Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Südhessen: Autobahnfahnder stoppten insgesamt 78 Fahrzeuge/Haftbefehl wegen besonders schwerem Diebstahl - Mutmaßliches Diebesgut im Fahrzeug

Südhessen (ots)

Im Rahmen von Kontrollen auf den im Bereich Südhessen verlaufenden Autobahnen stoppten Zivilfahnder der Polizei aus Südhessen, Südosthessen sowie der Polizeipräsidien Mainz und Koblenz am Dienstag (17.06.), in der Zeit zwischen 10.00 und 18.00 Uhr, insgesamt 78 Fahrzeuge und nahmen hierbei 168 Personen genauer unter die Lupe.

Die flächendeckenden Kontrollen zur Bekämpfung von Wohnungseinbruch und weiterer Eigentumskriminalität dienten insbesondere dem Ziel, Straftäter nachhaltig zu verunsichern sowie Südhessen und die angrenzenden Gebiete für die Täter "unattraktiv" zu machen.

Insgesamt wurden 18 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Palette reichte von gewerbsmäßigem Diebstahl und Hehlerei, über Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, unerlaubtem Aufenthalt, bis hin zu Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Zehn Kontrollierte wurden von Staatsanwaltschaften wegen laufender Ermittlungsverfahren zur Aufenthaltsermittlung gesucht. Gegen einen 27 Jahre alten Beifahrer in einem Transporter aus Osteuropa, den die Fahnder gegen 16.30 Uhr auf der A 67 bei Pfungstadt stoppten, lag ein Untersuchungshaftbefehl aus Nordrhein-Westfalen wegen besonders schwerem Diebstahl vor. Hintergrund sind mehrere Diebstähle von E-Bikes und Mountainbikes, Wohnungseinbruch sowie zwei Fahrzeugdiebstähle. Der 27 Jahre alte Mann wurde festgenommen.

Im Fahrzeug eines 40 Jahre alten Mannes ohne festen Wohnsitz in Deutschland, der in der Vergangenheit wegen Hehlerei bereits polizeilich in Erscheinung getreten war und den die Fahnder gegen 18.00 Uhr ebenfalls auf der A 67 bei Pfungstadt stoppten, fanden sie insgesamt 18 Nintendo-Switch-Spiele, vier Spielekonsolen und fünf Spiele in verschweißtem Zustand. Zudem befanden sich unter dem Beifahrersitz weitere ungeöffnete elektronische Artikel, bei denen es sich augenscheinlich um Neuware handelte, sowie Teile einer Diebstahlsicherung. Der 40-Jährige wurde an Ort und Stelle von der Polizei festgenommen und wird sich nun in einem Strafverfahren wegen des Verdachts der gewerbsmäßigen Hehlerei bzw. des gewerbsmäßigen Diebstahls zu verantworten haben. Das mutmaßliche Diebesgut wurden von den Beamten sichergestellt. Die ersten Überprüfungen der Polizei ergaben bereits Hinweise, in welchen Geschäften die Waren entwendet worden sein könnten. Die Ermittlungen hierzu dauern an.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 18.06.2025 – 09:24

    POL-DA: Bischofsheim: Rettungsassistentin von 27-Jährigem verletzt

    Bischofsheim (ots) - Wegen eines medizinischen Notfalls wurde der Rettungsdienst am Dienstagabend (17.06.) in eine Wohnung in der Wiesbadener Straße gerufen. Im Rahmen der anschließenden Untersuchung des 27 Jahre alten Mannes, schlug dieser, möglicherweise aufgrund seines gesundheitlichen Zustands, unvermittelt mit der Faust nach einer 36 Jahre alten ...

  • 18.06.2025 – 08:14

    POL-DA: Groß-Gerau: Zigarettenautomat gesprengt/Wer hat etwas bemerkt?

    Groß-Gerau (ots) - Unbekannte Täter hatten es in der Nacht zum Mittwoch (18.06.) auf einen Zigarettenautomaten in der Frankfurter Straße/Ecke Heimstättenstraße abgesehen. Sie sprengten den Automaten mit einem noch unbekannten Sprengmittel auf und flüchteten anschließend mit Geld und Zigaretten vom Tatort. Am Automat entstand ein Schaden in Höhe von rund 1500 ...

  • 18.06.2025 – 08:07

    POL-DA: Mörfelden-Walldorf: Wohnhaus im Visier von Einbrechern

    Mörfelden-Walldorf (ots) - Im Bachstelzenweg drangen in der Zeit zwischen dem 12. Juni und Dienstagabend (17.06.) unbekannte Täter in ein Wohnhaus ein. Die ungebetenen Besucher verschafften sich zunächst gewaltsam über den Balkon Zugang und durchsuchten anschließend die Räumlichkeiten nach Wertgegenständen. Die Kriminellen flüchteten nach derzeitigem Ermittlungsstand mit unter anderem mit Geld und Schmuck. Es wird ...