Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Borken mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Borken

POL-BOR: Kreis Borken - Mehr Unfälle mit E-Scootern im Kreis Borken - Polizei mahnt zu Vorsicht und Regelkenntnis

Kreis Borken (ots)

Im Kreis Borken ist die Zahl der Verkehrsunfälle mit E-Scootern deutlich angestiegen. Während die Polizei im Jahr 2023 noch 24 Unfälle registrierte, waren es im Jahr 2024 bereits 51. Damit haben sich die Unfallzahlen mehr als verdoppelt. Eine weitere Steigerung deutet sich für 2025 bereits an.

"E-Scooter gehören längst zum Stadtbild - aber sie sind kein Spielzeug", betont Dominik Rezler, Direktionsleiter Verkehr der Kreispolizeibehörde Borken. "Viele Nutzerinnen und Nutzer unterschätzen die Geschwindigkeit oder kennen die Verkehrsregeln nicht ausreichend." Häufige Ursachen der Unfälle sind laut Polizei Fahrfehler, Ablenkung bspw. durch die Nutzung von Smartphones, unangepasste Geschwindigkeit sowie die Nutzung unter Alkoholeinfluss. Immer wieder werden E-Scooter auch auf Gehwegen oder zu zweit genutzt - beides ist verboten und erhöht das Unfallrisiko erheblich.

Die Polizei erinnert daran, dass E-Scooter nur auf Radwegen oder - wenn kein Radweg vorhanden ist - auf der Fahrbahn gefahren werden dürfen. Es gilt ein Mindestalter von 14 Jahren. Eine Helmpflicht besteht zwar nicht, dennoch empfiehlt die Polizei dringend das Tragen eines Helms. "Ein Helm kann bei einem Sturz schwere Kopfverletzungen verhindern. Bei nahezu allen zurückliegenden tödlichen Verkehrsunfällen von Zweiradfahrenden wurde kein Helm getragen", heißt es aus der Behörde. Auch beim Thema Alkohol gelten klare Regeln: Für E-Scooter-Fahrerinnen und -Fahrer gelten dieselben Promillegrenzen wie für Autofahrer. Wer alkoholisiert fährt, riskiert nicht nur Bußgelder und Punkte, sondern auch den Führerschein.

Polizei setzt auf Kontrolle und Aufklärung Die Kreispolizeibehörde Borken wird das Thema E-Scooter auch weiterhin in den Fokus ihrer Verkehrssicherheitsarbeit stellen. Neben gezielten Kontrollen setzt die Polizei auf Prävention und Aufklärung - insbesondere bei jüngeren Fahrerinnen und Fahrern. "Unser Ziel ist es, die Zahl der Unfälle wieder zu senken und das Bewusstsein für sicheres Verhalten zu stärken", so Dominik Rezler abschließend. "Rücksicht, Vorsicht und Verantwortung - das gilt auf dem E-Scooter genauso wie am Steuer eines Autos." (pl)

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Borken
Sandra Biedermann (sb), Leonie Dreier (ld), Julia Hoffboll (jh),
Markus Hüls (mh), Peter
Lefering (pl), Thorsten Ohm (to), Tina Schellberg (ts)
https://borken.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Borken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Borken
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Borken
  • 10.10.2025 – 10:05

    POL-BOR: Kreis Borken - Polizei bekämpft Hauptunfallursache "Überhöhte Geschwindigkeit"

    Kreis Borken (ots) - 97 km/h statt der maximal erlaubten 50 km/h: So schnell raste in der vergangenen Woche ein Auto über die Straße Alstätter Brook in Ahaus. Auf den "Temposünder" kommen nun erhebliche Konsequenzen zu, denn das Team des Verkehrsdienstes der Kreispolizeibehörde Borken hatte vor Ort eine Messstelle eingerichtet. Nicht nur da: In den ...

  • 09.10.2025 – 14:41

    POL-BOR: Ahaus - Pkw mutwillig zerkratzt

    Ahaus (ots) - Tatort: Ahaus, Hocksstraße; Tatzeit: zwischen 08.10.2025, 17.15 Uhr und 09.10.2025, 07.00 Uhr; Einen blauen VW-Polo mutwillig beschädigt hat ein bislang unbekannter Täter in Ahaus an der Hocksstraße. Das Auto stand zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen am rechten Fahrbahnrand. Der Unbekannte zerkratzte das Fahrzeug auf der gesamten Beifahrerseite und an der Heckklappe mit einem spitzen Gegenstand. ...

  • 09.10.2025 – 14:40

    POL-BOR: Heiden - Hochwertige GPS-Geräte entwendet

    Heiden (ots) - Tatort: Heiden, Stegger Straße; Tatzeit: 09.10.2025, 00.30 Uhr; Drei hochwertige GPS-Tracker aus einer Halle eines landwirtschaftlichen Betriebes entwendeten unbekannte Täter an der Stegger Straße in Heiden. Die Unbekannten verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Lagerhalle und entwendeten die darin gelagerten Geräte. Die Tatzeit lag in der Nacht zum Donnerstag. Die Höhe des Gesamtschadens lag zum ...