Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Rotenburg mehr verpassen.

Polizeiinspektion Rotenburg

POL-ROW: ++ 224. Fernfahrerstammtisch ++ ADR - Gefahrgut 2025: Neuerungen & Praxiseinblicke ++

POL-ROW: ++ 224. Fernfahrerstammtisch ++ ADR - Gefahrgut 2025: Neuerungen & Praxiseinblicke ++
  • Bild-Infos
  • Download

Rotenburg (Wümme) (ots)

Jeder kennt die großen Tankzüge mit den kleinen orangefarbenen Tafeln. Doch auch andere Fahrzeuge transportieren Gefahrgut. Dafür gelten strenge Vorschriften, die alle zwei Jahre angepasst werden. Im Jahr 2025 war es wieder so weit. Was hat sich im neuen Gefahrgutrecht 2025 geändert?

"ADR - Gefahrgut 2025: Neuerungen & Praxiseinblicke" war dieses Mal das Thema beim 224. Fernfahrerstammtisch der Polizeidirektion Lüneburg am vergangenen Mittwochabend an der Rastanlage Ostetal (Süd), direkt an der BAB 1.

Als Referent konnte Polizeikommissarin Lena Nagel von der Autobahnpolizei Maschen gewonnen werden. Diese befasst sich mit dem Gefahrgutrecht und konnte so aus ihrem umfangreichen Erfahrungsschatz zum Thema berichten.

Einleitend stellte PK'in Nagel den 25 Teilnehmern die 13 unterschiedlichen Gefahrgutklassen dar. So findet man zum Beispiel unter der Klasse 1 Explosive Stoffe, unter der Klasse 3 Entzündbare flüssige Stoffe wie Kraftstoffe und unter der Klasse 6.1 Giftige Stoffe wie Heroin. Zwischendurch untermauerte PK'in Nagel ihre Präsentation mit mehreren eindrucksvollen Videos, die noch einmal deutlich machten, wie wichtig die Beachtung der Gefahrgutvorschriften ist und wie schnell und unerwartet Unfälle geschehen können.

Anschließend klärte Polizeikommissarin Nagel über die Änderungen im neuen Gefahrgutrecht auf. Hier hat sich vor allem etwas im Bereich der Batterien getan. Neu hinzugekommen sind die Natrium-Ionen-Batterien und die Kategorie "Fahrzeuge mit Antrieb durch Batterie".

PK'in Nagel ging außerdem noch auf die schriftlichen Weisungen ein. Diese sind in einer für den Fahrzeugführenden verständlichen Sprache im Fahrerhaus mitzuführen. Um sich ein Bild von den Schriftlichen Weisungen machen zu können, wurden Exemplare auf Deutsch, Englisch und Russisch ausgegeben.

Auf die Schutzausstattung wurde ebenfalls eingegangen. Jeder Fahrer hat eine Warnweste, Handschuhe, Notfallfluchtmaske, Taschenlampe und Schutzbrille mitzuführen Auf dem Fahrzeug müssen außerdem Unterlegkeil, Schaufel, Eimer, Warndreieck, Beleuchtungsgerät, Augenspülflüssigkeit, Kanalabdeckung und Feuerlöscher mitgeführt werden.

Zum Abschluss wurde noch ein "Gefahrgut-Spiel" vorbereitet und gespielt. Bei diesem Spiel wurden verschiedene Fragen zu bestimmten Situationen mit Gefahrgut gestellt. Dabei konnten alle Teilnehmenden mit ihrem frisch erworbenen Wissen glänzen.

Der nächste Fernfahrerstammtisch findet am 05.11.2025 wieder an der Rastanlage Ostetal in Fahrtrichtung Hamburg statt.

Rückfragen zum Stammtisch / Inhalt bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg

ESD BAB Sittensen POK Alexander Plümpe Telefon: 04282/5087-0 E-Mail: fernfahrerstammtisch@pd-lg.polizei.niedersachsen.de

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Marvin Teschke
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Rotenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Rotenburg
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Rotenburg
  • 30.09.2025 – 14:04

    POL-ROW: Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

    Tarmstedt (ots) - Am Montag den 29.09.2025 kam es in Tarmstedt zwischen 12:15 Uhr und 12:20 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht. Dabei ist ein blauer VW Bus an der Kreuzung Hepstedter Straße/Hauptstraße rückwärts gegen einen schwarzen Audi gerollt und hat diesen dabei an der Front beschädigt. Der Verursacher in einem blauen VW Bus hat die Fahrt anschließend fortgesetzt, ohne seine Beteiligung an dem Unfall anzugeben. ...

  • 30.09.2025 – 14:03

    POL-ROW: Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht

    Sittensen (ots) - In den letzten Wochen und Monaten ist es in Sittensen immer wieder zu Farbschmierereien an Stromkästen gekommen. Hierbei wurden diese zumeist in den Farben schwarz, weiß und blau und oder dem Schriftzug "HSV" besprüht. Die Polizei Sittensen bittet um Hinweise auf den oder die unbekannten Täter unter 04282 50870. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Rotenburg Pressestelle Tobias Koch Telefon: ...