Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Landespolizeidirektion Thüringen mehr verpassen.

Landespolizeidirektion Thüringen

LPD-EF: Schutz vor Taschen- und Trickdiebstahl auf Weihnachtsmärkten

LPD-EF: Schutz vor Taschen- und Trickdiebstahl auf Weihnachtsmärkten
  • Bild-Infos
  • Download

Erfurt (ots)

Mit Beginn der Weihnachtsmärkte rechnet die Thüringer Polizei mit einem Anstieg von Taschen- und Trickdiebstählen. Wie bei allen größeren Veranstaltungen, bieten sie ein ideales Betätigungsfeld für Diebe und lassen die Fallzahlen steigen. Besonders in der Innenstadt, auf dem Weg zum Bahnhof sowie in Straßenbahnen und an Haltestellen nutzen Täter das dichte Menschengedränge mit entsprechend häufigeren Körperkontakten, um unbemerkt an Geldbörsen, Handys und andere Wertsachen zu gelangen.

Dabei gehen die Diebe oft arbeitsteilig vor. Während ein Täter das Opfer durch Anrempeln oder ein belangloses Gespräch ablenkt, greift ein weiterer Täter in Kleidung, Rucksäcke bzw. Handtaschen. Täter nutzen auch gerne unbeobachtete Momente aus, um Gegenstände aus abgestellten Behältnissen zu stehlen.

Um sich besser zu schützen, sollten Besucher von Weihnachtsmärkten und anderen belebten Bereichen folgende Hinweise beachten:

   - Tragen Sie Geldbörsen und Handys möglichst körpernah, z. B. in 
     Innentaschen.
   - Schließen Sie Jacken- und Handtaschen konsequent und tragen Sie 
     Taschen immer mit der Öffnung zum Körper.
   - Verzichten Sie darauf Geldbörse oder Handy in der Gesäßtasche zu
     tragen.
   - Lassen Sie Rucksäcke und Taschen nicht unbeaufsichtigt stehen 
     und hängen Sie sie nicht lose über Stuhllehnen.
   - Seien Sie besonders aufmerksam in dichtem Gedränge, in 
     Straßenbahnen, an Haltestellen und in Menschenmengen.
   - Lassen Sie sich von Unbekannten nicht in ablenkende Gespräche 
     verwickeln und reagieren Sie misstrauisch, wenn Personen Sie 
     ohne erkennbaren Anlass ansprechen oder Ihnen körperlich zu nah 
     kommen.
   - Bewahren Sie nur so viel Bargeld bei sich auf wie Sie 
     tatsächlich benötigen und verteilen Sie Wertgegenstände auf 
     mehrere, gut gesicherte Aufbewahrungsorte.

Wer trotzdem bestohlen wird, sollte umgehend den Notruf 110 wählen oder sich an die nächste Polizeidienststelle wenden um den Diebstahl anzeigen. Schnelles Handeln erhöht die Chance Täter zu stellen und weitere Taten zu verhindern.

Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeidirektion Thüringen
Pressestelle
Telefon: 0361 57431 5020
E-Mail: pressestelle.lpd@polizei.thueringen.de

Landeseinsatzzentrale
Telefon: 0361 / 662 700 777
http://www.polizei.thueringen.de

Original-Content von: Landespolizeidirektion Thüringen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Landespolizeidirektion Thüringen
Weitere Meldungen: Landespolizeidirektion Thüringen
  • 18.11.2025 – 14:20

    LPD-EF: "Licht-Test" 2025 - Ergebnisse der Kontrollaktion

    Erfurt (ots) - Im Rahmen der bundesweiten Verkehrssicherheitsaktion "Licht-Test" führte die Thüringer Polizei im Monat Oktober zielgerichtete und verstärkte Verkehrskontrollen im gesamten Freistaat durch und überprüfte insbesondere die Funktionstüchtigkeit der Fahrzeugbeleuchtung. Hintergrund der Maßnahmen war vor allem darauf aufmerksam zu machen, dass während der dunklen Jahreszeit defekte oder falsche ...

  • 08.10.2025 – 10:10

    LPD-EF: Kontrollaktion "Focus on the Road"

    Erfurt (ots) - Die Thüringer Polizei beteiligt sich am 09. und 10. Oktober 2025 an der europaweiten Kontrollaktion "Focus on the Road" im Rahmen von ROADPOL und führt verstärkt Schwerpunktkontrollen zur Bekämpfung und Verhinderung von Ablenkungsverstößen im Straßenverkehr durch. Das Unfallrisiko durch Ablenkung im Straßenverkehr steht im Fokus. Eine Nachricht tippen, einen Musiktitel auswählen, kurz etwas ...