Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeidirektion Bad Segeberg mehr verpassen.

Polizeidirektion Bad Segeberg

POL-SE: Kreise Pinneberg und Segeberg - Schwerpunktkontrollwoche Ablenkung im Straßenverkehr und Gurtverstöße

Bad Segeberg (ots)

Die Polizeidienststellen der Polizeidirektion Bad Segeberg in den Kreisen Pinneberg und Segeberg beteiligten sich an der europaweit abgestimmten Roadpol-Kontrollwoche "Focus on the road" und "Seatbelt", die letzte Woche vom 06. bis 12. Oktober 2025 stattfand.

Smartphones sind allgegenwärtig und ständiger Begleiter im Alltag. Doch wer als Fahrzeugführer während der Fahrt ein elektronisches Gerät benutzt, riskiert nicht nur ein empfindliches Bußgeld, sondern gefährdet sich und andere Menschen. Wer für nur zwei Sekunden den Blick von der Straße abwendet, fährt bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h ca. 18 Meter im Blindflug - bei 50 km/h sind es 30 Meter und bei 100 km/h legt man ganze 60 Meter zurück, ohne dass der Fahrer auf Verkehrssituationen reagieren kann.

Die Einsatzkräfte stellten im Rahmen der Schwerpunktwoche bei 2.439 kontrollierten Fahrzeugen insgesamt 381 Handyverstöße fest (Kreis Pinneberg 255 und Kreis Segeberg 126 Verstöße) und leiteten die entsprechenden Ordnungswidrigkeitenverfahren ein. Die Autofahrenden werden mit einem Regelbußgeld von 100 Euro und einem Punkt rechnen müssen. Radfahrende müssen sich auf ein Verwarngeld von 55 Euro einstellen.

Auch die Gurtpflicht trägt zur Steigerung der Verkehrssicherheit bei. Ein angelegter Gurt kann bei Verkehrsunfällen schwereren Verletzungen vorbeugen und stellt ein lebensrettendes System für alle Fahrzeuginsassen dar.

In der letzten Wochen trafen die Kollegen insgesamt 309 Fahrzeuginsassen (Kreis Pinneberg 249 und Kreis Segeberg 60 Verstöße) an, die den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten. Hier drohen Verwarngelder in Höhe von 30 Euro. Wenn ein Kind während der Fahrt ohne angelegten Sicherheitsgurt mitgeführt wird, droht dem Fahrer ein Bußgeld von 60 Euro und einem Punkt.

Die Durchführung von Verkehrskontrollen soll zur weiteren Erhöhung der Verkehrssicherheit beitragen und gehört mit zur Kernaufgabe im Tätigkeitsfeld der Landespolizei Schleswig-Holstein.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Bad Segeberg
- Pressestelle -
Dorfstr. 16-18
23795 Bad Segeberg

Jens Zeidler
Telefon: 04551-884-2020
E-Mail: pressestelle.badsegeberg@polizei.landsh.de

Original-Content von: Polizeidirektion Bad Segeberg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeidirektion Bad Segeberg
Weitere Meldungen: Polizeidirektion Bad Segeberg