Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Hildesheim mehr verpassen.

Polizeiinspektion Hildesheim

POL-HI: Winterzeit ist Einbruchzeit - Präventive Maßnahmen zum Thema Wohnungseinbrüche des Einsatz- und Streifendienstes

POL-HI: Winterzeit ist Einbruchzeit - Präventive Maßnahmen zum Thema Wohnungseinbrüche des Einsatz- und Streifendienstes
  • Bild-Infos
  • Download

Hildesheim (ots)

ELZE - (hei) Am 19.11.2025 setzte das PK Elze ihre präventiven Maßnahmen zum Thema Einbruchsschutz in besonders betroffenen Wohngebieten fort. Ziel der Aktion war es, Bürgerinnen und Bürger für typische Schwachstellen an Wohnhäusern zu sensibilisieren und einfache, aber wirksame Präventionsmaßnahmen vorzustellen.

Die Einsatzkräfte waren in den Wohngebieten unterwegs und verteilten Informationsflyer, in denen die wichtigsten Hinweise zur Sicherung von Türen, Fenstern und Zugängen übersichtlich zusammengefasst sind. In persönlichen Gesprächen wurden den Anwohnerinnen und Anwohnern zudem konkrete Tipps vermittelt. Selbst einfache Maßnahmen erhöhen die Sicherheit deutlich - das zeigt der hohe Versuchsanteil beim Wohnungseinbruch: Bundesweit scheiterten im Jahr 2024 rund 45,7% aller Einbrüche bereits im Versuchsstadium.

Zu den empfohlenen Maßnahmen gehören unter anderem:

   - Schließen Sie unbedingt Ihre Haustür ab - auch wenn sie das Haus
     nur kurz verlassen.
   - Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren.
   - Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene Fenster.
   - Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher 
     finden jedes Versteck.
   - Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den 
     Schließzylinder aus.
   - Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, z. B. durch 
     dauerhaft geschlossene Rollläden.

Der Leiter der Polizeiinspektion Hildesheim, Michael Weiner, der sich gemeinsam mit dem Kommissariatsleiter, Jannes Heinemann, sowie der Leiterin des Einsatz- und Streifendienstes des PK Elze, Anna Gerock, an der Aktion persönlich beteiligte, betonten gemeinsam: "Regelmäßige präventive Aktionen sind wichtig, um die Bürgerinnen und Bürger zu sensibilisieren. Prävention ist der beste Weg, um Einbrüche in den persönlichen Lebensbereich unserer Mitmenschen zu verhindern. Denn Einbrüche verursachen nicht nur materiellen Schaden, sondern beeinträchtigen auch massiv das Sicherheitsgefühl der Betroffenen, wenn Unbekannte in ihren höchstpersönlichen Lebensraum eindringen. Im direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern wurde jederzeit spürbar, dass unsere Präsens einen sehr positiven Eindruck hinterließ. Wir setzen diese Maßnahmen auch in den nächsten Wochen fort."

Für weitere Tipps und Hinweise rund um das Thema Einbruchschutz stehen die örtlichen Polizeidienststellen jederzeit zur Verfügung.

Darüber hinaus bietet das Präventionsteam der Polizeiinspektion Hildesheim kostenlose Beratungen an: praevention@pi-hi.polizei.niedersachsen.de

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/ https://www.k-einbruch.de/

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Polizeikommissariat Elze

Telefon: 05068 / 9338-0
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Hildesheim
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Hildesheim
  • 19.11.2025 – 11:02

    POL-HI: Ladendiebe werden auf frischer Tat ertappt und müssen Sicherheitsleistung zahlen

    Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - (jpm) Am Dienstag (18.11.2025) wurden zwei 25 und 31 Jahre alte Männer bei einem Ladendiebstahl in einem Supermarkt im Römerring von einem Ladendetektiv gestellt. Den Ermittlungen zufolge stehen sie im Verdacht, gegen 13:50 Uhr gemeinschaftlich zwei Powerbanks und zwei Feuerzeuge im Gesamtwert von knapp 40 Euro gestohlen zu haben. Im ...

  • 18.11.2025 – 18:11

    POL-HI: Verkehrsunfall Bad Salzdetfurth

    Hildesheim (ots) - BAD SALZDETFURTH (erb). Am Nachmittag des 18. November 2025 ereignete sich auf der kommunalen Entlastungsstraße in 31162 Bad Salzdetfurth ein Verkehrsunfall. Gegen 14:45 Uhr befuhr ein 35-jähriger Autofahrer die Straße aus Richtung Detfurth kommend, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam und frontal mit einem Straßenbaum kollidierte. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich eine erwachsene Mitfahrerin ...

  • 18.11.2025 – 14:08

    POL-HI: Polizei sucht Opfer und Zeugen einer Körperverletzung

    Hildesheim (ots) - HILDESHEIM - (jpm) Am vergangenen Freitag (14.11.2025) soll ein derzeit unbekannter jüngerer Mann gegen 16:20 Uhr von mehreren Jugendlichen im Parkhaus in der Pepperworth zusammengeschlagen worden sein. Die Polizei ermittelt in diesem Zusammenhang wegen gefährlicher Körperverletzung. Bisherigen Erkenntnissen zufolge habe sich der Vorfall im Erdgeschoss des Parkhauses ereignet. Das ca. 20-jährige ...