POL-OF: Blauer Laster drängte Brummi ab; Zeugensuche nach Schafsdiebstahl; Fußgängerin beim Vorbeifahren gestreift und weitergefahren und mehr
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)
1. Blauer Laster drängte Brummi ab - Hinweise erbeten - Autobahn 45 / Autobahnkreuz Hanau
(cb) Die Beamten der Polizeiautobahnstation Südosthessen suchen Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, welche sich am Mittwochnachmittag auf der Autobahn 45 in Fahrtrichtung Aschaffenburg ereignete. Demnach beabsichtigte der Fahrer einer Sattelzugmaschine gegen 14 Uhr einen vor ihm fahrenden blauen Laster zu überholen und scherte hierzu aus. Scheinbar wollte auch der Brummifahrer des blauen Gespanns ein vor ihm fahrendes Fahrzeug passieren, denn auch er setzte zum Überholen an. Beim Ausscheren übersah der unbekannte Lasterfahrer vermutlich den neben ihm befindlichen Brummi und drängte diesen nach links ab. In der Folge kollidierte die Sattelzugmaschine mit der Mittelschutzplanke und verkeilte sich in dieser. Der Fahrer des blauen Lasters setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Durch den Zusammenstoß mit der Leitplanke wurde auch die Ölwanne des Sattelzuges beschädigt, sodass Betriebsflüssigkeiten austraten. Aufgrund von Reinigungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich. Zudem musste der verunfallte Laster abgeschleppt werden. Derzeit können noch keine Angaben über die Sachschadenshöhe gemacht werden. Zeugen, welche nähere Angaben zu dem geflüchteten blauen Laster machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06181 9010-0 zu melden.
2. Wer hat den Tiguan zerkratzt? - Hanau
(cb) Nachdem Unbekannte einen schwarzen Tiguan zerkratzten und dadurch einen Sachschaden von ungefähr 4.000 Euro hervorriefen, suchen die Ermittler in Hanau Zeugen der Tat. Der Fahrzeugeigentümer parkte seinen schwarzen Wagen am vergangenen Donnerstag (30. Oktober), gegen 20 Uhr, am Fahrbahnrand der August-Schärttner-Straße (20er-Hausnummern). Bei seiner Rückkehr am nächsten Morgen, gegen 9.30 Uhr, musste er einen langen Kratzer im Lack feststellen. Die Polizei in Hanau hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06181 100-120 zu melden.
3. Zeugensuche nach Einbruch in Wohnhaus - Maintal
(me) Drei Ganoven drangen am Mittwochnachmittag offenbar gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der "Kleine Hainstraße" (einstellige Hausnummern) ein. Zunächst entfernten die Übeltäter, von denen zwei ungefähr 18 Jahre alt sein dürften, zunächst ein Gitter und gelangten anschließend über das ausgehebelte Kellerfenster in das Wohnhaus. Bei ihrer Absuche fanden die Langfinger Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Kurz nach 15 Uhr wurde das Trio dann durch einen Anwohner beim Verlassen des Grundstücks entdeckt und angesprochen. Daraufhin flüchteten die dunkelhaarigen Unbekannten. Einer von ihnen soll mit einem hellen Sweatshirt bekleidet gewesen sein. Die Kriminalpolizei aus Hanau hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach weiteren Zeugen. Diese melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123.
4. Fahrer verlor die Kontrolle und krachte in geparkte Autos - Maintal
(me) Anwohner und Passanten nahmen Mittwochnacht einen lauten Knall auf dem Dörnigheimer Weg (20er-Hausnummern) war. Ursächlich für diesen war eine Karambolage von mehreren Fahrzeugen um kurz vor 23 Uhr im dortigen Bereich. Nach den bisherigen polizeilichen Erkenntnissen befuhr ein 26-Jähriger aus Maintal mit seinem Wagen die Straße und verlor hierbei, möglicherweise aufgrund seines alkoholisierten Zustands, die Kontrolle über seinen BMW. Mit dem schwarzen Wagen krachte der Lenker in zwei am Fahrbahnrand geparkte Fahrzeuge. Der entstandene Schaden an den beteiligten und nicht mehr fahrbereiten Autos wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Da der Unfall im Zuge eines mutmaßlichen Kraftfahrzeugrennens zustande gekommen sein könnte, sucht die Polizei aus Maintal nun nach Zeugen, welche den Unfall und vielleicht auch die Geschehnisse davor beobachtet haben. Hinweise bitte an die 06181 4302-0.
5. Erfolgreiche Fahrradcodieraktion der Polizeistation Langenselbold in Kooperation mit der Gemeinde Rodenbach
(me) Am Mittwoch luden die Polizei, in Person von Polizeioberkommissar Seref Levent Simsek und die Gemeinde Rodenbach zu einer gemeinsamen Codier-Aktion in die "Rodenbachhalle" ein. Unterstützung erhielt der Schutzmann vor Ort der Polizeistation Langenselbold hierbei vom zuständigen Ordnungsamt und den beiden Polizeihauptkommissarinnen Julia Koch und Silke Rübmann. Insgesamt 23 Bürgerinnen und Bürger nutzen die Gelegenheit und ließen in der Zeit von 9 Uhr bis 14 Uhr ihr Rad mit der sogenannten Friedberger Eigentümer Identifikations-Nummer (Abkürzung F.E.I.N.) versehen. Neben einer abschreckenden Eigenschaft für potenzielle Diebe soll durch die Codierung eine Zuordnung nach Verlust oder Diebstahl des jeweiligen Fahrrades zum Eigentümer einfacher und zweifelsfrei erfolgen können. Nebst der Codierung kam es zu einer Vielzahl an präventiven Gesprächen. Das Feedback der Bürgerinnen und Bürger fiel gesamtheitlich positiv aus.
6. Baustellendiebe schlugen zu: Wer hat etwas gesehen? - Rodenbach
(fg) Im Ortsteil Niederrodenbach schlugen Baustellendiebe zu und entwendeten im Polarsternweg (einstellige Hausnummern) aus einem noch nicht bezogenen Neubau diverse Werkzeuge. In der Zeit zwischen Dienstagabend, 18 Uhr und Mittwochmorgen, 7 Uhr, öffneten die Unbekannten zunächst das Bauschloss und begaben sich anschließend in den Neubau. Sie durchsuchten diesen und nahmen letztlich zwei Stromspeicher für eine Solaranlage, Kabel und ein Wechselrichter für eine Solaranlage mit. Hinweise zum Diebstahl bitte an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123.
7. Einbrecher kamen über den Balkon - Wächtersbach
(cb) Einbrecher kletterten auf den Balkon im ersten Obergeschoss eines Hauses in der Straße "Dietrichsberg" (40er-Hausnummern), hebelten die Balkontür auf und gelangten so in die Wohnung. Hier durchsuchten sie sämtliche Räume nach Wertgegenständen und flüchteten schließlich mit Bargeld und Schmuck im Wert von etwa 1.000 Euro. Die Tat ereignete sich am Mittwoch, zwischen 17.30 Uhr und 19.25 Uhr. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise auf die Täter geben können, wenden sich bitte unter der Rufnummer 06181 100-123 an die Beamten des Einbruchskommissariats in Hanau.
8. Zeugensuche nach Schafsdiebstahl - Wächtersbach
(cb) Von einer Weide in der Waldensberger Straße haben Unbekannte am Montag, zwischen 15 Uhr und 20.15 Uhr, ein Schaf geklaut. Der Tiereigentümer informierte daraufhin die Polizei in Gelnhausen, welche nun die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls eingeleitet hat und Zeugen der Tat sucht. Diese setzen sich bitte telefonisch unter der Rufnummer 06051 827-0 mit den Beamten der Polizeistation Gelnhausen in Verbindung.
9. Fußgängerin beim Vorbeifahren gestreift und weitergefahren - Bad Orb
(me) Eine Fußgängerin wurde am Mittwochmorgen von einem vorbeifahrenden Auto gestreift und dadurch verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen überquerte die Dame gegen 7 Uhr bei Grün einen Fußgängerüberweg im Bereich der Frankfurter Straße. Der bislang unbekannte Verkehrsteilnehmer befuhr die Frankfurter Straße und missachte mutmaßlich die für ihn rotzeigende Ampel. Deshalb stieß er mit seinem rechten Außenspiegel gegen den Arm der gerade querenden Passantin. Nach dem Zusammenstoß setzte der Lenker mit seinem augenscheinlich weißen Kleinwagen sowie blau-gelben Werbeaufdrucken die Fahrt fort, ohne sich nach dem Befinden der Heranwachsenden zu erkundigen. Zeugen des Zusammenstoßes wenden sich bitte an die Hotline der Unfallfluchtgruppe (069 8098-5699).
Offenbach, 06.11.2025, Pressestelle, Felix Geis
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell