Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde mehr verpassen.

Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde

FW-RD: Feuerwehr Hamdorf startet AED-Projekt zur Lebensrettung

FW-RD: Feuerwehr Hamdorf startet AED-Projekt zur Lebensrettung
  • Bild-Infos
  • Download

Rendsburg (ots)

Hamdorf (Kreis Rendsburg-Eckernförde).

Seit dem 1. September 2025 ist die Freiwillige Feuerwehr Hamdorf offiziell als AED-Gruppe (Automatisierter Externer Defibrillator) bei der Leitstelle Mitte registriert. Damit können die Kameradinnen und Kameraden künftig im Ernstfall zu medizinischen Notfällen alarmiert werden - insbesondere dann, wenn der Rettungsdienst nicht sofort verfügbar ist oder eine längere Anfahrtszeit hat.

Der Impuls für das Projekt entstand bereits im Dezember 2024: Damals wurden erste Einsatzkräfte über die "Saving Life"-App zu einem Notfall im Ort alarmiert. "Das hat uns zum Nachdenken gebracht", erinnert sich Wehrführer Eggert Sievers. "Es war klar: Wenn wir helfen können, wollen wir das auch tun - professionell und gut vorbereitet."

Vorbild war die Freiwillige Feuerwehr Nordhastedt im Kreis Dithmarschen, die bereits seit 2018 eine eigene AED-Gruppe betreibt. Die erfahrenen Kameradinnen und Kameraden aus Nordhastedt begleiteten den Aufbau in Hamdorf mit praktischer Unterstützung und wertvollen Erfahrungswerten.

Die Ausbildung der 23 Mitglieder der AED-Gruppe begann im Februar 2025. Neben erweiterten Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden medizinisches Grundwissen und der sichere Umgang mit dem Defibrillator geschult. Ende August fand eine Abschlussübung statt, die den erfolgreichen Abschluss der Qualifikation markierte.

Auch Bürgermeister Jörg Thomsen begrüßt das Engagement der Feuerwehr: "Man muss den Ehrenamtlichen etwas bieten, damit sie motiviert bleiben. Wir sind sehr stolz auf unsere Feuerwehr - dieses Projekt bringt zusätzliche Sicherheit für unsere Gemeinde und kann im Ernstfall Leben retten."

Die Alarmierung der AED-Gruppe erfolgt ausschließlich bei medizinischen Notfällen - etwa bei Herz-Kreislauf-Stillständen - wenn der Rettungsdienst nicht sofort vor Ort sein kann. Für solche Situationen sind die speziell geschulten Einsatzkräfte nun bestens gerüstet.

Aktuell stehen in Hamdorf zwei AED-Geräte zur Verfügung: Eines befindet sich im Gemeindehaus, das andere bei der Feuerwehr. Wehrführer Sievers möchte auch die Bevölkerung für das Thema sensibilisieren und Ängste abbauen: "Der AED ist einfach zu bedienen - trotzdem trauen sich viele Menschen im Notfall nicht, ihn zu nutzen. Wir bieten daher an, den Umgang mit dem Gerät zu zeigen - denn jede Minute zählt."

Amtswehrführer Ernst Jensen lobt das Engagement der Hamdorfer Feuerwehr: "Das ist ein starkes Signal an andere Wehren im Amtsgebiet. Ich hoffe, dass noch viele diesem Beispiel folgen."

Rückfragen bitte an:

Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde
Daniel Passig
Mobil: 0171 60 17 609
E-Mail: passig@kfv-rdeck.de

Original-Content von: Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde
Weitere Meldungen: Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde