Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Dortmund mehr verpassen.

Polizei Dortmund

POL-DO: Trickdiebstähle in der Dortmunder Innenstadt: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest

Dortmund (ots)

Lfd. Nr.: 0895

Am Montag (13. Oktober) ereigneten sich zwei Diebstähle aus Geldbörsen als sogenannter Trickdiebstahl. Die Polizei nahm einen Tatverdächtigen fest.

Der erste Fall ereignete sich gegen 9.30 Uhr in der Schützenstraße. Ein 57-jähriger Mann aus Lünen wurde dort nach Kleingeld gefragt. Ein Tatverdächtiger stahl einen zweistelligen Betrag aus dessen Portemonnaie und flüchtete.

In einem weiteren Fall sprach ein Tatverdächtiger gegen 10:40 Uhr einen Dortmunder auf der Straße Hoher Wall an und fragte nach einem Geldwechsel.

Der 35-jährige Dortmunder zog seine Geldbörse hervor und öffnete sie, um nachzuschauen. In diesem Moment griff der Unbekannte hinein und nahm mehrere Scheine an sich. Bevor er damit wegrennen konnte, hielt der Dortmunder ihn fest. Zeugen informierten die Polizei, die den 30-jährigen Rumänen vorläufig festnahm.

Die Täterbeschreibung aus dem ersten Fall traf hierbei auf den 30-jährigen Tatverdächtigen ohne festen Wohnsitz zu. Er ist der Polizei bereits bekannt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft ordnete der zuständige Haftrichter Untersuchungshaft an.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei auch noch einmal vor dem Geldwechseltrick. Kriminelle nutzen dabei die Ablenkung der angesprochenen Menschen, um Geld aus ihrem Portemonnaie zu entwenden. Grundsätzlich können potenzielle Opfer jederzeit an jedem Ort mit der Absicht des Betrugs angesprochen werden.

Wichtige Tipps, wie Sie sich vor dieser Masche schützen können, sind die folgenden: - Bleiben Sie aufmerksam, wenn Sie von fremden Menschen angesprochen werden - auch gutgekleidete und freundliche Menschen können schlechte Absichten haben. - Lassen Sie fremde Menschen nicht in Ihr Portemonnaie schauen und lassen Sie sich schon gar nicht beim Wechseln helfen. - Wenn Sie dennoch einer fremden Person aus einer Verlegenheit helfen wollen, bitten Sie sie, genügend Abstand zu halten, während Sie Ihre Geldbörse in den Händen halten. - Halten Sie für entsprechende Anfragen oder kleinere Einkäufe loses Münzgeld z.B. in einer Jackentasche / Hosentasche bereit. - Verweisen Sie Personen, die Sie aufdringlich um Kleingeldwechsel bitten, auf andere Möglichkeiten des Geldwechsels, wie z.B. in einem nahe gelegenen Geschäft oder einem Kreditinstitut. - Im Zweifel zeigen Sie "Mut zur Unhöflichkeit" und verprellen Sie einen fremden Menschen, der Ihnen verdächtig vorkommt.

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Diana Krömer
Telefon: 0231/132-1022
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Dortmund
Weitere Meldungen: Polizei Dortmund
  • 15.10.2025 – 10:21

    POL-DO: Bewaffneter Raub auf Tankstelle - Die Polizei sucht Zeugen

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0900 Am Dienstagabend (14. Oktober 2025) kam es gegen 20:35 Uhr zu einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Tankstelle an der Deusener Straße in Dortmund-Deusen. Der bislang unbekannte Täter flüchtete anschließend zu Fuß vom Tatort. Nach ersten Erkenntnissen betrat der Täter die Tankstelle und bedrohte den anwesenden Mitarbeiter mit ...

  • 15.10.2025 – 10:14

    POL-DO: Erneut falsche Handwerker im Dortmunder Westen: Polizei warnt und sucht Zeugen

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0901 Erneut verschafften sich im Dortmunder Westen falsche Handwerker Zutritt zu einer Wohnung und machten Beute. Die Polizei warnt vor der Masche und sucht Zeugen. Wie berichtet ereigneten sich bereits am Montag (13.10.) zwei Trickdiebstähle durch falsche Handwerker im Dortmunder Westen (siehe ...