Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südosthessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südosthessen

POL-OF: Vorfahrtsverstoß führt zu zwei Verletzten; Spiegelgläser an mindestens fünf Fahrzeugen entwendet; Wer hat den Diebstahl der Regenrinne beobachtet?; und mehr

Stadt und Kreis Offenbach (ots)

1. Vorfahrtsverstoß führt zu zwei Verletzten - Offenbach

(me) Am Dienstagmorgen musste der Fahrer eines Linienbusses eine Vollbremsung einlegen, nachdem ein Autofahrer vorher ein Stopp-Schild missachtet haben soll. Der Unfallverursacher fuhr mit seinem weißen Toyota gegen 10.10 Uhr auf der Ziegelstraße in Richtung Süden. An der Kreuzung zur Karlstraße ignorierte der 38-Jährige offenbar das dortige Verkehrszeichen und fuhr in diese hinein, weshalb der Busfahrer abrupt abbremsen musste. Durch die Geschwindigkeitsreduzierung verloren zwei Insassen des Linienbusses ihren Halt, stürzten und verletzten sich. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich auf dem Polizeirevier in Offenbach zu melden (069 8098-5100).

2. Zeugensuche: Spiegelgläser an mindestens fünf Fahrzeugen entwendet - Offenbach

(fg) Auf die Spiegelgläser mehrerer hochwertiger Autos hatten es unbekannte Fahrzeugteile-Diebe in der Zeit zwischen Dienstag, 17 Uhr und Mittwoch, 17.30 Uhr, in Offenbach abgesehen; das Fachkommissariat, das sich mit derartigen Diebstählen beschäftigt, hat nun die Ermittlungen aufgenommen, sucht nach Zeugen und geht derzeit von einem Tatzusammenhang aus. In Offenbach fertigte die Polizei bislang mindestens fünf Strafanzeigen. So nahmen die Unbekannten die Spiegelgläser eines in der Gustav-Stresemann-Straße (einstellige Hausnummern) abgestellten Mercedes GLC mit. Die Täter demontierten nach bisherigen Erkenntnissen zunächst das linke Außenspiegelglas des Fahrzeugs. Dabei durchtrennten sie das Verbindungskabel, ehe sie das Spiegelglas entnahmen. Das rechte Außenspiegelglas wurde beim Versuch, dieses ebenfalls zu klauen, beschädigt und am Mercedes belassen. Die Diebe waren zudem in der Flurstraße (60er-Hausnummern) an einem Mercedes GLC zugange; von diesem wurden beide Spiegelgläser entwendet. In der Pfarrgasse nahmen die Diebe beide Außenspiegelgläser eines BMW 420d mit. In der Konrad-Adenauer-Straße (30er- und 40er-Hausnummern) hatten sie es auf die Spiegelgläser eines BMW X7 und einer Mercedes C-Klasse abgesehen. Zeugen, die Hinweise auf die Unbekannten geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 bei der Kriminalpolizei.

3. Zeugensuche nach Diebstahl von E-Scooter - Dietzenbach

(fg) Fahrradständer mit unbekanntem Werkzeug durchtrennt, E-Scooter samt Schloss entwendet, Ständer wieder an der zerschnittenen Stelle aufgesetzt: In etwa so lief der Diebstahl eines E-Scooters am Mittwoch in der Eisenbahnstraße im Bereich der einstelligen Hausnummern ab. Welches Werkzeug der Dieb zum Zerschneiden des Ständers nutzte, steht bislang nicht fest. Bei dem schwarzen Gefährt handelt es sich um eines der Marke Xiaomi, an dem ein Versicherungskennzeichen mit der Ziffernfolge 293 angebracht war. Die Tat ereignete sich zwischen 10 Uhr und 19.30 Uhr. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 06074 837-0 auf der Wache der Polizeistation in Dietzenbach.

4. Einbrecher durchsuchten Wohnhaus: Zeugen gesucht! - Rodgau

(fg) Zwischen Sonntagnachmittag, 15 Uhr und Mittwochabend, 17.30 Uhr, sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Frühlingsaustraße (30er-Hausnummern) eingebrochen, weshalb die Kriminalpolizei ermittelt und nach Zeugen sucht. Die Täter verschafften sich mit einem Hebelwerkzeug über zwei Fenster im Erdgeschoss Zugang in das Wohnhaus. In diesem durchwühlten und durchsuchten sie den Keller sowie alle weiteren Geschosse. Ob die Eindringlinge etwas mitnahmen, steht bislang nicht fest. Der entstandene Sachschaden, insbesondere durch das Hebeln an den beiden Fenstern, beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234.

