POL-OF: Mutmaßlicher Einsatz einer Schreckschusswaffe: 29-Jähriger verletzt - Täterfahndung mit Polizeihubschrauber
Rodgau (ots)
(lei) In und um den Stadtteil Weiskirchen herum hat die Polizei am Freitagabend mit zahlreichen Streifenbesatzungen nach einem Flüchtigen gefahndet, der zuvor an der dortigen S-Bahn-Haltestelle einen 29-Jährigen verletzt haben soll. Dabei sei auch eine Schusswaffe im Spiel gewesen sein. Die Polizei bittet nun um weitere Hinweise.
Ausgangspunkt des Polizeieinsatzes war ein Aufeinandertreffen der beiden Männer, zu dem es kurz nach 20 Uhr auf dem Parkplatz vor der S-Bahnstation gekommen war. Dort, so die bisherigen Erkenntnisse, habe der Unbekannte eine augenscheinliche Schreckschusswaffe hervorgeholt und damit offenbar aus nächster Nähe auf den aus Unterfranken stammenden Mann geschossen. Der 29-Jährige erlitt dadurch eine stark blutende Verletzung im Kopfbereich, die nach erster rettungsdienstlicher Behandlung in einem Krankenhaus weiterversorgt werden musste. Der Schütze flüchtete anschließend zu Fuß in Richtung Bahnhofstraße. Zeugenangaben zufolge war er 1,80 bis 1,85 Meter groß, schlank und bekleidet mit einer schwarzen Jacke, einer dunklen Hose sowie einem grauen Kapuzenpullover. Im Zuge der Suche nach ihm, die bis dato noch nicht zum Erfolg geführt hat, kam zwischenzeitlich auch ein Polizeihubschrauber zum Einsatz.
Die Hintergründe der Tat sind bislang ebenso unklar wie die Antwort auf die Frage, ob es ein geplantes Treffen war und ob sich die beiden Männer kannten - all das ist nun zentraler Bestandteil von eingeleiteten Ermittlungen, die unter anderem wegen Verdachts der gefährlichen Körperverletzung geführt werden. Weitere Zeugen, die Angaben zu dem Geschehen oder dem Flüchtigen machen können, sind aufgerufen, sich telefonisch mit der Polizeistation Heusenstamm in Verbindung zu setzen (Telefon: 06104 6908-0).
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell