POL-GT: Polizei ahndet diverse Verstöße bei Verkehrskontrollen
Gütersloh (ots)
Rheda-Wiedenbrück (MK) - Bei umfangreichen Verkehrskontrollen der Polizei Gütersloh, die am Dienstag (18.11.) im Stadtgebiet Rheda-Wiedenbrück durchgeführt wurden, ahndeten die Beamten diverse Verstöße.
Das Ziel und Schwerpunkt der Überprüfungen war die Bekämpfung der Hauptunfallursache Ablenkung. 223 Fahrzeugführer und -führerinnen überprüften die Beamten hierbei insgesamt an Kontrollstellen, die jeweils in der Zeit von 10.00 Uhr - 18.00 Uhr in Rheda an der Straße Am Werl sowie an der Bielefelder Straße in Wiedenbrück eingerichtet wurden.
Zwei überprüfte Autofahrer waren nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Hierzu leiteten die Beamten jeweilige Strafverfahren ein sowie in einem der beiden Fälle auch ein Strafverfahren gegen den Fahrzeughalter. Dieser macht sich ebenfalls strafbar, wenn jemand ohne gültigen Führerschein das Fahrzeug des Halters nutzt. Bei einem der beiden Autofahrer ergab sich zudem der Verdacht unter dem Einfluss von Drogen zu stehen. Ein freiwilliger Test bestätigten die Annahme, so dass eine anschließende Blutprobenentnahme im Krankenhaus folgte und das Strafverfahren um den Tatbestand des Fahrens unter Drogeneinfluss ergänzt wurde.
Im Verlauf der Kontrollen ahndeten die Polizistinnen und Polizisten bei den überprüften Verkehrsteilnehmern eine Vielzahl weiterer Verstöße, die ordnungsrechtliche Verfahren oder Verwarngelder zur Folge hatten. Insbesondere die Nutzung von Mobiltelefonen fiel hierbei auf. 24 Autofahrer hatten das Handy während der Fahrt in der Hand und auch zwei Radfahrer wurden angehalten, während das Telefon genutzt wurde. Die weiteren Verstöße verteilten sich auf sechs Missachtungen von rotlichtzeigenden Ampeln, Verstöße zur Ladungssicherung, abgelaufene Fristen zur TÜV-Hauptuntersuchung und weitere elf Autofahrer, die nicht angeschnallt waren. Hierbei überprüften die Beamten auch ein Auto, weil der Fahrer sein Handy nutzte. Bei der weiteren Inaugenscheinnahme stellten die Beamten zudem auf der Rücksitzbank eine junge Mutter fest, die nicht nur selber den Gurt nicht nutzte, sondern darüber hinaus ihren nicht gesicherten Säugling auf dem Arm hatte.
Die Polizei Gütersloh plant im Rahmen des Präsenzkonzeptes "Sicherheit im Kreis" auch zukünftig Kontrollmaßnahmen in unregelmäßigen Abständen, um den Zahlen der Hauptunfallursachen konsequent entgegenzuwirken - zu Ihrer Sicherheit!
Rückfragen bitte an:
Polizei Gütersloh
Pressestelle Polizei Gütersloh
Telefon: 05241 869-2271
E-Mail: pressestelle.guetersloh@polizei.nrw.de
Internet: https://guetersloh.polizei.nrw/
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_gt
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.gt/
Original-Content von: Polizei Gütersloh, übermittelt durch news aktuell