Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Dortmund mehr verpassen.

Polizei Dortmund

POL-DO: Präsenzkonzept Fokus - neue Woche, neue umfangreiche Kontrollen und zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung des Sicherheitsgefühls in Dortmund

Dortmund (ots)

Lfd. Nr.: 0875

Die Polizei Dortmund hat auch in den vergangenen Tagen (1. Oktober bis 9. Oktober) verstärkt Kontrollen im Rahmen der Präsenzkonzeption Fokus zur Bekämpfung der Straßenkriminalität und zur Stärkung des Sicherheitsgefühls im Stadtgebiet Dortmund durchgeführt.

Insgesamt kontrollierten die eingesetzten Polizisten 174 Fahrzeuge, 387 Personen sowie 30 Personengruppen. Wir vollstreckten fünf Haftbefehle, fertigten 23 Strafanzeigen an, erhoben 113 Verwarnungsgelder, erteilten 101 Platzverweise und führten 196 Bürgergespräche. Eine Person führte ein Reizstoffsprühgerät mit sich. Der stetige Kontrolldruck zeigt Wirkung. Bei den zahlreichen Maßnahmen konnten wir keine verbotenen Messer oder Verstöße gegen das Messertrageverbot feststellen. Dafür fanden Beamte einen fünfstelligen Eurobetrag in einer Wohnung im Zusammenhang mit dem Handel von Betäubungsmitteln.

Am 01. Oktober kontrollierte die Polizei Dortmund gemeinsam mit dem Kommunalen Ordnungsdienst einen Kiosk an der Bornstraße. Bei der Begehung der Räumlichkeiten wurden in einem Lagerraum mehr als 2.500 Feuerwerkskörper gefunden. Aufgrund der unsachgemäßen Lagerung und der damit verbundenen Gefahr für die Bewohner leiteten die Einsatzkräfte ein Strafverfahren ein und stellten die Feuerwerkskörper sicher. An der Mallinckrodtstraße führten Beamte außerdem Verkehrskontrollen durch. Der Fahrer eines VW konnte lediglich ein abgelaufenes Visum vorweisen. Da der Verdacht des illegalen Aufenthalts bestand, nahmen die Kräfte die Person vorläufig fest und übergaben sie dem Zentralen Polizeigewahrsam.

Am 2. Oktober kontrollierte eine Präsenstreife mehrere Personengruppen. Aufgrund eines Körperverletzungsdelikts erteilten die Beamten sieben Personen einen Platzverweis. In diesem Zusammenhang wurden zwei Strafanzeigen gefertigt und ein Pfefferspray sichergestellt. Im Zuge einer weiteren Kontrolle stellten sie eine männliche Person fest, gegen die zwei Haftbefehle vorlagen. Auch sie wurde in Polizeigewahrsam genommen.

Das Verkehrsaufkommen zeigte sich mit ca. 80 Fahrzeugen, szenetypischen Fahrzeugen, überschaubar. Die Beamten erhoben 30 Verwarngelder wegen verschiedener Verkehrsverstöße. Im Rahmen einer Kontrollmaßnahme flüchtete ein Fahrzeugführer, konnte jedoch im Nachgang ermittelt werden. Da der Fahrer bereits zum zehnten Mal bei Verkehrsdelikten in Erscheinung getreten ist, werden weitere Maßnahmen mit der zuständigen Straßenverkehrsbehörde abgestimmt.

Am 4. Oktober beabsichtigten Zivilkräfte, einen VW Golf GTI zu kontrollieren. Auch dieser versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Um Unbeteiligte nicht zu gefährden, mussten die Polizisten die Verfolgung abbrechen. Ermittlungen ergaben, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Kräfte fertigten eine Strafanzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Im Stollenpark stellten zivile Kräfte eine Person fest, die im Verdacht stand, mit Betäubungsmitteln zu handeln. Der Tatverdächtige konnte festgenommen werden. Gemeinsam mit einem Diensthundeführer erfolgte eine Wohnungsdurchsuchung. Dabei fanden die Beamten eine nicht geringe Menge Kokain und Heroin, einen Teleskopschlagstock, eine Machete, Pfefferspray sowie einen Bargeldbetrag im unteren fünfstelligen Bereich.

Am 7. Oktober führten Polizeibeamte Kontrollen an mehreren Örtlichkeiten durch. Unter anderem waren der Stadtgarten, der Nordausgang des Hauptbahnhofs und der Nordmarkt betroffen. Am Stadtgarten stellten die Polizisten bei einer Person neben mehreren Verkaufseinheiten Kokain auch noch ein Tierabwehrspray sowie zwei erlaubnisfreie Messer zur Gefahrenabwehr sicher. Bei einer weiteren Person lag eine Fahndungsausschreibung vor. Die Person nahmen die Einsatzkräfte fest.

Im Bereich des Nordausgangs des Hauptbahnhofs konnten zwei Männer kontrolliert werden, die gegen räumliche Beschränkungen verstoßen hatten. Auch hierzu fertigten die Kräfte zwei Strafanzeigen und erteilten Platzverweise. Am Nordmarkt zeigte ein Fahrzeugführer einen gefälschten Führerschein vor. Die Beamten stellten den Führerschein sicher und leiteten ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.

Auch in den kommenden Wochen werden im Rahmen des Präsenzkonzepts "Fokus" zahlreiche Kontrollen im Stadtgebiet mit einem hohen Kräfteeinsatz durchgeführt, um das Sicherheitsgefühl zu stärken und die Straßenkriminalität sowie mögliche Begleiterscheinungen zu bekämpfen.

Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:

Polizei Dortmund
Bartosch Waldowski
Telefon: 0231/132-1029
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/

Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Dortmund
Weitere Meldungen: Polizei Dortmund
  • 08.10.2025 – 15:07

    POL-DO: Gefährliche Körperverletzung in der Silvesternacht - Polizei sucht Zeugen

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0876 In der Silvesternacht vom 31. Dezember 2024 auf den 1. Januar 2025 wurde eine 15-jährige Jugendliche bei Feierlichkeiten auf der Halde Schleswig in Dortmund-Neuasseln durch eine mutmaßlich waagerecht abgeschossene Feuerwerksrakete verletzt. Kurz nach Mitternacht, gegen 0 Uhr, befand ...

  • 08.10.2025 – 11:20

    POL-DO: Raub auf Taxi-Fahrgast - Polizei Dortmund sucht

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0871 Nach einem Raub am Freitagmorgen (3. Oktober 2025) auf einen 51-jährigen Mann aus Marsberg sucht die Polizei Dortmund jetzt mögliche Zeugen. Ersten Erkenntnissen zufolge bestieg der Marsberger am Morgen gegen 05:30 Uhr ein Taxi, um von einer Kneipe an der Schützenstraße zum Dortmunder Hauptbahnhof zu fahren. Während der Fahrt forderte ein bisher unbekannter tatverdächtiger Taxifahrer ...