POL-OF: Geldbörse und Jacke aus Auto geklaut; Wer hat die Fassade des Einkaufmarktes besprüht?;Zeugen gesucht: Gegen Werbeschild gefahren und abgehauen und mehr
Hanau und Main-Kinzig-Kreis (ots)
1. Geldbörse und Jacke aus Auto geklaut - Hanau
(cb) Eine Geldbörse und eine Jacke erbeutete ein Langfinger zwischen Mittwoch, 21 Uhr und Donnerstag, 8.45 Uhr, nachdem er die Scheibe eines Hondas beschädigt hatte und so ins Fahrzeuginnere hineingreifen konnte. Hierdurch entstand ein Sachschaden von ungefähr 500 Euro. Nach ersten Erkenntnissen durchwühlte der Täter sodann den Fahrzeuginnenraum und flüchtete anschließend mit der Beute. Der graue Wagen war am Fahrbahnrand der Haydnstraße (20er-Hausnummern) abgestellt. Sachdienliche Hinweise nehmen die Beamten des Fachkommissariats unter der Telefonnummer 06181 100-123 entgegen.
2. Handtasche gestohlen: Polizei sucht nach Zeugen - Hanau
(me) Zwischen 40 und 50 Jahre alt, circa 1,75 Meter groß, kräftige Statur, Ziegenbart, kurze schwarze Haare, dunkle Pufferjacke, Hemd, schwarze Jeans und schwarze Schuhe: So lautet die Beschreibung eines Handtaschendiebes von Donnerstagabend. Gegen 18.45 Uhr soll der Mann die Tasche eines arglosen Kunden in einem günstigen Moment an sich genommen und mit dieser die Gaststätte in der Willy-Brandt-Straße (30er-Hausnummern) verlassen haben. Der Wert der Handtasche und ihres Inhalts wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Zeugen, die etwas zum Verbleib der Gegenstände oder dem Verdächtigen sagen können, melden sich bitte beim Polizeirevier in Hanau (06181 100-120).
3. Wer hat die Fassade des Einkaufmarktes besprüht? - Langenselbold
(cb) Wer hat die Fassade des Einkaufmarktes besprüht? Dieser Frage gehen die ermittelnden Beamten der Staatsschutzabteilung nach und suchen Zeugen der Tat. In der Zeit zwischen Dienstag, 7.15 Uhr und Mittwoch, 7.15 Uhr, besprühten Unbekannte mit grauer und schwarzer Farbe großflächig die Außenfassade eines Lebensmitteldiscounters in der Wiesgasse (einstellige Hausnummern). Durch das Aufbringen des politischen Schriftzuges verursachten die Täter einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Zeugen wenden sich bitte unter der Rufnummer 069 8098-1234 an die Kripo.
4. Zeugensuche nach Einbruch in Einfamilienhaus - Linsengericht
(sb) Am Donnerstag brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Altenhaßlau ein. Zwischen 9.30 Uhr und 12.30 Uhr gelang es den Dieben in der Straße "Vorm Wildhaus" (einstellige Hausnummern) die verschlossene Kellertür aufzuhebeln, um in das Haus zu gelangen. Nach aktuellem Ermittlungsstand durchwühlten die Eindringlinge anschließend alle Räumlichkeiten und wurden in einem Kleiderschrank fündig. Dort bewahrten die Bewohner einen Tresor mit Bargeld sowie diversem Schmuck auf. Diesen öffneten die Diebe auf unbekannte Weise, leerten ihn und flüchteten dann mit der Beute. Mutmaßlich wurde einer der Eindringlinge auf seiner Flucht durch einen Nachbarn beobachtet. Der Nachbar beschrieb die ihm unbekannte, männliche Person, die das betroffene Grundstück im Tatzeitraum verließ, wie folgt:
- 20 bis 25 Jahre alt und circa 1,75 Meter groß - schwarze, kurze Haare sowie schlanke Statur - schwarze Bekleidung
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
5. Zeugen gesucht: Gegen Werbeschild gefahren und abgehauen - Wächtersbach
(cb) Ein bis dato unbekannter Fahrzeug-Lenker fuhr gegen ein Werbeschild einer Gaststätte, welches in der Bahnhofstraße, hier im Bereich der 50er-Hausnummern, aufgestellt war. Durch den Zusammenstoß entstand an der Reklame ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Verkehrsunfallflucht ereignete sich zwischen Mittwoch, 23 Uhr und Donnerstag, 8.45 Uhr. Zeugenhinweise nehmen die Ermittler der Polizeistation Gelnhausen unter der Rufnummer 06051 827-0 entgegen.
Offenbach, 17.10.2025, Pressestelle, Felix Geis
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
- Pressestelle -
Spessartring 61
63071 Offenbach am Main
Telefon: 069 / 8098 - 1210 (Sammelrufnummer)
Thomas Leipold (lei) - 1201 oder 0160 / 980 00745
Felix Geis (fg) - 1211 oder 0162 / 201 3806
Claudia Benneckenstein (cb) - 1212 oder 0152 / 066 23109
Maximilian Edelbluth (me) - 1213 oder 0173 / 5636097
Fax: 0611 / 32766-5014
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de
Homepage: http://www.polizei.hessen.de/ppsoh
Original-Content von: Polizeipräsidium Südosthessen, übermittelt durch news aktuell