5. Wer hat den Diebstahl der Regenrinne beobachtet? - Rodgau

(fg) Eine etwa 9,50 Meter lange Regenrinne rissen Unbekannte zwischen Montagabend, 21 Uhr und Dienstagnachmittag, 13 Uhr, in der Allensteiner Straße (10er-Hausnummern) aus der Verankerung einer dortigen Garage. Des Weiteren entwendeten die Täter einen Teil des Fallrohrs, an das die Regenrinne angeschlossen war. Dadurch entstand unter anderem Sachschaden an den Dachziegeln. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06104 6908-0 auf der Wache der Polizeistation in Heusenstamm.

6. Diebstahl von Bargeld aus PKW: Zeugen gesucht! - Rodgau

(sb) Am Mittwoch, gegen 3 Uhr, gelang es zwei Unbekannten ein in der Jahnstraße (einstellige Hausnummern) geparktes Auto zu öffnen, dieses zu durchwühlen und schließlich Bargeld zu entwenden. Bevor die Diebe mit ihrer Beute von gerade einmal fünf Euro flüchteten, wurden sie durch einen Zeugen angesprochen, der die Männer als dunkel bekleidet beschrieb. Auf der Flucht verlor einer der Täter seine dunkle Baseballkappe, die er zuvor bei der Tatausführung trug. Wer Hinweise geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Offenbach (069 8098-5100).

7. Erhebliche Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr: Unfall mit drei Fahrzeugen - Autobahn 3 / Rodgau

(fg) Ein Unfall auf der Autobahn 3 zwischen den Anschlussstellen Hanau und Obertshausen in Fahrtrichtung Frankfurt hatte am Donnerstagmorgen erhebliche Auswirkungen auf den Berufsverkehr. Zwischenzeitlich kam es sogar zur Vollsperrung der Fahrbahn. Kurz nach 9 Uhr waren die Unfallaufnahme und die letzten Reinigungsarbeiten beendet, sodass die Autobahn wieder vollständig für den Verkehr freigegeben werden konnte. Nach bisherigen Erkenntnissen war der Fahrer eines Sattelzuggespanns gegen 6.45 Uhr auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln auf der rechten Fahrspur unterwegs. Beim Wechsel auf den für den Verkehr freigegebenen Seitenstreifen übersah der LKW-Fahrer offenbar einen blauen Hyundai i30. Es kam zum Zusammenstoß. Der Hyundai kam ins Schleudern, kollidierte mit der Schutzplanke und prallte gegen einen Sprinter. Die Fahrerin des Kleinwagens kam zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Auch der Sprinter-Lenker kam mit dem Verdacht einer Rippenfraktur in ein Krankenhaus. Der Lenker des Sattelzuggespanns wurde ebenfalls medizinisch versorgt. Die Höhe des Sachschadens steht bislang nicht fest. Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben, melden sich bitte unter der Rufnummer 06181 9010-0 auf der Wache der Polizeiautobahnstation Südosthessen.

8. Einbrecher nahmen kompletten Tresor mit - Langen

(cb) Einen Tresor samt Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren zehntausend Euro erbeuteten Einbrecher aus einem Mehrfamilienhaus in der Annastraße (50er-Hausnummern). Nach derzeitigen Erkenntnissen gelangten die Unbekannten in das Wohnhaus, begaben sich in das 3. Obergeschoss und hebelten dort eine Wohnungstür mit brachialer Gewalt auf. Anschließend durchsuchten sie sämtliche Wohnräume nach Wertgegenständen bevor sie mit dem aufgefundenen Geldschrank flüchteten. Sachdienliche Hinweise nehmen die Ermittler des Einbruchskommissariats in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

9. "Bäume" an Kindergartenzaun beschmiert: Zeugensuche! - Langen

(fg) Unbekannte beschmierten am Dienstagnachmittag, zwischen 13 und 17 Uhr, an einem Kindergartenzaun im Weißdornweg in "Baumformen" geschnittene Spanplatten mit einem Filzstift. Der entstandene Schaden beträgt rund 50 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen der Tat. Hinweisgeber melden sich bitte unter der Rufnummer 06103 9030-0 auf der Wache der Polizeistation in Langen.

10. Zeugensuche nach Einbruch in Einfamilienhaus - Egelsbach

(sb) Ein Schaden von mehreren tausend Euro ist das Resultat eines Einbruchs in ein Einfamilienhaus "Im Brühl" (10er-Hausnummern). Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 16.50 Uhr und 21.45 Uhr, schlugen Unbekannte die Scheibe einer Tür zum Garten ein und gelangten auf diese Weise in das Haus. Nach aktuellem Ermittlungsstand entwendeten die Diebe eine Schreckschusspistole sowie mehrere Schmuckstücke und flüchteten anschließend. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

Offenbach, 23.10.2025, Pressestelle, Thomas Leipold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main

Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)

Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097

Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh

Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südosthessen