PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-RTK: +++ E-Scooter am Bahnhof gestohlen +++ BMW mutwillig zerkratzt +++ Beuteloser Einbruch in Einfamilienhaus +++ Auseinandersetzung zwischen Autofahrern +++ Fahrdienstleister sprüht Tierabwehrspray +++
Bad Schwalbach (ots)
1. E-Scooter am Bahnhof gestohlen,
Niedernhausen, Bahnhof, Samstag, 27.09.2025, 06:00 Uhr bis 15:00 Uhr
(jg)Am Samstag wurde tagsüber ein E-Scooter am Niedernhausener Bahnhof entwendet. Der Geschädigte stellte den Scooter der Marke Mega Motion mit dem Kennzeichen 085-HTJ und einem Sachwert von circa 320 EUR gegen 06:00 Uhr an einem Geländer auf dem Bahnhofsgelände ab und sicherte ihn anschließend mittels eines Fahrradschlosses. Als der Eigentümer gegen 15:00 Uhr den Scooter abholen wollte, konnte er nur noch das unbeschädigte Schloss auffinden. Da der Abstellort nicht videoüberwacht ist, liegen bislang keine Täterhinweise vor. Die Polizei bittet Zeuginnen und Zeugen sich unter der Telefonnummer (061269) 9394-0 bei der Polizeistation Idstein zu melden.
2. BMW mutwillig zerkratzt,
Geisenheim-Johannisberg, Unterhalb Hansenbergallee, Samstag, 27.09.2025, 12:15 Uhr bis Samstag, 27.09.2025, 14:05 Uhr
(my)Am Samstagmittag kam es in der Feldgemarkung in den Weinbergen in Geisenheim-Johannisberg zu einer vorsätzlichen Sachbeschädigung an einem schwarzen BMW. Das Mietfahrzeug befand sich unterhalb der Hansenbergallee geparkt. Unbekannte Täter zerkratzten die linke vordere Fahrzeughälfte mittels eines spitzen Gegenstandes und entfernten sich anschließend unerkannt vom Tatort. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Rüdesheim unter der (06722) 9112-0 entgegen.
3. Beuteloser Einbruch in Einfamilienhaus, Niedernhausen, Oberjosbach, Bohnheck, Sonntag, 28.09.2025, 15:00 Uhr bis Sonntag, 28.09.2025, 20:30 Uhr
(my)In den Mittagsstunden des gestrigen Sonntags kam es in Niedernhausen-Oberjosbach zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Der 45-jährige Geschädigte verließ vormittags das Haus und musste bei seiner Rückkehr abends feststellen, dass unbekannte Täter seine Wohnräumlichkeiten durchsucht hatten. Die Einbrecher hatten gewaltsam die Terrassentür geöffnet, sich somit Zutritt ins Innere des Hauses verschafft und die Wohnräume nach Wertgegenständen durchsucht. Laut dem Geschädigten wurden keine Gegenstände entwendet, lediglich zu beklagen sei der etwa 1.000 Euro hohe Sachschaden an der Terrassentür. Es liegen keinerlei Täterhinweise vor. Hinweise nimmt die Polizeistation Idstein unter der (06126) 9394-0 entgegen.
4. Auseinandersetzung zwischen Autofahrern, Walluf-Niederwalluf, Hauptstraße, Sonntag, 28.09.2025, 19:45 Uhr
(lr) Am Sonntagabend kam es zu einem Streit zwischen zwei Autofahrern, bei dem einer der beiden handgreiflich wurde. Gegen 19:45 Uhr überholte der Geschädigte den Beschuldigten auf der A60 in Richtung A634. Der 68-jährige Fahrer sah dieses Manöver als zu riskant an und folgte dem Fahrzeughalter bis nach Niederwalluf in die Hauptstraße. Dort stellte er ihn zu Rede, wobei er im Zuge der Diskussion zu einem Schlagstock unter seinem Sitz griff, um den 73-jährigen mit diesem zu schlagen. Dies konnte jedoch vom Beifahrer des Angreifers verhindert werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung und versuchter gefährlicher Körperverletzung wurde eingeleitet. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Eltville unter der Rufnummer 06123/ 9090-0 zu melden.
5. Fahrdienstleister sprüht Tierabwehrspray, Eltville, Wiesweg, Sonntag, 28.09.2025, 02:30 Uhr
(lr) In der Nacht zum Sonntag kam es in Eltville im Wiesweg zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Fahrdienstleister und einem jungen Erwachsenen. Gegen 02:30 Uhr beleidigte der 19-jährige Junge den Fahrer aus bislang unbekanntem Grund mehrfach und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht. Dies sah der Fahrer als Anlass den Jungen mit Tierabwehrspray zu besprühen. Dabei wurde ein weiterer Fahrgast sowie auch die beiden Streitenden verletzt. Einer der Verletzten wurde anschließend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt nun wegen wechselseitiger Körperverletzung. Zeugenhinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 06123/ 9090-0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell