Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Jena mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Brennende Mülltonnen, zerstörte Scheiben, Graffiti und von Feuerwerksraketen gegen Polzeigebäude

Jena/Weimar (ots)

In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch kam es zu mehreren Polizeieinsätzen nach diversen Sachbeschädigungen in Jena und Weimar. So haben unbekannte Täter gegen 2:45 Uhr mehrere Mülltonnen, am Johannisplatz, in der Wagnergasse und in der Herrmann-Löns-Straße in Jena, in Brand gesetzt. Mindestens 27 Mülltonnen unterschiedlichster Größe fielen dabei den Flammen zum Opfer. Auf naheliegende Gebäude griffen die Feuer nicht über. - Zeitgleich zu den Bränden haben mutmaßlich zwei Frauen im Alter von 29 und 36 Jahren eine Feuerwerksbatterie auf die Liegenschaft Am Anger der Polizei Jena ausgerichtet und gezündet. Dabei explodierten mehrere Raketen auf dem Liegenschaftsgelände. Die beiden Frauen konnten durch Polizeibeamte gestellt, in Gewahrsam genommen und den kriminalpolizeilichen Maßnahmen zugeführt werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen, wurden die beiden Tatverdächtigen Frauen aus dem Polizeigewahrsam entlassen. - Weiterhin haben unbekannte Täter, in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, insgesamt fünf Straßenbahnwaggons mit Graffiti, welche auf dem Gelände in der Keßlerstraße abgestellt waren, beschmiert. Dabei ist aktuell unklar, ob ein Zusammenhang zu den anderen Taten bestand. - Neben den diversen Straftaten im Stadtgebiet Jena haben unbekannte Täter auch in Weimar die Stadtwache der Polizei Weimar am Markt beschädigt. Diese haben in der Nacht mehrere Fensterscheiben des Gebäudes eingeschlagen und mit schwarzer Farbe einen Schriftzug angebracht, welcher der linkspolitischen Szene zuzurechnen ist. Eine enge Abstimmung mit der sachleitenden Staatsanwaltschaft ist erfolgt. Die Ermittlungen dauern derzeit an. - Zeugen werden dazu aufgerufen Wahrnehmungen bzgl. der genannten Taten an die Kriminalpolizei Jena unter der Telefonnummer 03641 81 0 bzw. per E-Mail an kpi.jena@polizei.thueringen.de zu melden. Das dazugehörige Aktenzeichen 281176/2025 soll hierbei mit benannt werden.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
  • 29.10.2025 – 14:09

    LPI-J: Einbruch in Einfamilienhaus

    Apolda (ots) - Am Montagabend, gegen 18:20 Uhr brachen ein oder mehrere Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Freiherr-vom-Stein-Straße in Apolda ein. Die Eigentümer waren zu dieser Zeit nicht zu Hause und wurden per Handy von ihrer Sicherheitsanlage alarmiert. Als sie zu Hause eintrafen, waren der oder die Einbrecher wieder verschwunden. Die Polizei ermittelt. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Apolda. (Tel.: 03644/541-0). Rückfragen bitte an: ...

  • 29.10.2025 – 09:30

    LPI-J: Fahrrad falsch angeschlossen

    Weimar (ots) - Weimar: Eine 24-jährige wollte am Dienstagmorgen mit ihrem Fahrrad in der Trierer Straße losfahren. Jedoch war ein zweites hochwertiges Fahrrad an ihrem Fahrrad befestigt. Da es keine Hinweise zu dem Eigentümer des Fahrrades gab, wurde die Polizei gerufen. Die Beamten konnte die Fahrräder wieder trennen. Das Fahrrad wurde von den Beamten sichergestellt, da es nicht mehr ordnungsgemäß gesichert war. ...

  • 29.10.2025 – 09:30

    LPI-J: Fahrerin scheinbar "überhopft"

    Weimar (ots) - Klettbach: Eine 57-jähriger Citroen Fahrerin fuhr am Dienstagabend von Klettbach über die Albertistraße in Richtung Landstraße. Sie kam in der Folge nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Ein durchgeführter Atemalkoholtest hatte einen Wert von 1,77 Promille. Die genauen Umstände des Unfalls sind nun Gegenstand eines Ermittlungsverfahrens. Insgesamt sind Sachschäden von ca. ...