Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen mehr verpassen.

PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen

POL-HG: +++ Wohnungseinbrüche +++ Verkehrsunfallflucht +++ Trickdiebstahl +++ Verkehrsunfälle mit Verletzten +++ Gefährdungen des Straßenverkehrs +++

Bad Homburg v.d. Höhe (ots)

Wohnungseinbruchsdiebstahl

Tatort: Im Nesselbornfeld 61350 Bad Homburg v.d.H. Tatzeit: Freitag, 14.11.2025, 19:15 Uhr bis Freitag, 14.11.25, 23:55 Uhr Tathergang: Der oder die unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu dem Wohnobjekt in der Straße Im Nesselbornfeld, indem sie die geschlossene Hauseingangstür aufhebelten. Anschließend durchsuchten der oder die Täter alle Räumlichkeiten nach geeignetem Diebesgut und erbeuteten diverse Wertgegenstände. Später flüchteten die Täter durch die Terrassentür in unbekannte Richtung. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Bad Homburg unter der Rufnummer 06172/120-0 entgegen.

Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer Unfallort: Bommerheimer Weg 61348 Bad Homburg Unfallzeit: Samstag, 15.11.2025, 15:36 Uhr Unfallhergang: Ein 33-jähriger Fahrer eines Pkw, Hersteller Smart, parkte mit seinem Pkw am Fahrbahnrand im Bommersheimer Weg in Bad Homburg. Ein 69-jähriger Fahrradfahrer befuhr den Bommersheimer Weg aus Richtung Hindenburgring kommend in Richtung Altheider Weg in Bad Homburg. Der Pkw- Fahrer öffnete, ohne den rückwärtigen Verkehr zu beachten, die Fahrertür des Fahrzeugs. Dem Fahrradfahrer gelang es nicht mehr rechtzeitig auszuweichen oder zu bremsen, sodass er gegen die offene Fahrertür prallte und dadurch zu Fall kam. Der Fahrradfahrer wurde dabei leicht verletzt und vorsorglich in die Hochtaunuskliniken nach Bad Homburg verbracht. Nennenswerter Sachschaden entstand keiner.

Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus PKW in Oberursel 61440 Oberursel (Taunus), Niederurseler Straße / Friedhofstraße Freitag, 14.11.2025, 13:57 Uhr

Am Freitagmittag schlugen Unbekannte die Scheibe der Beifahrertür eines PKW ein, welcher sich auf dem Schotterparkplatz an der Friedhofstraße, Nähe des Friedhofs Oberursel-Weißkirchens, befand. Anschließend entwendeten sie einen orangenen Stoffbeutel im Fußraum des PKW. In dem Stoffbeutel befanden sich Bargeld, Modeschmuck und Probe-Euromünzen

Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06171 6240-0 mit der Polizeistation Oberursel in Verbindung zu setzen.

Trickdiebstahl in Oberursel

61440 Oberursel (Taunus), Dornbachstraße Freitag, 14.11.2025, 14:10 Uhr

Am Freitagmittag kam es zu einem Trickdiebstahl in der Oberurseler Dornbachstraße. Ein unbekannter männlicher Täter traf sich mit dem Geschädigten in einem PKW des Täters, um den Verkauf eines weiteren PKW zu verhandeln. Dafür ließ man den Geschädigten auf dem Beifahrersitz sitzen, während der Täter auf der Rückbank Platz nahm. Als der Geschädigte dem Täter sein Briefcouvert mit einigen tausend Euro Bargeld überreichte, ergriff der Täter die Flucht. Der Geschädigte konnte nicht aus dem Fahrzeug, da die Beifahrertür von Innen verriegelt war. Personenbeschreibung: männlich, ca. 30-40 Jahre alt, kurze schwarze Haare, kein Bart, ca. 180 cm groß, osteuropäischer Phänotyp, grüne Jacke/grüne Hose (ohne Aufdruck) Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06171 6240-0 mit der Polizeistation Oberursel in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Unfallzeitpunkt: Sa., den 15.11.2025, 19:00 Uhr Unfallörtlichkeit: L3270 zwischen 61250 Usingen und dem OT Eschbach Ein 62-jähriger Usinger befuhr mit seinem Pkw die L3270 von Usingen kommend, in Fahrtrichtung Usingen / OT Eschbach. Gleichzeitig befand sich eine 82-jährige Usingerin fußläufig auf der Landstraße, ebenfalls auf dem Weg in Richtung Usingen / OT Eschbach. Da sich die Fußgängerin in absoluter Dunkelheit bewegte und somit für den Fahrer des Pkw nicht rechtzeitig erkennbar war, wurde sie durch den Pkw erfasst. Durch den Aufprall erlitt die Fußgängerin schwere Verletzungen und musste von Rettungskräften in ein Krankenhaus verbracht werden.

