POL-OH: "Blitz für Kids": Schulkinder verteilen Rosen und Zitronen an Autofahrer - Polizei zieht positive Bilanz
Flieden (ots)
Die Sommerferien sind vorbei und für viele Kinder beginnt mit der Einschulung ein neuer Lebensabschnitt. Pünktlich zum Schulstart ist die Polizei Osthessen in dieser Woche vor den Schulen der Region präsent. So auch am Donnerstag (21.08.) mit der bundesweiten Aktion "Blitz für Kids" vor der Fliedetalschule in Flieden. 32 Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse unterstützten die Beamten und verteilten fleißig Rosen und Zitronen an die Autofahrer.
Viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sahen zunächst überrascht aus, als sie von Polizisten und Ordnungshütern der Gemeinde Flieden mit einer Kelle aus dem Verkehr gewunken wurden. Doch das erstaunte Gesicht veränderte sich nahezu bei allen in ein strahlendes Lächeln, als die Viertklässler der Fliedetalschule mit einer Rose und einem dicken "Dankeschön" an die Autos herantraten und sich für die Rücksichtnahme ihnen gegenüber bedankten. Selbst jene, die eine Zitrone und damit die "gelbe Karte" von den Schülerinnen und Schülern gezeigt bekamen, lächelten und entschuldigten sich bei den Kindern.
Wie Polizeihauptkommissar Harald Schlenk vom Regionalen Verkehrsdienst Fulda betonte, nehmen Schülerinnen und Schüler, die zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern zählen, den Straßenverkehr mit anderen Augen wahr. In diesem Alter können sie beispielsweise Geschwindigkeiten schlecht bis nahezu gar nicht einschätzen. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass die Erwachsenen aufmerksam sind und sich an die vorgegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. "Der Anhalteweg ist selbst bei einer Gefahrenbremsung lang", so Schlenk: "Wenn man mit 30 km/h fährt, kommt man nach etwa 13 Metern zum Stehen. Bei 50 km/h beträgt alleine der Reaktionsweg 15 Meter. Somit würde ein Kind, das 15 Meter entfernt steht, mit voller Geschwindigkeit erfasst werden."
Doch glücklicherweise wurden den ganzen Tag über kaum Zitronen an die Verkehrsteilnehmer verteilt. "Wir haben über 80 Bürgergespräche geführt", bilanziert Schlenk. 13 Geschwindigkeitsverstöße wurden mittels Zitrone quittiert. "Die Autofahrer haben sich bei den Kindern entschuldigt, ihr Fehlverhalten eingesehen und Besserung gelobt." Doch nicht nur für die Geschwindigkeit wurden die Autofahrer aus dem Verkehr gewunken: Einige waren durch das Handy am Steuer abgelenkt, wiederum andere nicht angeschnallt und ein Motorradfahrer fuhr ohne Helm an den Kontrollkräften vorbei.
"Wir sind mit 'Blitz für Kids' sehr zufrieden", sagt der Polizeihauptkommissar. Die Autofahrer - selbst diejenigen, die zu schnell unterwegs waren - befürworteten die Aktion. Vor allem die Schülerinnen und Schüler hatten ihren Spaß - und was noch viel wichtiger ist: sie alle konnten von den Polizisten und der Kreisverkehrswacht Fulda hilfreiche Tipps erfahren, wie sie ihren Schulweg auch weiterhin sicher beschreiten.
Julissa Sauermann
Kontakt:
Polizeipräsidium Osthessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Severingstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099
E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de
(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:
Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_oh
Instagram: https://instagram.com/polizei_oh
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7Khw
Homepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell