LPI-G: Betrüger erbeuten mehrere Tausend Euro - Polizei warnt vor falschen Amtspersonen
Greiz (ots)
Weida. Am Mittwochabend (05.11.2025) erhielt ein 75-jähriger Mann aus dem Weidaer Ortsteil Steinsdorf gegen 19:30 Uhr einen Anruf eines bislang unbekannten Mannes. Der Anrufer suggerierte im Rahmen des Telefonates, im Besitz vertraulicher Informationen über die finanziellen Verhältnisse des Angerufenen zu sein und forderte ihn auf, vorhandenes Bargeld für angebliche polizeiliche Überprüfungen bereitzulegen. Am folgenden Morgen (06.11.2025) gegen 09:00 Uhr erschien eine unbekannte männliche Person an der Wohnanschrift des Seniors. Unter einem Vorwand ließ der Geschädigte den Mann in die Wohnung. Während der vermeintliche Helfer angab, das Bargeld fotografieren zu müssen, entfernte er sich unbemerkt mit mehreren Tausend Euro. Ein weiterer Anruf des mutmaßlichen Täters erfolgte wenig später. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei warnt eindringlich vor Betrugsversuchen durch falsche Amtspersonen. Echte Polizeibeamte fordern am Telefon niemals dazu auf, Bargeld oder Wertsachen zu übergeben oder bereit zu halten. Seien Sie misstrauisch bei Anrufen, in denen von angeblichen Ermittlungen die Rede ist. Legen Sie auf, rufen Sie die Polizei oder sprechen Sie mit älteren Angehörigen und Nachbarn über diese Betrugsmasche. (SR)
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Gera
Telefon: 0365 829 1503 / -1504
E-Mail: medieninfo-gera.lpig@polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Gera, übermittelt durch news aktuell