Wohnungseinbruchdiebstahl

TZ: Fr., den 14.11.2025, 18:30 Uhr bis 22:30 Uhr TO: 61267 Neu-Anspach, Altkönigstraße Nachdem sich der oder die unbekannten Täter über ein Fenster Zutritt in das Einfamilienhaus der Geschädigten verschafft hatten, durchsuchten sie dieses nach Wertgegenständen. Im Anschluss flüchteten diese mit diversem Diebesgut in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei in Oberursel nimmt sachdienliche Hinweise hinsichtlich der unbekannten Täter unter der Tel. 06171 - 27120 entgegen.

Wohnungseinbruchdiebstahl

TZ: Fr., den 14.11.2025, 16:30 Uhr bis 21:00 Uhr TO: 61267 Neu-Anspach, Saalburgstraße Während des o.g. Tatzeitraums begaben sich der oder die unbekannten Täter auf den rückwärtigen Bereich des Mehrfamilienhauses. Dort gelang es ihnen sich über ein Fenster im Erdgeschoss Zutritt in die Wohnung der Geschädigten zu verschaffen. Nachdem die Wohnung durchsucht wurde, flüchteten die Täter mit dem Diebesgut ebenfalls wieder über den rückwärtigen Bereich, in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei in Oberursel nimmt sachdienliche Hinweise hinsichtlich der unbekannten Täter unter der Tel. 06171 - 27120 entgegen. Wohnungseinbruchdiebstahl TZ: Fr., den 14.11.2025, 17:20 Uhr bis 19:15 Uhr TO: 61389 Schmitten, Kreuzweg Der oder die unbekannten Täter verschafften sich Zutritt in das Einfamilienhaus, indem sie die Haustüre aufhebelten. Nachdem auch hier die Räumlichkeiten durchsucht wurden, flüchteten die Täter mit dem Diebesgut in unbekannte Richtung. Während der Anzeigenaufnahme ergaben sich Hinweise, dass sich zum Tatzeitraum zwei ortsfremde Pkw samt Insassen in der Nähe des Tatorts aufgehalten haben sollen. Es werden Zeugen gesucht, die entweder Beobachtungen hinsichtlich des Einbruchs oder aber zu den erwähnten Fahrzeugen machen können. Die Kriminalpolizei Oberursel nimmt Hinweise unter der 06171 - 27120 entgegen.

Wohnungseinbruchdiebstahl

TZ: Fr., den 14.11.2025, 08:00 Uhr bis 18:30 Uhr TO: 61276 Weilrod, Schöne Aussicht Nachdem der oder die unbekannten Täter das Grundstück der Geschädigten betraten, begaben sie sich in den rückwärtigen Bereich des Einfamilienhauses. Dort verschafften sie sich über ein Fenster im Erdgeschoss Zutritt in das Gebäude. Die Täter konnten nach ihrer Tatausführung mit dem Diebesgut in unbekannte Richtung flüchten. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Oberursel unter der 06171 - 27120 entgegen.

Trickdiebstahl durch Körperkontakttrick

Forellenweg, Königstein im Taunus Freitag, 14.11.2025, 11:00 Uhr Eine 89-Jährige Königsteinerin wurde am Freitagmittag von zwei Trickdiebinnen bestohlen. Die beiden unbekannten Frauen näherten sich der älteren Dame und setzten sich neben sie auf eine Parkbank. Im weiteren Verlauf rückte eine der beiden Täterinnen immer weiter an die Geschädigte heran, umarmte sie letztendlich und entwendete hierbei eine um den Hals getragene Goldkette. Im Anschluss entfernten sich die beiden Täterinnen in unbekannte Richtung. Die Täterinnen werden wie folgt beschrieben: 1.) ca. 30 Jahre alt, osteuropäischer Phänotyp, korpulent, stark geschminkt, lange rote Haare, breite Lippen, sprach sehr schlechtes deutsch, mit Akzent, dunkel gekleidet 2.) ca. 20-25 Jahre alt, mitteleuropäischer Phänotyp, schlanke Statur, kurze schwarze Haare, trug einen weißen Pullover mit dunkelblauer Jacke Die Polizei ermittelt und bittet unter der Rufnummer 06174/92660 um Hinweise.

