POL-MG: Präventionskampagne der Polizei Mönchengladbach in Zusammenarbeit mit der NEW gegen Taschendiebstahl
Infos in Bussen
Mönchengladbach (ots)
Der Herbst hat begonnen und die dunkle Jahreszeit bricht wieder an. Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür. Dies ist auch die Zeit, in der die Zahl der Taschendiebstähle steigt. Die Täter nutzen die dunkle Tageszeit sowie enges Gedränge aus!
Eine besondere Gefahr lauert bei Fahrten im öffentlichen Nahverkehr oder auf Plätzen mit großen Menschenansammlungen, wie Weihnachtsmärkten oder Einkaufsmeilen. Gerade in der Herbst- und Winterzeit, besonders auch in der Vorweihnachtszeit, sind viele Menschen unterwegs und es kommt oft zu Gedränge. Dies erleichtert es den Tätern, unbemerkt Wertgegenstände aus Jacken und Taschen zu entwenden. Meist fällt der Diebstahl erst einige Zeit später auf, sodass die Täter bis dahin unerkannt entkommen können. Die Polizei Mönchengladbach hat in Zusammenarbeit mit der NEW eine Kampagne gestartet, um einerseits auf die Gefahr des Taschendiebstahls aufmerksam zu machen, andererseits um den Bürgern Tipps und Handlungsempfehlungen zu geben, wie man sich gegen Taschendiebstahl schützen kann.
Auf den Monitoren der im Stadtgebiet eingesetzten Bussen der NEW läuft seit Beginn diesen Monats ein Spot in dem auf die Gefahren aufmerksam gemacht wird und wesentliche Tipps zur Verhinderung von Taschendiebstählen aufgeführt werden. Die Aktion ist bis in den Januar geplant. Die Polizei empfiehlt an dieser Stelle nochmals eindringlich, nachfolgende Hinweise zu beherzigen:
- Wertsachen immer in den Innentaschen der Jacke aufbewahren - Nie alle Wertsachen an einer Stelle aufbewahren - Nicht mehr Geld mitnehmen, als nötig - Tragen Sie Ihre Hand- oder Umhängetasche immer mit der Verschlussseite zum Körper - Halten Sie Ihre mitgeführte Tasche stets geschlossen. - Bleiben sie aufmerksam. Beobachten sie die Personen in ihrer direkten Nähe - Nicht ablenken lassen - Wenn möglich, Abstand wahren - Notieren sie sich vorher die Individualnummer ihres Handys wie auch der Scheck-/Kreditkarten
Sollten Sie doch Opfer eines Taschendiebstahls werden, haben sie keine Scham! Bringen sie die Tat immer zur Anzeige. Weitere Informationen, Tipps und Anregungen finden sie auf der Internetseite der Polizeiberatung www.polizei-beratung.de.
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizei Mönchengladbach
Pressestelle
Melanie Brandtner
Telefon: 02161 29 10222
E-Mail: pressestelle.moenchengladbach@polizei.nrw.de
https://moenchengladbach.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell