Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Duisburg mehr verpassen.

Polizei Duisburg

POL-DU: Ungelsheim: Schwerer Verkehrsunfall auf der Rheinbrücke

POL-DU: Ungelsheim: Schwerer Verkehrsunfall auf der Rheinbrücke
  • Bild-Infos
  • Download

Duisburg (ots)

Am Mittwochnachmittag (30. Juli, 16:50 Uhr) kollidierten zwei Autos auf der Rheinbrücke/Krefelder Straße miteinander.

Ein 70-jähriger Duisburger fuhr mit seinen beiden Enkeln und seiner Ehefrau (70) in Richtung Duisburg und geriet aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Dann krachte sein BMW in einen entgegenkommenden Peugeot.

Ein Rettungswagen brachte die Schwerverletzte Peugeot-Fahrerin (42) in ein Krankenhaus. Der 70-Jährige verletzte sich leicht, seine Ehefrau musste ebenfalls zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht werden. Die beiden Enkelkinder blieben unverletzt.

Da beide Autos nicht mehr fahrbereit waren, mussten sie abgeschleppt werden. Das Verkehrskommissariat 22 hat die Ermittlungen aufgenommen.

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 280 -1041, -1045, -1046, -1047
Fax: 0203 280 1049
E-Mail: pressestelle.duisburg@polizei.nrw.de
https://duisburg.polizei.nrw

außerhalb der Bürodienstzeiten:
Polizei Duisburg
Telefon: 0203 2800

Original-Content von: Polizei Duisburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Duisburg
Weitere Meldungen: Polizei Duisburg
  • 31.07.2025 – 11:25

    POL-DU: Untermeiderich: Kleinkraftradfahrer stürzt und verletzt sich

    Duisburg (ots) - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (31. Juli, 0:11 Uhr) verlor ein 44-jähriger Kleinkraftradfahrer auf der Gartsträucherstraße die Kontrolle über sein Fahrzeug und verletzte sich in Folge des Sturzes schwer. Helfer kümmerten sich sofort um den Verletzten, leisteten Erste Hilfe und verständigten die Rettungskräfte. Ein Rettungswagen brachte ...

  • 31.07.2025 – 10:24

    POL-DU: Neuenkamp: Falscher Arzt betrügt Ehepaar - Zeugensuche

    Duisburg (ots) - Ein Trickbetrüger hat am Mittwochmittag (30. Juli, gegen 13 Uhr) ein Ehepaar mit einem Schockanruf um Bargeld und Schmuck betrogen. Der Anrufer gab sich am Telefon als Arzt aus und erklärte dem Ehepaar (87 und 90 Jahre alt), ihr Sohn habe einen medizinischen Notfall erlitten und sei im Krankenhaus. Dort sei eine seltene Virusinfektion festgestellt worden, die nur durch eine spezielle, teure Behandlung ...