POL-DO: Erneut falsche Handwerker im Dortmunder Westen: Polizei warnt und sucht Zeugen
Dortmund (ots)
Lfd. Nr.: 0901
Erneut verschafften sich im Dortmunder Westen falsche Handwerker Zutritt zu einer Wohnung und machten Beute. Die Polizei warnt vor der Masche und sucht Zeugen.
Wie berichtet ereigneten sich bereits am Montag (13.10.) zwei Trickdiebstähle durch falsche Handwerker im Dortmunder Westen (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4971/6137547).
Zu einem weiteren Diebstahl kam es am Dienstag (14.10.) in der Roßbachstraße. Gegen 16:45 Uhr klingelte ein Mann an der Tür einer 88-jährigen Seniorin. Unter dem Vorwand, die Heizung überprüfen zu wollen, verschaffte er sich Zutritt zur Wohnung. Kurz darauf klingelte ein zweiter Mann und betrat ebenfalls die Wohnung. Dies kam der 88-Jährigen merkwürdig vor, sodass sie das Duo schließlich aus der Wohnung bat. Wenig später stellte sie fest, dass ihre Handtasche gestohlen wurde.
Die beiden Männer konnte die Seniorin wie folgt beschreiben:
1. Täter: etwa 30 Jahre alt, kräftige Statur, rundliches Gesicht. Trug dunkle Kleidung.
2. Täter: etwa 30 Jahre alt, schlank, schmales Gesicht.
Zusammenhänge mit den vorherigen Taten werden im Rahmen der Ermittlungen geprüft.
Die Polizei fragt: Wer hat verdächtige Feststellungen gemacht? Wer kann Angaben zu den Tätern, ihren Fluchtweg und einem möglichen Fahrzeug machen? Haben auch bei Ihnen vermeintliche Handwerker geklingelt und Zutritt zur Wohnung bzw. der Heizungsanlage verlangt? Hinweise nimmt die Kriminalwache unter 0231/132-7441 entgegen.
Die Polizei warnt erneut vor der Betrugsmasche. Sensibilisieren Sie Ihre Angehörigen, Nachbarn und Freunde! Wählen Sie den Notruf 110, wenn verdächtige Personen bei Ihnen klingeln oder Sie etwas Verdächtiges auf der Straße bemerken! Betrügerinnen und Betrüger lassen nicht nach. Sie werden es in der Nachbarschaft oder in der Stadt weiter versuchen.
Darüber hinaus gibt die Polizei folgende Hinweise:
- Es ist Ihr gutes Recht fremde Menschen nicht in Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu lassen, wenn diese sich nicht angekündigt haben oder von Ihnen eingeladen wurden! - Lassen Sie daher bei Fremden an der Tür - egal welches Anliegen sie haben - immer Misstrauen walten! Sei es ein Handwerker, den Sie oder gegebenenfalls Ihr Vermieter nicht angefordert haben, eine fremde Person, die um Hilfe bittet, aber dafür unbedingt Ihre Wohnung betreten möchte (zum Beispiel um eine Nachricht für den Nachbarn zu hinterlassen), oder ein Vertreter einer Behörde, den Sie nicht erwarten. - Sollten Sie auch nur leise Zweifel an der Echtheit des Anliegens haben, lassen Sie diese Person nicht in Ihre Wohnung! Ziehen Sie im Zweifel Nachbarn hinzu oder rufen Sie direkt die Polizei an unter 110. - Wird ein Besucher zudringlich, wehren Sie sich energisch, sprechen Sie ihn laut an und rufen Sie um Hilfe. - Schauen Sie sich Besucher immer vorher durch den Türspion oder das Fenster an. Installieren Sie wenn möglich ein Kastenschloss mit Sperrbügel. So ist es Ihnen möglich, die Tür einen Spalt zu öffnen, um mit einem Besucher zu sprechen, ihn aber nicht hereinzulassen. Auch kleine Hilfestellungen - wie Zettel und Stift - können Sie so wenn nötig nach draußen reichen. - Straftäter sind leider kreativ. Die Betrugsmaschen an der Haus-/Wohnungstür variieren. Manche Betrüger geben sich als Handwerker, Wasserwerker, Verkäufer, Spendensammler aus. Hier gilt: Sollte ein Besucher ein ernsthaftes Anliegen haben, wird er sich von Ihnen vertrösten lassen, Ihnen Kontaktdaten geben, damit Sie einen Termin mit Firma, Behörde o.ä. machen können. - Die Überprüfung von Ausweisen reicht nicht. Rufen Sie die Firma an, für die der Besucher oder die Besucherin zu arbeiten vorgibt.
Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:
Polizei Dortmund
Tobias Nico Boccarius
Telefon: 0231/132-1024
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell