Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Paderborn mehr verpassen.

Polizei Paderborn

POL-PB: 42-Jähriger verursacht unter Drogeneinfluss Unfall mit gestohlenem Auto - Polizei fertigt mehrere Strafanzeigen

Salzkotten (ots)

(ivdh) Ein 42-jähriger Mann aus Salzkotten hat zwischen Freitag, 21. November, und Sonntag, 23. November, für mehrere Polizeieinsätze gesorgt. Einer davon auch in den Niederlanden. Gegen ihn liegen nun mehrere Strafanzeigen vor.

Am Freitagmorgen, 21. November, kam es zwischen dem Mann und seinem 67-jährigen Vater gegen 05.55 Uhr zu einem verbalen Streit. Der 42-Jährige verließ im Anschluss die Wohnung und stahl einen grauen VW Golf, der an der Pater-Klepping-Straße stand. Mit dem Golf fuhr der Mann in die Niederlande. Aufgrund seiner auffälligen Fahrweise hielten ihn die niederländischen Behörden an. Bei der Verkehrskontrolle leistete er Widerstand und wurde in Gewahrsam genommen.

Nach seiner Entlassung stahl der Mann in den Niederlanden einen grauen Opel Tigra, mit dem er zurück nach Salzkotten fuhr. Am 23. November meldete der Vater die Rückkehr seines Sohnes bei der Polizei. Den eingesetzten Beamten fiel der Tigra schließlich auf der Lange Straße in Richtung Thüle auf. Als der 42-Jährige den Streifenwagen entdeckte, gab er Gas und flüchtete. Dabei missachtete er mehrere rote Ampeln und fuhr ebenso über Gehwege. Als er entgegen der Fahrtrichtung auf der Upsprunger Straße fuhr, musste ein 54-jähriger BMW-Fahrer stark bremsen, um einen Unfall zu verhindern.

Auf der Thüler Straße in Thüle prallte er schließlich mit dem Opel gegen einen Baum. Leichtverletzt stieg der Mann aus dem Auto und versuchte seine Flucht nun zu Fuß fortzusetzen. Die Polizei stellte ihn im Nahbereich und nahm ein Messer in seiner Jackentasche wahr. Die Beamten setzten ihn unter Androhung eines Tasers fest. Ein Rettungswagen brachte ihn schließlich in ein Paderborner Krankenhaus.

Wie die weiteren Ermittlungen ergaben, ist der 42-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Da der Verdacht des Drogenkonsums bestand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Polizei leitete Strafverfahren unter anderem wegen grob verkehrswidrigen und rücksichtslosen Verhaltens im Straßenverkehr, wegen Diebstählen von Pkw, Bedrohung und wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss ein. Der Gesamtschaden liegt im hohen viertstelligen Bereich.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Paderborn
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit -
Telefon: 05251 306-1313
E-Mail: pressestelle.paderborn@polizei.nrw.de

Außerhalb der Bürozeiten:

Leitstelle Polizei Paderborn
Telefon: 05251 306-1222

Original-Content von: Polizei Paderborn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Paderborn
Weitere Meldungen: Polizei Paderborn
  • 24.11.2025 – 11:20

    POL-PB: Vorsätzliche Brandstiftung in Mehrfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen

    Paderborn-Elsen (ots) - (mh) Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Dionysiusstraße in Paderborn-Elsen geht die Polizei von einer vorsätzlichen Brandstiftung aus. Vorausgegangen war vermutlich ein Streit mit Körperverletzung vor einem ebenfalls in dem Gebäude untergebrachten Getränkemarkt. Gegen 16.05 Uhr wurde die Polizei erstmalig alarmiert, da es auf ...

  • 24.11.2025 – 10:02

    POL-PB: Zwei Unfälle im Kreuzungsbereich

    Salzkotten-Verlar (ots) - (mh) Bei gleich zwei Unfällen im Kreuzungsbereich der Lippstädter Straße mit der Delbrücker Straße zwischen den Salzkottener Ortsteilen Verlar und Verne hat sich am frühen Freitagabend, 21. November, eine Autofahrerin leichte Verletzungen zugezogen. Der erste Unfall ereignete sich gegen 17.05 Uhr. Der 28-jährige Fahrer eines Audi A6 wollte von der Delbrücker Straße aus kommend nach links ...

  • 24.11.2025 – 09:55

    POL-PB: Einbruch in Gaststätte - Polizei sucht Zeugen

    Paderborn (ots) - (mh) Nach dem Einbruch in eine Gaststätte an der Straße Kisau in Paderborn sucht die Polizei Zeugen. Der Täter beschädigte eine Tür, um in das Gebäude zu gelangen. Er durchwühlte die Räumlichkeiten und flüchtete im Anschluss in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können, sich über die Rufnummer 05251 306-0 ...