Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Nordhausen mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Nordhausen

LPI-NDH: Ein Nachmittag für Gespräche, Einblicke und Prävention - "Coffee with a Cop" begeistert in Bad Langensalza

LPI-NDH: Ein Nachmittag für Gespräche, Einblicke und Prävention - "Coffee with a Cop" begeistert in Bad Langensalza
  • Bild-Infos
  • Download

Bad Langensalza (ots)

Am Donnerstagnachmittag wurde der Neumarkt in Bad Langensalza zu einem Treffpunkt für Bürger, die bei einem heißen Getränk in entspannter Atmosphäre mit der Polizei ins Gespräch kommen wollten. Bei der Veranstaltung "Coffee with a Cop", organisiert von der Landespolizeiinspektion Nordhausen, war genau dies der richtige Rahmen.

Am 18. September, von 14 bis 18 Uhr, lud die Landespolizeiinspektion Nordhausen die Bürger auf den Neumarkt ein, um sich mit Polizisten aus der Schutz- und Kriminalpolizei auszutauschen. Viele nutzten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit der Polizei zu erfahren und ihre Fragen direkt zu stellen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die polizeiliche Beratungsstelle, die den Bürgern praktische Tipps zur Vorbeugung von Trickbetrug und zum Schutz vor Einbrüchen bot. Besonders spannend für viele war auch die Präsentation der Kriminaltechnik, bei der die Experten Einblicke in ihre tägliche Arbeit gaben und demonstrierten, wie Tatorte untersucht werden.

Für die jungen Besucher gab es ebenfalls viel zu entdecken: Ein Streifenwagen und ein Polizeimotorrad standen bereit, um von den Kindern bestaunt und erkundet zu werden. Zudem hatten die Kleinen die Möglichkeit, sich ansteckbare Buttons zu fertigen - eine kreative Aktion, die bei den Kindern großen Anklang fand.

Der Bürgermeister von Bad Langensalza, Herr Matthias Reinz, war ebenfalls zu Gast bei der Veranstaltung und nutzte die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Durch das Programm führte mit großem Engagement und fundiertem Fachwissen die Leiterin der Polizeistation Bad Langensalza, Frau Polizeihauptkommissarin Grollmus.

Viele Besucher ließen sich von einem erfahrenen Coffee-Biker mit frisch zubereiteten Heißgetränken in Barista-Qualität verwöhnen und nutzten die Gelegenheit, mehr über die Polizeiarbeit zu erfahren.

Es war bereits die fünfte Präventionsveranstaltung in Nordthüringen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Besuchern für einen erfolgreichen und gelungenen Tag!

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Nordhausen
Telefon: 03631/961503
E-Mail: Pressestelle.lpindh@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Nordhausen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Nordhausen
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Nordhausen
  • 19.09.2025 – 12:31

    LPI-NDH: Mit Haftbefehl gesucht - Festnahme in Mühlhausen

    Mühlhausen (ots) - Ein mit Haftbefehl gesuchter 38-Jähriger wurde am Donnerstag An der Burg durch Streifendienstbeamte der Polizeiinspektion Unstrut-Hainich festgestellt. Nachdem der Mann angesprochen und eindeutig identifiziert worden war, konfrontierten ihnen die Polizisten mit der Anordnung der Festnahme. Fortan setzte sich der 38-Jährige mit Händen und Füßen massiv zur Wehr, um eine Flucht zu ermöglichen. Dies ...

  • 19.09.2025 – 12:31

    LPI-NDH: Pfefferspray im Streit angewendet

    Mühlhausen (ots) - Im Zuge einer Streitigkeit kam es gestern Nachmittag in der Görmarstraße zu einer gefährlichen Körperverletzung. Ein 34-Jähriger Radfahrer näherte sich einem 47-Jährigen und sprühte diesen unvermittelt Pfefferspray ins Gesicht. Dieser wurde hierbei leicht verletzt und medizinisch vor Ort versorgt. Der Angreifer flüchtete anschließend und ließ hierbei sein Fahrrad zurück. Der Beschuldigte ...

  • 19.09.2025 – 12:30

    LPI-NDH: Jugendlicher flüchtet auf Moped - Verfahren eingeleitet

    Geisleden (ots) - In Geisleden beabsichtigten am Donnerstag Beamte der Polizeiinspektion Eichsfeld einen Mopedfahrer gegen 19 Uhr einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Dieser versuchte sich der 16-Jährige durch eine Flucht zu entziehen. Polizeibeamte konnten den Jugendlichen auf dem augenscheinlich baulich veränderten Kleinkraftrad stoppen. Hierbei stürzte er und zog sich leichte Verletzungen zu. Für das Fahrzeug ...