PP Ravensburg: Meldungen aus dem Baodenseekreis
Bodenseekreis (ots)
Friedrichshafen
Auto mutwillig zerkratzt
Offenbar mit einem spitzen Gegenstand hat ein Unbekannter zwischen Sonntagnachmittag und Montagnachmittag einen im Tannenweg abgestellten Pkw zerkratzt. Bei der mutwilligen Tat entstand Lackschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Hinweise etwaiger Zeugen nimmt die Polizei Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 entgegen.
Friedrichshafen
Gegen geparkte Autos geprallt
Ablenkung dürfte der Grund für einen Verkehrsunfall gewesen sein, bei dem am Montagnachmittag in der Spaltensteiner Straße hoher Sachschaden entstanden ist. Ein 88 Jahre alter VW-Fahrer war in Richtung Meersburger Straße unterwegs als ihm, seinen eigenen Angaben zufolge, ein Gegenstand vom Beifahrersitz rutschte. Beim Versuch diesen aufzufangen, verlor er die Kontrolle über seinen Wagen. Er touchierte zwei am Fahrbahnrand geparkten Wagen und kam zum Stehen. Der Golf des Mannes, an dem bei der Kollision die Achse brach, war nicht mehr fahrbereit. Insgesamt beläuft sich der Sachschaden an den drei Fahrzeugen auf knapp 20.000 Euro. Der Senior kam mit dem Schrecken davon.
Friedrichshafen
Nach Parkrempler davongefahren
Einfach davongefahren, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von rund 3.000 Euro zu kümmern, ist ein Unbekannter nach einem Parkrempler am Montag in der Gutastraße. Zwischen 7.30 und 17.30 Uhr touchierte der Verursacher mutmaßlich beim Rangieren aus einem gegenüberliegenden Parkplatz einen am Fahrbahnrand abgestellten Audi A7 und flüchtete. Die Polizei Friedrichshafen ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und bittet etwaige Zeugen, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden. Aufgrund der Unfallspuren gehen die Beamten davon aus, dass der Unbekannte mit einem roten Wagen unterwegs gewesen sein dürfte.
Oberteuringen
Ohne Führerschein Unfall gebaut
Nach einem Verkehrsunfall, bei dem am Montagmorgen gegen 8.15 Uhr in der Rosenstraße rund 5.000 Euro Sachschaden entstand, muss ein 64-Jähriger mit einer Anzeige rechnen. Er war in Fahrtrichtung Ravensburg unterwegs und fuhr einer Vorausfahrenden auf, die verkehrsbedingt abbremsen musste. Bei der Unfallaufnahme stellte sich rasch heraus, dass sich der Mann hinters Steuer gesetzt hatte, ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Nun kommt eine Strafanzeige auf ihn zu.
Meckenbeuren
Betrunken hinterm Steuer
Ordentlich Alkohol intus hatte ein 42-Jähriger, der er am Montagvormittag von der Polizei gestoppt wurde. Wegen Mietstreitigkeiten hatte der Betrunkene den Polizeiposten aufgesucht. Als die Beamten bemerkten, dass er von dort in ein Auto stieg und ausparkte, unterbanden sie die weitere Fahrt. Eine Atemalkoholtest zeigte satte 3,3 Promille an. Der 42-Jährige musste in einer Klinik eine Blutprobe abgeben und wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt. Die Polizisten stellten den Führerschein des Mannes noch an Ort und Stelle sicher.
Langenargen
Gefährliches Überholmanöver - Zeugen gesucht
Zeugen eines gefährlichen Überholmanövers am Montag gegen 11.30 Uhr auf der Bundesstraße 31 zwischen Langenargen-Oberdorf und Kressbronn sucht der Polizeiposten Langenargen. Ein unbekannter Fahrer eines beigefarbenen SUVs war in Richtung Lindau unterwegs und überholte ein Sattelzuggespann. Ein entgegenkommender Autofahrer musste eine Vollbremsung einlegen und touchierte beim Ausweichmanöver einen Bordstein. Auch der Überholende musste abbremsen, konnte im letzten Moment vor dem Gespann einscheren und fuhr danach davon. Personen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zum Flüchtigen geben können, werden gebeten sich unter Tel. 07543/9376-0 bei den Beamten des Polizeipostens zu melden, die ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet haben. Insbesondere vom Fahrer des blauen Sattelzugs mit roter Aufschrift und des Fahrers eines schwarzen SUV, der hinter dem Lkw unterwegs war, erhoffen sich die Polizisten Hinweise.
Daisendorf
Rathaustür beschmiert
Ein Unbekannter hat am Samstagmittag die Türe des Rathauses in der Ortsstraße mit einem Stift beschmiert. Wie hoch der Schaden ausfällt, ist bislang nicht bekannt. Personen, die insbesondere zwischen 13.45 und 14.45 Uhr verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07532/4344-3 an den Polizeiposten Meersburg zu wenden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell