Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Lübeck mehr verpassen.

Polizeidirektion Lübeck

POL-HL: HL-OH
Dunkelheit ist Einbruchszeit - Die Polizeidirektion Lübeck rät: Eine Stunde mehr für Ihre Sicherheit

POL-HL: HL-OH / Dunkelheit ist Einbruchszeit - Die Polizeidirektion Lübeck rät: Eine Stunde mehr für Ihre Sicherheit
  • Bild-Infos
  • Download

Lübeck (ots)

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, steigt erfahrungsgemäß auch die Zahl der Wohnungseinbrüche. Denn Einbrecher nutzen die frühe Dämmerung, um unbemerkt ihre Taten zu begehen. Zum "Tag des Einbruchsschutzes" erinnert die Polizeidirektion Lübeck daran, rechtzeitig an die Sicherheit der eigenen vier Wände zu denken. Eine Terminvereinbarung für eine kostenlose Einbruchschutzberatung ist bei der Polizeidirektion Lübeck unter 0451 131 1420 oder per E-Mail einbruchschutz.luebeck.pd@polizei.landsh.de möglich. Der bundesweite Aktionstag findet immer an dem Sonntag statt, an dem die Uhren auf Winterzeit umgestellt werden - in diesem Jahr also am 26. Oktober 2025.

Unter dem Motto "Eine Stunde mehr für mehr Sicherheit" ruft die Präventionsstelle der Polizeirektion Lübeck dazu auf, die gewonnene Stunde der Zeitumstellung sinnvoll zu nutzen: Prüfen Sie, wie sicher Ihr Zuhause ist - und bereiten Sie sich auf die dunkle Jahreszeit vor!

Mehr Licht, weniger Gelegenheit

Ein gut beleuchtetes Zuhause schreckt Einbrecher ab. Schalten Sie in den Abendstunden Licht ein - am besten mit Zeitschaltuhren oder Bewegungsmeldern. Auch eine aufmerksame Nachbarschaft kann viel bewirken: Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder fremde Personen in Ihrer Umgebung und informieren Sie im Zweifel die Polizei.

Richtiges Verhalten schützt

   - Schließen Sie Ihre Haustür immer ab, auch wenn Sie nur kurz weg 
     sind.
   - Fenster sollten bei jeder Abwesenheit vollständig geschlossen 
     sein - ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster!
   - Verstecken Sie Ersatzschlüssel niemals draußen.
   - Schauen Sie sich die Mechanik Ihrer Fenster und Türen einmal an.
     Fenster, die mit einer guten Anzahl an Pilzkopfzapfen und dazu 
     entsprechenden Sicherheitsschließstücken verriegelt sind, lassen
     sich durch Einbrecher kaum öffnen. Aber auch schon einfache 
     Aufschraubsicherungen als Nachrüstungen erhöhen die Sicherheit 
     erheblich. 

"Fenster und Türen sind oft nicht so sicher, wie sie dem einzelnen Wohnungsinhaber erscheinen", erklärt Heike Schmidt, Präventionsbeamtin der Polizeidirektion Lübeck. "Einbrecher nutzen Schwachstellen gezielt aus - aber viele Einbrüche ließen sich durch richtiges Verhalten und geprüfte Sicherheitstechnik verhindern. Wer sich rechtzeitig informiert, ist klar im Vorteil."

Kostenlose Beratung durch die Einbruchschutzberater der Polizei

Auch die Polizeidirektion Lübeck bietet kostenlose und neutrale Vor-Ort-Beratungen zum Einbruchschutz direkt bei Ihnen zu Hause an. Dabei zeigen speziell geschulte Beamte der Präventionsstelle, wie Sie Ihr Zuhause sicherer machen können. Eine Terminvereinbarung bei der Polizeidirektion Lübeck ist unter der Telefonnummer 0451 131 1420 oder per E-Mail einbruchschutz.luebeck.pd@polizei.landsh.de möglich.

Veranstaltungen zum Einbruchschutz:

Außerdem werden die Einbruchschutzberater bei folgenden Veranstaltungen den Einbruchschutz thematisieren:

Donnerstag, 23.10.25, 16.00 Uhr Präventionsveranstaltung Siedlergemeinschaft Moisling zu den Themen Einbruchschutz und Betrug

Dienstag, 11.11.2025, 15.00 Uhr, Ort: Heiligen Geist Hospital, Koberg 11, 23552 Lübeck Ein Vortrag zum Thema "Dunkelheit ist Einbruchszeit" Ein Vortrag in einer 5-teiligen Vortragsreihe "Wir wollen, dass Sie sicher leben" - initiiert durch den Kommunalen Präventionsrat der Stadt Lübeck)

Mittwoch, 12.11.2025, 14.00 Uhr,

Ort: Kolberger Platz 1, 23558 Lübeck Veranstaltung zum Einbruchschutz beim Verein "Zuhause Leben Lübeck e.V." richtet sich vor allem an Bewohner und Vermieter von Mehrfamilienhäuser

Tipp: Nutzen Sie die gewonnene Stunde am Tag der Zeitumstellung - investieren Sie sie in Ihre Sicherheit!

Einbrecher scheitern oft an gut gesicherten Türen und Fenstern.

Rückfragen bitte an:

Silke Ziemann, Heike Schmidt - Sachgebiet Prävention der
Polizeidirektion Lübeck

Polizeidirektion Lübeck
Stabsstelle / Öffentlichkeitsarbeit
Ulli Fritz Gerlach - Pressesprecher -
Telefon: 0451 / 131-2006
Fax: 0451 / 131 - 2019
E-Mail: Pressestelle.luebeck.pd@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Lübeck, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Lübeck
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Lübeck
  • 22.10.2025 – 11:05

    POL-HL: HL-Innenstadt / Personensuche an der Puppenbrücke in Lübeck

    Lübeck (ots) - Am Dienstagabend (21.10.2025) haben Einsatzkräfte der Feuerwehr Lübeck nach einer Person im Stadtgraben unterhalb der Puppenbrücke in Lübeck gesucht. Ein Hinweisgeber hatte sich zuvor an die Polizei gewandt und den Verdacht geäußert, dass dort ein Mensch ins Wasser gefallen sein könnte. Trotz intensiver Absuche des Gewässers und des angrenzenden ...

  • 21.10.2025 – 16:00

    POL-HL: OH-Fehmarn / Folgemeldung: Großbrand bei Puttgarden

    Lübeck (ots) - Am Montagvormittag (20.10.2025) brach in einer Lagerhalle auf dem Gelände eines Recyclinghofes in Puttgarden auf Fehmarn ein Feuer aus. Eine Vielzahl von Einsatzkräften diverser Feuerwehren kümmerte sich um die Brandbekämpfung. Personen wurden dabei nicht verletzt, die betroffene Lagerhalle wurde jedoch zerstört. Die Löscharbeiten sind noch nicht gänzlich abgeschlossen. Die genaue Brandursache ist ...

  • 20.10.2025 – 13:32

    POL-HL: OH - Fehmarn / Großbrand bei Puttgarden

    Lübeck (ots) - Am Montagvormittag (20.10.2025) brach auf dem Betriebsgelände eines Recyclinghofs auf Fehmarn ein Feuer aus. Die Feuerwehr ist mit einem großen Kräfteaufgebot vor Ort. Bisher wurde keine Person verletzt. Es wird davon ausgegangen, dass die Löscharbeiten bis in die Abendstunden anhalten werden. Gegen 09:30 Uhr wurde in einer Lagerhalle des Recyclinghofs bei Puttgarden ein Feuer gemeldet. Innerhalb ...