 24.08.2025

Lüneburg (ots)

Stadt und Landkreis Lüneburg

Streit mit Ehefrau endet für Ehemann in der Zelle

Ein 35-jähriger Lüneburger kam am Freitagabend betrunken nach zu seiner Familie nach Hause wo es dann zum Streit mit seiner Ehefrau kam. Im Rahmen des Streits bedrohte er seine Frau verbal, woraufhin diese die Polizei rief. Als diese den Streit schlichten wollte, war der Mann jedoch nicht zu beruhigen, beleidigte die Polizisten und wurde schließlich zum Ausschlafen seines Rausches in eine Zelle gesperrt. Ihn erwarten mehrere Strafverfahren.

Betrugsversuche per Telefon

Am Samstagabend kam es in Lüneburg zu bislang drei gemeldeten Versuchen des Betruges per Telefon. Eine weibliche Stimme gab sich als Polizei aus und versuchte Daten und andere Auskünfte über vorhandenen Schmuck und Bargeldbestände der meist lebensälteren Menschen zu erlangen. Alle Angerufenen verhielten sich richtig und beendeten die jeweiligen Gespräche ohne Daten oder andere Auskünfte zu erteilen. Die Polizei rät weiterhin eindringlich dazu bei derartigen Anrufen skeptisch zu sein.

Rezeptfälscher ertappt

Im Verlauf des Samstags versuchte ein einschlägig bekannter 49-jähriger Mann aus Cuxhaven in mehreren Lüneburger Apotheken über gefälschte Rezepte teure Medikamente zu erlangen. Zunächst rief er die Apotheken an und bestellte unter dem Vorwand ein Rezept zu haben die jeweiligen Medikamente vor und gab an, diese dann abholen zu wollen. Die Mitarbeiter der Apotheken erkannten die dann vorgelegten Rezepte als Fälschungen und riefen die Polizei. Zu den zahlreichen Strafverfahren, die durch die Polizei Cuxhaven gegen den Mann geführt werden kommen nun noch drei aus Lüneburg hinzu.

LK Uelzen:

Sa., 23.08.2025, gegen 04:00 Uhr, Celler Straße in 29525 Uelzen, OT Veerßen

Trunkenheitsfahrt infolge Alkoholkonsums

Einem 33-jährigen Mann aus der Samtgemeinde Aue wird ein Fahren mit einem Fahrrad ohne Licht zum Verhängnis. Bei einer anlassbezogenen Verkehrskontrolle stellte sich eine Alkoholbeeinflussung heraus. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 1,85 Promille. Der 33-jährige Fahrradfahrer muss sich nun in einem eingeleiteten Strafverfahren verantworten.

LK Lüchow-Dannenberg:

Küsten - Schockanrufe

Im Bereich von Küsten kam es am Freitag zu diversen Schockanrufen. Die Anrufer täuschten in den meisten Fällen einen Verkehrsunfall, verursacht durch einen Familienangehörigen, vor. Im weiteren Verlauf erfolgte eine Aufforderung zur Bargeldaushändigung. Hierbei handelt es sich um eine bekannte Betrugsmasche. Die Geschädigten bemerkten die Täuschung rechtzeitig, zu einer Übergabe des Geldes kam es nicht.

Lüchow - Diebstahl von Bargeld im eigenen Zuhause

Am Freitagnachmittag bot ein bislang unbekannter Täter bei dem Geschädigten, wohnhaft im Stadtgebiet Lüchow, Gartenarbeiten zu günstigen Preisen an. Nach gezeigtem Desinteresse über die Gartenarbeit, bat der Geschädigte den Täter jedoch zu einem Kaffee in das Wohnhaus. Erst später bemerkte dieser, dass der Täter Bargeld aus seiner Geldbörse entwendet hatte. Hinweise zur Tat und dem Täter nimmt die Polizei Lüchow unter der telefonischen Erreichbarkeit 05841 122-0 entgegen.

Lüchow - Sachbeschädigung am PKW

Am Samstagnachmittag fiel einem Fahrzeughalter auf, dass an seinem geparkten PKW in der Drawehner Straße zwei Reifen zerstochen wurden. Hinweise zur Tat und den Tätern nimmt die Polizei Lüchow unter der telefonischen Erreichbarkeit 05841 122-0 entgegen.

Lüchow - Diebesgut auf dem Flohmarkt angeboten

Durch aufmerksame Bürger und Bürgerinnen wurde ein entwendeter Bronzezwerg aus Hitzacker auf dem Stadtfest am Samstag in Lüchow festgestellt. Dieser wurde durch einen Aussteller beim Flohmarkt angeboten. Durch die Polizei wurde der Weinbergzwerg "Hubertus Hechel" beschlagnahmt.

Lüchow - Körperverletzung auf dem Stadtfest

Am Samstagabend kam es auf dem Stadtfest zu einer wechselseitigen Körperverletzung. Dabei warf einer der alkoholisierten Beschuldigten eine Bierflasche, woraufhin sich eine Person durch Glassplitter am Knöchel verletzte. Anschließend kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung der beiden Personen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Einsatz- und Streifendienst
Tel.: 04131 / 607 2215

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 607 2215
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
https://www.pd-lg.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_luen
eburg_luechow_dannenberg_uelzen/pressestelle/pressestelle-der-polizei
inspektion-lueneburgluechow-duelzen-543.html

Original-Content von: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen