Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Mittelhessen: Wetteraukreis: Mitarbeiter des Ordnungsamtes angegriffen + Motorradfahrer verletzt + Crash bei Okarben fordert drei Verletzte +
Giessen (ots)
--
Friedberg: Ordnungskräfte angegriffen -
Leichte Verletzungen trug ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes Friedberg davon, nachdem ihn ein 28-Jähriger am Samstagmorgen angegriffen hatte. Gegen 07.00 Uhr riefen Besucher einer Gaststätte die Streife des Ordnungsamtes zu Hilfe. Dort waren zwei Gäste in eine handgreifliche Auseinandersetzung geraten. Die Mitarbeiter der Stadt Friedberg schlichteten den Streit und führten einen der Streithähne aus der Gaststätte auf die Straße. Dort stieß der 28-Jährige dem Opfer gegen die Brust, so dass dieser taumelte. Anschließend griff er in dessen Schutzweste, schleuderte ihn herum und versuchte mit der Faust nach ihm zu schlagen. Der Angreifer wurde überwältigt und einer Streife der Polizei übergeben. Sein Alkoholtest brachte es auf einen Wert von 2,0 Promille. Ein Bereitschaftsstaatsanwalt ordnete eine Blutentnahme bei dem Aggressor an. Im Anschluss an die erkennungsdienstliche Behandlung wurde der in Bad Nauheim lebende Angreifer im Polizeigewahrsam ausgenüchtert. Auf ihn kommen nun Strafanzeigen wegen Körperverletzung sowie tätlichen Angriffs zu.
Büdingen: Kradfahrer nach Zusammenstoß schwerverletzt -
Am Sonntagnachmittag, gegen 14.15 Uhr, war eine Gruppe von drei Motorradfahrern hintereinander von Büdingen in Richtung Orleshausen unterwegs. In Höhe eines Feldweges wollte die Gruppe nach links abbiegen. Der vorderste Biker bog ab. Während der ihm folgende 18-jährige Biker ebenfalls nach links abbog, überholte ein 30-jähriger mit seinem BMW die dritte und hinterste Fahrerin der Gruppe sowie den Abbiegenden 18-Jährigen. Der BMW touchierte die Maschine des in Altenstadt lebenden jungen Mannes und brachte ihn zu Fall. Er trug mehrere Frakturen davon, die eine Rettungswagenbesatzung erstversorgte. Der in Büdingen lebende BMW-Fahrer blieb unverletzt. Ein Bereitschaftsstaatsanwalt ordnete die Hinzuziehung eines Unfallsachverständigen an - zudem wurden BMW und die Aprilia des 18-Jährigen sichergestellt. Während der Unfalluntersuchungen des Sachverständigen musste die Landstraße zeitweise voll gesperrt werden. Die Schäden an dem BMW und der Aprilia schätzt die Polizei auf rund 15.000 Euro.
Karben - Okarben: Crash auf der Nordumgehung -
Drei Schwerverletzte sowie drei demolierte Fahrzeuge, das ist die Bilanz eines Unfalls am frühen Sonntagmorgen auf der Nordumgehung Karben. Gegen 01.25 Uhr war die 20-jährige Fahrerin eines Golfs von Groß-Karben kommend in Richtung Bundesstraße 3 unterwegs. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass der 24-jährige Fahrer eines Opels, der dem Golf entgegenfuhr, aus bisher nicht bekannten Gründen in den Gegenverkehr geriet und dort frontal mit dem Golf der 20-Jährigen zusammenprallte. Durch die Wucht des Zusammenstoßes überschlug sich der Opel und landete auf dem Dach. Im Anschluss prallte der Fahrer eines dritten Fahrzeuges, ebenfalls ein Golf, in eines der beschädigten Autos. Der 24-jährige Karbener im Opel, die 20-jährige Mannheimerin und ihre 43-jährige Mitfahrerin wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und zogen sich schwere Verletzungen zu. Die Feuerwehr befreite die Eingeklemmten aus ihren Fahrzeugen. Rettungswagenbesatzungen und ein mit einem Rettungshubschrauber eingeflogener Notarzt versorgten die Verletzten. Der Unfallfahrer und die Mitfahrerin im Golf kamen mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser. Der Rettungshubschrauber flog die 20-jährige Mannheimerin in eine Frankfurter Klinik. Der 24-jährige Karbener, der mit seinem Golf an der Unfallstelle in eines der Fahrzeuge krachte, blieb unverletzt. Alle drei Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Unfallstelle voll gesperrt werden. Die Strecke konnte gegen 06.15 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Guido Rehr, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: +49 641/7006-2055 (Pressetelefon)
E-Mail: pressestelle.ppmh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführerin/Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 641/7006-3381
E-Mail: ful.ppmh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle, übermittelt durch news aktuell