Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Mittelhessen: Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Marburg und des Polizeipräsidiums Mittelhessen: Sonderkommission führt Kontrolle im Zusammenhang mit Tötungsdelikt durch - Zeugenaufruf
Giessen (ots)
Marburg - Moischt: Sonderkommission führt Kontrolle im Zusammenhang mit Tötungsdelikt durch - Zeugenaufruf
Nach einem Tötungsdelikt am 13.08.2025 (Mittwoch), in der Straße "Hirtengarten" im Marburger Stadtteil Moischt richtet das Polizeipräsidium Mittelhessen eine Sonderkommission ein, die mit Hochdruck an der Aufklärung des Falles arbeitet. Die rund 30 Ermittlerinnen und Ermittler des Polizeipräsidiums Mittelhessen werden von Kollegen des Hessischen Landeskriminalamtes unterstützt.
Im Rahmen der Ermittlungen führte die Soko, unterstützt von Streifen des Hessischen Präsidiums Einsatz, heute Morgen eine Kontrolle im Bereich Moischt durch. Ziel dieser Maßnahme war es, mit Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern ins Gespräch zu kommen, die regelmäßig oder zufällig im fraglichen Tatzeitraum (Mittwoch, 13.08.2024, gegen 05.25 Uhr) im Bereich des Tatortes bzw. in Moischt unterwegs waren und bislang noch nicht als Zeugen bekannt geworden sind. Diese Personen könnten wertvolle Hinweise für die weiteren Ermittlungen liefern.
In diesem Zusammenhang wiederholt die Kriminalpolizei ihren Zeugenaufruf:
Der flüchtige Täter ist zwischen 20 und 30 Jahre alt, hat eine schlanke Statur und einen hellen Teint. Er hat dunkle, kurze Haare und trug zur Tatzeit ein helles Oberteil, eine lange dunkle Hose sowie weiße Schuhe.
- Wer kann weitere Angaben zu dem unbekannten Täter machen? - Wo ist dieser am 13.08.2025 (Mittwoch) vor 05.25 Uhr und im Anschluss noch aufgefallen? - Wem sind am frühen Morgen des 13.08.2025 (Mittwoch) in Moischt Personen oder Fahrzeuge aufgefallen?
Hinweise nimmt die Sonderkommission in Marburg unter der Tel.: 06421 / 406-0 entgegen.
Staatsanwaltschaft und Polizei erteilen derzeit keine weiteren Auskünfte zu den laufenden Ermittlungen.
Kathrin Anna Ortmüller, Staatsanwältin und stellv. Pressesprecherin der Staatsanwaltschaft Marburg
Guido Rehr, Polizeihauptkommissar und Pressesprecher der Polizei
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, übermittelt durch news aktuell