Gefährdung des Straßenverkehrs

L3005, Kronberg im Taunus Samstag, 15.11.2025, 04:35 Einer Streife der Polizeistation Königstein fiel am Samstagmorgen ein schwarzer Mazda auf der L3005 auf, welcher teilweise mit Schlangenlinien die Straße befuhr. Nachdem das Fahrzeug im Kreuzungsbereich L3005/L3014 nach links von der Fahrbahn abkam und beinahe die dort befindliche Lichtzeichenanlage touchierte, konnte der Fahrzeugführer zum Anhalten gebracht werden. Bereits bei der Eröffnung der Kontrolle ergab sich für die Beamten der Verdacht des vorangegangenen Alkoholkonsums. Ein Atemalkoholtest bei dem 33-jährigen Fahrzeugführer aus Frankfurt ergab einen Wert von beinahe 2 Promille. Wegen der Verkehrsstraftat wurde ihm durch einen hinzugezogenen Arzt Blut abgenommen und durch die Streife seine Fahrerlaubnis eingezogen.

Gefährdung des Straßenverkehrs

B455, Königstein im Taunus Sonntag, 16.11.2025, 01:44 Uhr In der Nacht von Samstag auf Sonntag befuhr eine 34-jährige Königsteinerin mit einer weißen A-Klasse die B455 von Kronberg kommend in Fahrtrichtung Königstein. Kurz hinter dem Opel-Zoo, aus Fahrtrichtung Königstein gesehen, kam ein noch unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Pkw aus ungeklärter Ursache nach links von der Fahrspur ab und streifte den Pkw der Königsteinerin im Vorbeifahren. Bei der Kollision entstand ein hoher Sachschaden von schätzungsweise 45.000EUR. Statt anzuhalten und sich gemäß seinen Pflichten beim Unfallbeteiligten zu melden, verließ der Unfallverursacher unerlaubt die Unfallstelle. Durch den heftigen Zusammenstoß sind Bauteile des Verursacherfahrzeuges an der Unfallörtlichkeit zu Boden gefallen. Sehr wahrscheinlich handelt es sich bei dem unfallverursachenden Fahrzeug um einen Pkw der Marke Skoda, Typ Enyaq. Zeugen des Unfalls oder Personen, welche das Fahrzeug vielleicht bereits vorher auf der B455 festgestellt oder bemerkt haben werden gebeten sich bei der Polizeistation Königstein unter 06174 / 92660 zu melden.

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden

Limburger Straße, Kronberg im Taunus Samstag, 15.11.2025, 11:55 Uhr - 12:15 Uhr Eine 55-jährige Königsteinerin parkte ihren grünen Mini ordnungsgemäß auf einem Parkplatz in der Limburger Straße in Kronberg. Sehr wahrscheinlich beim Ein-/ oder Ausparken in die daneben befindliche Parklücke touchierte ein weiterer Verkehrsteilnehmer den geparkten Pkw der Frau. Obwohl am Heck des geparkten Pkw ein Schaden von schätzungsweise 2.000 EUR entstanden ist, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich bei der Polizeistation Königstein unter 06174 / 92660 zu melden.

Auffahrunfall mit leicht verletztem Kind B455, Kronberg im Taunus Samstag, 15.11.2025, 14:05 Ein 47-jähriger Kronberger mit einem blauen Mazda 3 und eine 23-jährige Oberurselerin mit einem Mercedes Sprinter befuhren in dieser Reihenfolge die Bundesstraße 455 aus Richtung Oberursel kommend in Fahrtrichtung Königstein. An der Auffahrt am "Hainknoten" (Auf-/ Abfahrt L 3005) musste der vorausfahrende Mazda verkehrsbedingt abbremsen. Dies merkte die dahinter befindliche 23-Jährige vermutlich zu spät, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den langsam fahrenden Sprinter auf. Die Unfallverursacherin und ihr Beifahrer, ein ordnungsgemäß gesichertes 5-jähriges Kleinkind, wurden bei dem Aufprall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.500EUR geschätzt. Für die Dauer der ca. 30-minütigen Unfallaufnahme musste der hohe Fahrzeugverkehr durch Polizeibeamte geregelt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de

Original-Content von: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
Weitere Meldungen: PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen