POL-OF: Fassade besprüht: Polizei sucht nach Zeugen; Zweiradfahrer bei Zusammenstoß verletzt; Meinungsverschiedenheit über Fahrmanöver artete aus; und mehr
Stadt Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)
1. Fassade besprüht: Polizei sucht nach Zeugen - Hanau
(me) Am Montag wurden Farbschmierereien in der Hanauer Innenstadt durch Passanten entdeckt. Gegen 15 Uhr erhielt das Revier in Hanau die Meldung über das Graffiti in der Straße "Am Frankfurter Tor", im Bereich eines dortigen Krankenhauses. Die Ermittler aus Hanau haben sich der Sache angenommen und suchen nun nach Zeugen, die unter anderem etwas zum Zeitpunkt der Entstehung der Kritzeleien sagen können. Hinweis nimmt das Polizeirevier Hanau (06181 100-120) entgegen.
2. Zweiradfahrer bei Zusammenstoß verletzt - Hanau
(me) Am Dienstag wurde ein 17-jähriger Kradfahrer infolge einer Kollision mit einem Auto leichtverletzt. Der Zweiradfahrer und ein dahinter fahrender Mercedes-Lenker waren gegen 18.20 Uhr auf der Brown-Boveri-Straße (10er-Hausnummern) unterwegs, als der Autofahrer zum Überholen ansetzte. Gleichzeitig wollte der Motorradfahrer nach links in eine dortige Einfahrt einbiegen und stieß daher mit dem Ausscherenden zusammen. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der junge Mann leicht am Fuß und musste zur Versorgung seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Zeugen der Kollision melden sich unter der Telefonnummer 06181 100-120 auf der Wache in Hanau.
3. Meinungsverschiedenheit über Fahrmanöver artete aus - Maintal
(me) Drei Männer gerieten am Dienstagabend offenbar wegen einer unterschiedlichen Bewertung eines Fahrmanövers aneinander. Gegen 20 Uhr war ein 21-jähriger Mann zu Fuß auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Berliner Straße (einstellige Hausnummern) unterwegs, als ein schwarzer Opel, für sein Empfinden, zu dicht an diesem vorbeifuhr. Daraufhin stellte der junge Mann die beiden Insassen zur Rede. Im Verlauf des Gesprächs soll der 37-jährige Fahrer des Wagens auf den aus Maintal stammenden Fußgänger eingeschlagen und getreten haben. Der Beifahrer habe seinen Chauffeur zwischenzeitlich durch Festhalten des Kontrahenten unterstützt. Gegen die beiden Tatverdächtigen wird nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.
4. Nach Ladendiebstahl: Schnelle Festnahme von drei Tatverdächtigen - Schöneck
(me) Der Polizei aus Schöneck gelang es am Montagmorgen zeitnah drei Tatverdächtige vorläufig festzunehmen. Die Männer im Alter zwischen 29 und 33 Jahren sollen zuvor in einem Geschäft mehrere Lebensmittel eingesteckt und für diese nicht bezahlt haben. Gegen 6.20 Uhr erhielten die Ordnungshüter einen Anruf, dass soeben mehrere Personen ihre Taschen mit Waren eines Selbstbedienungsladens in der Nidderauer Straße (40er-Hausnummern) gefüllt und hiernach den Verkaufsraum in Richtung Bahnhof verlassen hätten. Herbeigeeilte Ordnungshüter wurden im Rahmen ihrer Fahndung auf ein Trio aufmerksam, welches auf die Personenbeschreibung passte. Bei der Überprüfung der Personen und ihrer mitgeführten Gegenstände fielen den Beamten die prallgefüllten Einkaufstaschen ins Auge. Da es sich hierbei augenscheinlich um Diebesgut handelte, wurde dieses durch die Gesetzeshüter einbehalten und die Männer vorläufig festgenommen. Die Kriminalpolizei ermittelt seitdem wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Ladendiebstahls. Ein 29-Jähriger wurde am Dienstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hanau einem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete die Untersuchungshaft an, woraufhin der Tatverdächtige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde.
5. Trickbetrüger am Werk - Freigericht
(me) Nachdem es die Betrüger am Montag noch auf eine Frau aus Schöneck (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43561/6165513) abgesehen hatten, wurde am Dienstag ein Senior aus Freigericht zum Ziel der Ganoven. In der Zeit zwischen 15 Uhr und 15.45 Uhr wurde auch ihm eine fadenscheinige Geschichte über eine verdächtige Abbuchung auf seinem Konto aufgetischt und ein Treffen bei diesem zu Hause ausgemacht. Nachdem ein Unbekannter bei ihm geklingelt hatte, händigte der Rentner gutgläubig seine beiden Bankkarten und die dazugehörigen PINs an den angeblichen Bankmitarbeiter aus. Im Nachgang stellte der Rentner auf seinem Bankkonto das Fehlen von circa 2.000 Euro fest. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, wenden sich bitte an die Polizei aus Hanau 06181 100-123.
6. Einbrecher durch Bewohner überrascht - Freigericht
(me) Am Dienstag überraschten die heimkehrenden Bewohner eines Einfamilienhauses mehrere Langfinger bei ihrer Tatausführung. Nachdem die Familie gegen 15.30 Uhr aufgebrochen war, kamen diese gegen 18 Uhr zurück und stellten hierbei zwei Männer im Gebäude fest. Beim gegenseitigen Erblicken nahmen die Eindringlinge Reißaus und flüchteten mutmaßlich mit erbeutetem Schmuck in unbekannte Richtung. Beide Ganoven waren dunkel gekleidet und trugen eine Kopfbedeckung und augenscheinlich eine Maske. Hinweisgeber wenden sich bitte an die Kripo in Hanau (06181 100-123).
Offenbach, 26.11.2025, Pressestelle, Thomas Leipold
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell