Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Bielefeld mehr verpassen.

Polizei Bielefeld

POL-BI: Warum können sich Umwege lohnen?

POL-BI: Warum können sich Umwege lohnen?
  • Bild-Infos
  • Download

Bielefeld (ots)

MK / Bielefeld - Ein möglichst kurzer oder schneller Schulweg muss nicht zwangsläufig die sicherste Strecke für Ihre Kinder sein. Ein längerer Schulweg kann mehr Sicherheit bieten, wenn dabei Ampeln, Fußgängerüberwege (Zebrastreifen) oder Überquerungshilfen genutzt werden können.

Auf dem Weg zu ihrer Schule müssen Kinder oft viel befahrene Straßen überqueren. Wenn sie mit ihren Eltern die Strecke trainiert haben, dann haben sie erfahren, dass sich beispielsweise Überquerungshilfen in Sichtweite lohnen können. So bedeuten vielleicht 100 Meter mehr auf dem Schulweg eine gute Alternative, um sicherer über die Fahrbahn zu kommen.

Als Eltern trainieren Sie mit Ihren Kindern, an Überquerungshilfen immer anzuhalten und zu warten, bis die Straße frei ist. Das Überlaufen der Mittelinsel ist tabu. Bei dem Stopp auf der Insel können sich die Kinder vergewissern, ob die Gegenfahrbahn frei ist und sollten erst dann losgehen.

Als Autofahrer sollten Sie den Fuß vom Gas nehmen, wenn Sie sich einem Zebrastreifen oder einer Überquerungshilfe nähern. Kinder könnten durch ihre Körpergröße von parkenden Fahrzeugen oder Verkehrsschildern verdeckt werden und für Sie schwer sichtbar sein. Wenn Sie als Autofahrer von Kindern zum Weiterfahren aufgefordert werden, dann haben die Kinder es so gelernt und wollen die Straße erst überqueren, wenn kein Fahrzeugverkehr mehr herrscht.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
  • 22.08.2025 – 15:01

    POL-BI: Apple Watch geraubt

    Bielefeld (ots) - FR / Bielefeld / Mitte - Am Donnerstagnachmittag, 21.08.2025, wurde einem 72-jährigen Bielefelder eine Armbanduhr in der Straße Am Finkenbach geraubt. Die Polizei sucht den Täter mit einer Personenbeschreibung. Gegen 18:15 Uhr wurde ein 72-jähriger Bielefelder von einem unbekannten Mann angesprochen und aufgefordert, seine Apple Watch auszuhändigen. Der Senior verweigerte die Herausgabe, wurde vom Räuber zu Boden geschubst und verletzte sich schwer. ...

  • 22.08.2025 – 13:01

    POL-BI: LKW-Fahrer seit Wochen ohne ausreichende Pausen unterwegs

    Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / A2 / Porta-Westfalica - Am Donnerstag, 21.08.25 kontrollierten Autobahnpolizisten einen LKW-Fahrer, der mit seinem Sattelzug zu wenig Pausen eingelegt und mehrmals die Höchstgeschwindigkeit überschritten hatte. Gegen 11:20 Uhr, fiel einer Streife des Verkehrsdienstes der Autobahnpolizei ein LKW aus Spanien auf, der trotz Überholverbot auf der A 2, Höhe Porta Westfalica, in ...