Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeiinspektion Jena mehr verpassen.

Landespolizeiinspektion Jena

LPI-J: Graffiti-Schmierereien in Jena

Jena (ots)

Im Zeitraum von Freitag bis Montag haben unbekannte Täter in der Paradiesstraße in Jena eine Sporthalle mit einem großflächigen Graffito beschmiert. Die Täter haben ein ca. 1,5 x 2,5 m großen Schriftzug zur Unterstützung eines Jenaer Fußballvereins gesprüht. Der entstandene Sachschaden konnte durch den Betreiber bisher nicht geschätzt werden. Die Polizei Jena hat die Ermittlungen aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Telefon: 03641- 81 1503
E-Mail: Pressestelle.LPI.Jena@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
Weitere Meldungen: Landespolizeiinspektion Jena
  • 15.10.2025 – 08:45

    LPI-J: Unfallmeldung durch Unfallverursacher

    Weimar (ots) - In der Thomas-Müntzer-Straße in Weimar ereignete sich am Dienstagmorgen ein Verkehrsunfall. Der 43-jährige VW Fahrer touchierte dabei einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten VW. Nachdem er dies bemerkte verständigte er die Polizei. Die Halterin des beschädigten Fahrzeuges konnte so schnell informiert werden, so kann nun die Schadensregulierung ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden. Rückfragen ...

  • 15.10.2025 – 08:45

    LPI-J: Graffiti-Sprayer in Weimar gefasst

    Weimar (ots) - Durch aufmerksame Zeugen wurden am Dienstagabend zwei Jugendlichen beim Sprühen von mehreren Graffiti in der Carl-Gärtig-Straße beobachtet und gestellt. Diese hatten mit blauer Farbe verfassungsfeindliche Symbole an eine Hauswand gesprüht. Die Jugendlichen wurden nach erfolgter Anzeigenaufnahme an ihre Eltern übergeben. Die Jugendlichen erwartet nun ein Strafverfahren wegen dem Verwenden von ...

  • 15.10.2025 – 08:45

    LPI-J: Dreifacher Betrug

    Weimar/Weimarer Land (ots) - Am Dienstag versuchte ein 59-jähriger Mann aus dem Weimarer Land, Geld aus einer Betrugsmasche zurückzuerlangen. Dazu recherchierte er im Internet zu der Thematik. Er kontaktierte dabei eine Person, welche vorspielte, dass ein hoher fünfstelliger Betrag in Kryptowährung vorliegen würde und der Betrogene dieses Geld zurückerhalten könnte. Jedoch sollte zuvor ein hoher vierstelliger Betrag auf einer Plattform eingezahlt werden. Zusätzlich ...