Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Frankfurt am Main mehr verpassen.

Polizeipräsidium Frankfurt am Main

POL-F: 251112 - 1167 Frankfurt: Bodo Koch ist neuer Vizepräsident der Frankfurter Polizei

POL-F: 251112 - 1167 Frankfurt: Bodo Koch ist neuer Vizepräsident der Frankfurter Polizei
  • Bild-Infos
  • Download

Frankfurt (ots)

(rü) Am Montag (10. November 2025) wurde die zweithöchste Führungsposition im Polizeipräsidium Frankfurt am Main neu besetzt.: Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck überreichte Bodo Koch die Beauftragung zum Polizeivizepräsidenten der Frankfurter Polizei. Im Beisein der gesamten Führungsebene des Präsidiums trat er seinen ersten Arbeitstag im Polizeipräsidium an. Polizeipräsident Stefan Müller hieß "seinen" neuen Vizepräsidenten herzlich willkommen und ließ durch seine Worte die Vorfreude auf die künftige Zusammenarbeit erkennen: "Mit Bodo Koch erhält die Frankfurter Polizei einen starken Vizepräsidenten, der auf einen beeindruckenden und abwechslungsreichen Werdegang zurückblicken kann. Unsere Wege haben sich in der Vergangenheit bereits mehrfach gekreuzt und ich habe keinen Zweifel, dass er ein großer Gewinn für unsere Behörde und die Stadt Frankfurt am Main ist."

"Das Polizeipräsidium Frankfurt ist mir mit seinen täglichen Herausforderungen noch bestens in Erinnerung, denn ich habe hier bereits fünf Jahre gearbeitet und gelebt. Ich freue mich deshalb, dass mich mein Weg erneut in die Mainmetropole führt und ich nun dieses verantwortungsvolle Amt übernehmen darf. Für die Zukunft wünsche mir eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf allen Ebenen", sagte der neue Frankfurter Polizeivizepräsident Bodo Koch im Rahmen seines Amtsantritts.

Zur Person: Der heute 50-jährige Bodo Koch trat im Jahr 1995 in die hessische Polizei ein und durchlief mehrere Verwendungen im gehobenen Dienst. 2011 beendete er das Studium für den höheren Polizeivollzugsdienst. In den kommenden Jahren wurde er in verschiedenen Führungspositionen in den Bereichen der Polizeipräsidien Nord- und Mittelhessen sowie im Landespolizeipräsidium eingesetzt. Bis 2013 leitete er die Zentrale Kriminalinspektion in Nordhessen bevor er für ein Jahr in das Landespolizeipräsidium wechselte. Im Anschluss lenkte er die Geschicke der Regionalen Kriminalinspektion der Polizeidirektion Marburg- Biedenkopf für zwei Jahre. Nach einer erneuten einjährigen Verwendung im Landespolizeipräsidium kehrte er als Direktionsleiter nach Marburg zurück. Seit 2019 beeinflusste Bodo Koch in verschiedenen Bereichen maßgeblich die Digitalisierung der Hessischen Polizei. 2023 wurde er in das Amt des Vizepräsidenten und Chief Digital Officer (CDO) im Hessischen Polizeipräsidium Technik (HPT) berufen, wodurch er in den kommenden beiden Jahren Erfahrungen in der Leitung einer Behörde sammeln konnte. Diese Erfahrungen werden ihm sicherlich in seiner aktuellen Funktion die Entscheidungen an der ein oder anderen Stelle erleichtern.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Pressestelle
Adickesallee 70
60322 Frankfurt am Main
Telefon: 069 / 755-82110 (CvD)
Fax: 069 / 755-82009
E-Mail: pressestelle.ppffm@polizei.hessen.de
Homepage Polizeipräsidium Ffm.: http://www.polizei.hessen.de/ppffm



Original-Content von: Polizeipräsidium Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Frankfurt am Main
  • 10.11.2025 – 14:29

    POL-F: 251110 - 1165 Frankfurt - Seckbach: Versuchter Straßenraub - Zeugensuche

    Frankfurt (ots) - (ha) Zwei bislang unbekannte Männer versuchten am Samstagabend (8. November 2025) einen 65-jährigen Mann zu berauben. Dieser wusste sich jedoch zur Wehr zu setzen. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen. Der 65-Jährige war nach aktuellen Erkenntnissen gegen 20:40 Uhr zu Fuß im Klingenweg unterwegs, als die beiden Tatverdächtigen ihn ansprachen und ...

  • 10.11.2025 – 14:29

    POL-F: 251110 - 1164 Frankfurt - Bahnhofsviertel: Mutmaßliche Dealerin festgenommen

    Frankfurt (ots) - (yi) Am gestrigen Sonntagnachmittag (9. November 2025) nahmen Polizeibeamte eine 56-Jährige fest. Sie steht im Verdacht, mit Betäubungsmitteln zu handeln. Gegen 16:00 Uhr fiel die Tatverdächtige im Rahmen einer Kontrolle eines auf der Niddastraße befindlichen Casinos auf. Die Polizeibeamtinnen fanden bei der Durchsuchung der Frau circa 28 Gramm ...