Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Freiwillige Feuerwehr Hennef mehr verpassen.

Freiwillige Feuerwehr Hennef

FW Hennef: Feuerwehr Hennef unterstützt das Stadtfest mit zahlreichen Kräften

FW Hennef: Feuerwehr Hennef unterstützt das Stadtfest mit zahlreichen Kräften
  • Bild-Infos
  • Download

Hennef (ots)

Vom 19. September bis zum 21. September 2025, wie immer am dritten Wochenende im September, wurde das Stadtfest in Hennef veranstaltet.

Das größte Event des Hennefer Jahreskalenders präsentierte auf 900 Metern entlang der Frankfurter Straße rund 200 Stände und auf zwei Bühnen ein vielfältiges Musikprogramm. Freuen konnten sich die Besucher auch auf einen verkaufsoffenen Sonntag sowie die Kirmes - die sogar einen Tag länger, bis zum 22. September, dauerte.

Über den Veranstaltungszeitraum wird stets mit einer Besucheranzahl von rund 100.000 Menschen gerechnet, wovon sich zu Spitzenzeiten jeweils ca. 20.000 Personen gleichzeitig im Veranstaltungs¬gebiet aufhalten.

Um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten, wurde seitens der Stadt Hennef ein umfangreiches Sicherheitskonzept erstellt, in das neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr eingebunden war.

Wegen der erschwerten Erreichbarkeit der Örtlichkeiten entlang der Frankfurter Straße durch Verkaufsstände und des Gebietes der Innenstadt und auch weil die Einsatzkräfte das Feuerwehrhaus in der Theodor-Heuss-Allee langsamer erreichen können, wurde ein Brandsicherheitswachdienst organisiert, der schon ab Donnerstagabend bereitstand und ab dann rund um die Uhr bis zum Montagmorgen ständig besetzt war.

Zu den Hauptbetriebszeiten des Stadtfestes standen die Fahrzeuge HLF 20 sowie die DLK mit 10 Einsatzkräften in Bereitschaft. Die Mannschaft war hierzu an der Feuerwache in der Theodor-Heuss-Alle 5 platziert. Ferner wurde die Einsatzzentrale in der Theodor-Heuss-Allee 19a die ganze Zeit über rund um die Uhr mit Führungskräften der Feuerwehr und des Rettungsdienstes besetzt.

Über die Zeit des Stadtfestes besetzte die Feuerwehr rund 86 Schichtplätze mit Personal aus drei Hennefer Einheiten.

Das erstellte Sicherheitskonzept hat sich bewährt. Während des Stadtfestes kam es zu 4 Feuerwehreinsätzen. Auf Grund des Bereitschaftsdienstes konnten die Einsatzorte sehr zeitnah erreicht werden, so dass eine noch schnellere Hilfe möglich war.

Insbesondere konnten die Löschmaßnahmen bei dem Dachstuhlbrand in der Uferstraße in der Nacht des 20.09.2025 sehr zügig eingeleitet werden.

Neben der Bereitschaft auf der Wache waren einige Kräfte der Feuerwehr auch auf dem Stadtfest selbst unterwegs, um dort bei Notfällen direkt zu helfen oder die Kameraden per Funk herbeizurufen.

Die Feuerwehr war somit wieder einmal im großen Umfang engagiert, denn Dienste auf Großveranstaltungen dieser Art erledigt die rein Freiwilligen Feuerwehr Hennef noch zusätzlich neben dem üblichen Einsatzgeschehen von ca. 500 bis 600 Einsätzen im Jahr.

Rückfragen bitte an:

Freiwillige Feuerwehr Hennef
Thomas Vitiello
Mobil: +49 160 90618647
E-Mail: t.viti@web.de
Internet: https://www.feuerwehr-hennef.de/index.php?id=home
Twitter: https://twitter.com/stadthennef
Facebook: https://www.facebook.com/hennef.meine.stadt

Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Hennef, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Freiwillige Feuerwehr Hennef
Weitere Meldungen: Freiwillige Feuerwehr Hennef
  • 20.09.2025 – 16:46

    FW Hennef: Dachstuhlbrand - 14jährige Tochter warnt Familie vor Feuer

    Hennef (ots) - Alarmierungszeit: 20.09.2025, 03:31 Uhr Einsatzort: Hennef - Zentralort, Uferstraße Stichwort: "B3 Dachstuhlbrand" Einsatzleiter: Stadtbrandinspektor Markus Henkel Einsatzkräfte: Feuerwehr Hennef mit den Löscheinheiten Hennef und Söven, Polizei Anzahl Einsatzkräfte: 50 ____________________________________________________________ Ein Dachstuhlbrand ...

  • 13.09.2025 – 10:34

    FW Hennef: Kellerbrand in der Warth

    Hennef-Warth; Im Marienfried (ots) - Am Freitagnachmittag (12.09.2025) kam es in der Straße Im Marienfried in Hennef-Warth zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus. Um 14:35 Uhr wurden die Einheiten Hennef und Söven mit dem Stichwort "B3 - Menschenleben in Gefahr" alarmiert. Eine aufmerksame Nachbarin hatte Rauch aus dem Gebäude bemerkt, die Feuerwehr verständigt und die Bewohner gewarnt. Dadurch konnten diese ...