Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Minden-Lübbecke mehr verpassen.

Polizei Minden-Lübbecke

POL-MI: Zügiges Eingreifen - Zwei Tatverdächtige nach Zeugentipp festgenommen

POL-MI: Zügiges Eingreifen - Zwei Tatverdächtige nach Zeugentipp festgenommen
  • Bild-Infos
  • Download

Minden (ots)

(DM) Aufmerksame Bürger und das schnelle Eingreifen der hiesigen Polizei führten in der vergangenen Nacht zur Festnahme zweier junger Männer, die versuchten, einen Automaten gewaltsam aufzubrechen.

Durch lautes Knacken und dem Schein von Taschenlampen wurden Zeugen am Dienstag gegen 01:40 Uhr auf die beiden Tatverdächtigen aufmerksam. Die Männer, ausgestattet mit Brechstange, befanden sich an dem Automaten an der Rintelner Straße/Clus. Aufgrund des Hinweises trafen die eingesetzten Beamten noch während der Tatausführung am Tatort ein.

Beim Erkennen des Streifenwagens ergriffen die beiden Aufbrecher sofort die Flucht. Ein 17-jähriger und ein 18-jähriger, beide stammen aus Minden, flohen fußläufig in unterschiedliche Richtungen. Sie konnten jedoch jeweils nach kurzer Flucht von den Beamten eingeholt und festgenommen werden. Bei dem Minderjährigen wurden außerdem eine griffbereite Schreckschusspistole sowie ein Klappmesser aufgefunden. Als wäre das nicht genug, versuchte sich der Jugendliche mehrfach im Streifenwagen abzuschnallen und erneut zu flüchten. Dies blieb allerdings aufgrund der wachsamen Polizisten erfolglos.

Am Automaten fanden sich deutliche Hebelspuren, der gewaltsame Aufbruch endete allerdings im Versuchsstadium. Im Nahbereich stellten die Beamten ein herrenloses Fahrrad und einen E-Scooter fest, mit denen die Männer mutmaßlich zum Tatort gelangten.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden beide Personen auf der Polizeiwache in Minden entlassen. Gegen sie wird nun wegen des versuchten Diebstahls mit Waffen sowie des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. Schreckschusspistole und Klappmesser wurden als Beweismittel sichergestellt und verwahrt.

Zeugen weiterer ähnlicher Vorfälle oder Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon (0571) 88660 zu melden.

Rückfragen ausschließlich von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Thomas Bensch (TB), Tel. 0571/8866-1300
Nils Schröder (SN), Tel. 0571/8866-1302
Daniel Mendes (DM), Tel. 0571/8866-1300
Boris Tegtmeier (BT), Tel. 0571/8866-1300
E-Mail: pressestelle.minden@polizei.nrw.de
http://minden-luebbecke.polizei.nrw.de


Außerhalb der Bürozeit:

Leitstelle Polizei Minden-Lübbecke

Telefon: (0571) 8866-0

Original-Content von: Polizei Minden-Lübbecke, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Minden-Lübbecke
Weitere Meldungen: Polizei Minden-Lübbecke
  • 17.06.2025 – 15:40

    POL-MI: Mann belästigte im Sielpark Frauen - Gibt es weitere Opfer?

    Bad Oeynhausen (ots) - (TB) Ein zunächst unbekannter Fahrradfahrer belästigte Anfang Juni im Sielpark mehrere Frauen. Im Rahmen von gezielten Fahndungsmaßnahmen konnte der Mann von der Polizei ermittelt werden. Bei den bisher bekannt gewordenen Taten näherte sich der Täter seinen Opfern zumeist mit einem Fahrrad von hinten und schlug im Vorbeifahren auf das ...

  • 17.06.2025 – 15:26

    POL-MI: Autofahrer touchiert Motorrad - Biker lebensgefährlich verletzt

    Espelkamp (ots) - (TB) Im Zuge eines Überholvorgangs kollidierte am Montagmittag ein Autofahrer mit einem Motorradfahrer. Der Biker zog sich hierbei lebensgefährliche Verletzungen zu. Gegen 12:30 Uhr fuhren auf der Isenstedter Straße in Richtung Espelkamp mehrere Fahrzeuge hintereinander. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge setzte der Kradfahrer (45) mit seiner ...

  • 17.06.2025 – 14:26

    POL-MI: Pedelec-Training am Weserradweg in Rehme

    Bad Oeynhausen (ots) - (SN) Die Polizei Minden-Lübbecke lädt interessierte Pedelec-Fahrerinnen und Fahrer am kommenden Samstag, 21. Juni zu einem "Pedelec-Training to go" nach Bad Oeynhausen-Rehme ein. Anlässlich des Tages der Verkehrssicherheitsarbeit bieten die hiesigen Verkehrsexperten unter dem genannten Motto Interessierten kostenlos und ohne Voranmeldung die Möglichkeit, mehr über das sichere Fahren mit dem ...