Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Eschwege mehr verpassen.

Polizei Eschwege

POL-ESW: Einbruch in Baubetriebshof und Stadtwerke Bad Sooden-Allendorf; Polizei sucht Zeugen

Eschwege (ots)

Polizei Eschwege

Ein Einbruch größeren Ausmaßes ereignete sich am vergangenen Wochenende in Bad Sooden-Allendorf, in die unmittelbar nebeneinander befindlichen Betriebsgebäude der Stadtwerke und des Baubetriebshofes. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu den Gebäuden und Werkstätten und eigneten sich ein Großteil an Werkzeugen und Gerätschaften an. Dazu entwendeten die Täter mittels aufgefundener Originalschlüssel noch zwei Dienstfahrzeuge, die zwischenzeitlich an anderer Stelle aber wieder aufgefunden werden konnten.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand drangen die unbekannten Täter zwischen Samstag 17.30 Uhr und Sonntag 05.55 Uhr gewaltsam in die besagten Räumlichkeiten in der Werrastraße ein, nachdem sich die Täter zuvor Zugang zu dem eingefriedeten Grundstück verschafft hatten.

Aus den dort befindlichen Betriebshallen entwendeten die Täter ein Großteil an elektronischen/motorischen Arbeitsgeräten zur Landschaftspflege u.a. diverse Freischneider, Motorsägen, Trennschneider u.a. dazu noch weitere Werkzeuge, diverse Rohrverbindungen und Altmetall. Zudem eigneten sich die Einbrecher noch zwei Betriebsfahrzeuge (VW Bus und Ford Transit) an, die sie mittels aufgefundener Originalschlüssel vom Betriebsgelände entfernten.

>>>Gestohlene Fahrzeuge auf dem Parkplatz "Hoheneiche" an der B 27 aufgefunden

Die bei Bekanntwerden des Diebstahls am Sonntagmorgen ausgestrahlte Fahndung nach den geklauten Fahrzeugen konnte dann bereits am Sonntagvormittag wieder zurückgenommen werden, nachdem ein Mitarbeiter des Baubetriebshofes diese auf seinem Heimweg um 11.10 Uhr auf dem Parkplatz Hoheneiche an der B 27 entdeckt hatte. Die Autos wurden daraufhin zwecks Spurensicherung abgeschleppt und in Verwahrung genommen.

>>>Stehlschaden im niedrigen 6-stelligen Bereich

Nach ersten vorsichtigen Schätzungen liegt der Stehlschaden durch den Einbruch im niedrigen 6-stelligen Bereich, wobei die mittlerweile aufgefunden Fahrzeuge im Stehlschaden ebenfalls mit inkludiert sind.

Das Fachkommissariat für Einbruchskriminalität hat wegen des Vorfalls jetzt die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise unter 05651/925-0.

Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle; PHK Först

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Werra-Meißner
Niederhoner Str. 44
37269 Eschwege
Pressestelle

Telefon: 05651/925-123
E-Mail: poea.werra.meissner@polizei-nordhessen.de

Original-Content von: Polizei Eschwege, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Eschwege
Weitere Meldungen: Polizei Eschwege
  • 30.06.2025 – 11:17

    POL-ESW: Pressebericht 30.06.2025

    Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Unter Alkoholeinfluss Unfall gebaut; Schaden 1000 Euro Ein 20-jähriger Autofahrer aus Cornberg ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 04.33 Uhr mit seinem Pkw von der Fahrbahn abgekommen, als er die B 452 von Reichensachsen in Richtung Hoheneiche befuhr. In einem angrenzenden Feld und dem dortigen Straßengraben kam der 20-Jährige mit seinem Auto dann letztlich zum Stehen. Der verantwortliche Fahrer ließ das Fahrzeug an Ort und ...

  • 27.06.2025 – 13:34

    POL-ESW: Pressebericht 27.06.2025 (2)

    Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Einbrüche in Kindergärten; Polizei sucht Zeugen Am Freitagmorgen erhielt die Polizei in Eschwege die Mitteilung über mehrere Einbrüche in Kindergärten und Kinderbetreuungseinrichtungen in Meinhard. Demnach haben Einbrecher in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, zwischen 17.30 Uhr und 06.30 Uhr den Kindergarten in der Gebrüderstraße in Schwebda aufgesucht und sich über eine ...

  • 27.06.2025 – 08:50

    POL-ESW: Betrug durch falschen Bankmitarbeiter; Schaden mehrere tausend Euro

    Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Am Dienstag ist ein 48-Jähriger aus dem Werra-Meißner-Kreis am Telefon und am PC ein Opfer der Betrugsmasche "Falsche Bankmitarbeiter" geworden. Der entstandene Schaden beträgt hier mehrere tausend Euro. Die Polizei warnt vor der Betrugsmasche und gibt Tipps. >>>Gefälschte E-Mail der Sparkasse erhalten Wie die Beamten vom ...