PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-RTK: +++ Bagger geht in Flammen auf +++ Fußgängerin angefahren +++ Mädchen läuft vor Auto und wird verletzt +++ Auf Schulhof gefahren und an Treppe hängengeblieben +++
Bad Schwalbach (ots)
1. Bagger geht in Flammen auf,
Eltville-Rauenthal, Auf der Großen Straße, Dienstag, 19.08.2025, 15:00 Uhr
(wie) Am Dienstagnachmittag ist bei Rauenthal ein Bagger in Flammen aufgegangen. Ein Baggerfahrer führte gegen 15:00 Uhr im Auftrag des Forstamtes Arbeiten im Bereich "An der Großen Straße" durch. Hierbei schlugen plötzlich Flammen aus dem Motorraum der Arbeitsmaschine. Kurz darauf stand der Bagger in Vollbrand, der Baggerfahrer hatte sich rechtzeitig retten können. Die Feuerwehr löschte den Brand und verhinderte ein Ausbreiten des Feuers. Es wird von einem technischen Defekt als Ursache ausgegangen.
2. Fußgängerin angefahren,
Taunusstein-Wehen, Weiherstraße, Dienstag, 19.08.2025, 13:35 Uhr
(wie) In Wehen ist am Dienstagmittag eine Fußgängerin angefahren und verletzt worden. Die 85-Jährige lief gegen 13:35 Uhr gerade auf dem Gehweg in der Weiherstraße an einer Grundstücksausfahrt vorbei, als daraus plötzlich eine 53-Jährige rückwärts mit einem VW-Transporter auf die Straße fahren wollte. Hierbei übersah die Fahrerin offensichtlich die Fußgängerin und erfasste sie mit dem Fahrzeugheck. Die 85-Jährige stürzte zu Boden und wurde verletzt. Der Rettungsdienst behandelte die Verletzte und brachte sie in ein Krankenhaus. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
3. Mädchen läuft vor Auto und wird verletzt, Idstein, Limburger Straße, Dienstag, 19.08.2025, 16:10 Uhr
(wie) Am Dienstagnachmittag ist an einem Idsteiner Parkplatz ein Mädchen vor ein Auto gelaufen und dabei leicht verletzt worden. Die 9-Jährige war in der Limburger Straße auf der Höhe des Parkplatzes eines Supermarktes unterwegs. Hier lief sie plötzlich über die Straße und so direkt vor den Pkw eines 32-Jährigen. Es kam zu einer Kollision, bei der das Kind leicht verletzt wurde. Die Eltern waren in der Nähe und kümmerten sich bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes um ihre Tochter. Anschließend wurde die 9-Jährige zur genauen Abklärung in ein Krankenhaus gebracht.
4. Auf Schulhof gefahren und an Treppe hängengeblieben, Niedernhausen, Lenzhahner Weg, Dienstag, 19.08.2025, 09:30 Uhr
(wie) Eine Seniorin ist am Dienstagmorgen auf einen Niedernhausener Schulhof gefahren und dort mit ihrem Auto auf einer Treppe hängen geblieben. Die 83-Jährige befuhr gegen 09:30 Uhr den Lenzhahner Weg. Dort bog sie plötzlich auf das Gelände der dortigen Schule ab und fuhr über den Hof. Eine Treppe stoppte kurz darauf die Fahrt der Frau, sie blieb mit ihrem Dacia darauf hängen. Glücklicherweise waren keine Schüler in Gefahr und es wurde niemand verletzt. Eine Streife kümmerte sich um die verwirrte Dame und übergab sie anschließend an ihren Ehemann. Die Führerscheinstelle wurde informiert und wird die Fahrtüchtigkeit der Seniorin überprüfen. Den Dacia musste der Fahrzeughalter abschleppen lassen.
Autobahnpolizei
1. Stark betrunken auf der Autobahn,
Niedernhausen, Bundesautobahn 3, Dienstag, 19.08.2025, 15:40 Uhr
(wie) Am Dienstagnachmittag ist eine Frau stark betrunken auf der A 3 bei Niedernhausen aufgefallen. Die 21-Jährige wurde von Zeugen per Notruf gemeldet, sie sie mit ihrem Ford in Schlangenlinien unterwegs war. Zudem soll sie mehrere Fahrzeuge gefährdet haben, es sein nur den Fahrkünsten der anderen Verkehrsteilnehmer zu verdanken, dass es noch zu keinem Unfall gekommen sei. Zeugen gaben der Polizei regelmäßig den Standort des Ford durch, der weiter in Schlangenlinien, mit stark wechselnden Geschwindigkeiten und teils auf dem Standstreifen in Richtung Süden unterwegs war. Auf der Bundesstraße 43 bei Raunheim konnte die Frau schließlich von einer Streife gestoppt werden. Die Beamten nahmen die vollkommen betrunkene Fahrerin fest. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von über 3,5 Promille. Nach einer Blutentnahme in den Räumlichkeiten der Polizeiautobahnstation und der Sicherstellung des Führerscheins wurde die Frau in die Obhut einer nüchternen Person übergeben.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1043/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de
Original-Content von: PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell