Bundespolizeiinspektion Flensburg
BPOL-FL: Informations- und Präventionstage am Neumünsteraner Bahnhofsvorplatz
Neumünster (ots)
Vom 14. bis 16. November laden Landes- und Bundespolizei gemeinsam mit weiteren Sicherheitspartnern zu Informationstagen rund um das Thema Gewaltprävention am Bahnhofsvorplatz (Konrad-Adenauer-Platz) ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben an allen drei Tagen jeweils von 12 bis 16 Uhr die Möglichkeit, sich umfassend über Schutz- und Hilfsangebote im öffentlichen Raum zu informieren.
Vorgestellt werden unter anderem Anlaufstellen wie Notrufmöglichkeiten, Angebote der DB-Sicherheit, der Opferschutzorganisation "Weißer Ring" sowie weitere regionale Hilfs- und Beratungsstellen. Darüber hinaus werden praktische Tipps zur Selbstschutzpraxis vermittelt und Hinweise zum sicheren Verhalten in Bahnhöfen und Zügen gegeben. Auch Präventionshinweise zum Thema Taschendiebstahl sowie zur Vermeidung von gefährlichen Situationen im Bahnverkehr gehören zu den Programminhalten.
Ein besonderes Element der Veranstaltung ist das Präventionsmobil, das während der gesamten Aktionszeit vor Ort sein wird (siehe Bild).
Zusätzlich werden verschiedene Sicherheits- und Notruf-Apps vorgestellt und anschaulich erklärt. Informationsmaterialien werden verteilt und Fachkräfte stehen für Gespräche zur Verfügung. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf der Förderung von Zivilcourage und dem verantwortungsvollen Eingreifen in Gefahrensituationen.
Die Aktionstage finden im Zusammenhang mit der neuen gemeinsamen Polizeiwache am Bahnhof statt und sollen dazu beitragen, das Sicherheitsgefühl in Neumünster weiter zu stärken. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, Risiken frühzeitig zu erkennen, souverän zu handeln und sich effektiv vor Gewalt zu schützen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Flensburg
Valentinerallee 2a
24941 Flensburg
Pressesprecher
Hanspeter Schwartz
Telefon: 0461 / 31 32 - 1010
Mobil: 0160/89 46 178
Fax: 030/2045612243
E-Mail: bpoli.flensburg.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Flensburg, übermittelt durch news aktuell