POL-OH: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Fulda und des Polizeipräsidiums Osthessen
Osthessen (ots)
Festnahme nach Schockanruf
Osthessen. Die Polizei Fulda nahm am Mittwoch (08.10.) einen Tatverdächtigen fest, nachdem dreiste Trickbetrüger versucht hatten, eine Seniorin aus dem Landkreis Fulda um ihr Erspartes zu bringen.
Die Betrüger meldeten sich telefonisch bei der Frau und gaben vor, ihre Tochter liege schwer erkrankt im Krankenhaus. Aufgrund des schweren Krankheitsverlaufs benötige sie dringend teure Medikamente. Diese müssten zeitnah aus den USA eingeflogen werden. Die Kosten für die Medikamente und deren Transport, solle die Angerufene übernehmen und den Schwindlern vorab zukommen lassen.
Die Seniorin wurde misstrauisch, reagierte besonnen und informierte die Polizei.
Noch am Mittwoch nahmen Polizeibeamte einen 32-jährigen Mann bei der geplanten Abholung der Wertgegenstände fest. Er wurde am Donnerstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Fulda einem Haftrichter beim Amtsgericht in Fulda vorgeführt. Dieser erließ Untersuchungshaftbefehl. Der Mann wurde im Anschluss in eine Hessische Justizvollzugsanstalt überstellt.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Fulda dauern an.
Weitere Auskünfte erteilt die Staatsanwaltschaft Fulda. Anne Gerstner, Staatsanwaltschaft Fulda, Pressesprecherin, 0661/924-2732
Patrick Bug,
Polizeipräsidium Osthessen, Pressesprecher, 0661/105-1099
Kontakt:
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell