Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Mittelhessen: Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Marburg und des Polizeipräsidiums Mittelhessen - Bad Endbach: Professionelle Indoor-Plantage aufgefunden - 27-Jähriger in U-Haft
Giessen (ots)
Bad Endbach: Professionelle Indoor-Plantage aufgefunden - 27-Jähriger in U-Haft
Ermittler der Marburger Kriminalpolizei fanden am Mittwochmorgen (19. November 2025) in einem Wohnhaus eine professionelle Indoor-Plantage auf. Gegen einen 27-jährigen dringend Tatverdächtigen wird nun Untersuchungshaft vollstreckt. Nach vorangegangenen Ermittlungen wegen des Verdachts des Handels mit Cannabis in nicht geringen Mengen vollstreckten die Beamten einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss vom Amtsgericht Marburg und durchsuchten am vergangenen Mittwoch ein Wohnhaus im Ortskern von Bad Endbach. In dem Anwesen wurde ein Tatverdächtiger angetroffen und es wurden mehr als 200 Marihuana-Pflanzen sowie professionelles Indoor-Equipment sichergestellt. Nach ersten Einschätzungen dürften die Pflanzen einen Straßenverkaufswert im sechsstelligen Euro-Bereich haben.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft in Marburg wurde der 27-Jährige am Donnerstag (20. November 2025) einem Haftrichter am Amtsgericht Marburg vorgeführt. Dieser erließ antragsgemäß einen Untersuchungshaftbefehl wegen Fluchtgefahr. Der Verdächtige sitzt derzeit in einer hessischen Justizvollzugsanstalt ein.
Über diese Informationen hinausgehende Auskünfte erfolgen ausschließlich durch die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Marburg, Tel. 06421/290 218.
Kathrin Ortmüller, Staatsanwältin und stellvertretende Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft Marburg
Alisa Jockel, Polizeioberkommissarin und Pressesprecherin der Polizei
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, übermittelt durch news aktuell