HZA-K: ZOLL: Fast vier Tonnen unversteuerten Kaffee sichergestellt
Köln (ots)
Fast vier Tonnen unversteuerten Kaffee stellte der ZOLL am 16. September 2025 sicher. Ein 39-jähriger Syrer und sein Fahrzeug wurden in den frühen Morgenstunden auf dem Rastplatz Königsforst auf der BAB 3 kontrolliert. Zuvor hatte eine Zollstreife des Hauptzollamts Köln den niederländischen Transporter aus dem fließenden Verkehr gezogen. Da der Mann lediglich grobe Angaben zu seiner Reiseroute aus den Niederlanden Richtung Frankfurt am Main machen konnte, wurde die Fracht des Kleintransporters genauer überprüft.
"Bereits auf den ersten Blick war meinen Kolleginnen und Kollegen klar, dass es sich um hunderte Kilogramm unversteuerten Kaffees handelt, da der Fahrer keine erforderlichen Zolldokumente vorlegen konnte. Das Fahrzeug wurde zur Dienststelle gebracht und komplett entladen. Rund 245 Kilogramm löslicher Kaffee und mehr als 176 Kilogramm Röstkaffee zeigte unsere Waage als Gesamtmenge an", so Jens Ahland, Pressesprecher des Hauptzollamts Köln.
Durch konkrete Hinweise auf einer Rechnung zum Empfänger der unversteuerten Ware, konnten innerhalb weniger Stunden Einsatzkräfte der Hauptzollämter Darmstadt und Gießen bei zeitgleichen Kontrollen in mehreren Objekten in Limburg an der Lahn und Gießen weitere rund dreieinhalb Tonnen unversteuerten Kaffee sicherstellen. Durch vor Ort entdeckte Beweismittel, konnte zudem der Bezug von weiteren drei Tonnen unversteuertem Kaffee aus den Niederlanden in jüngster Vergangenheit nachgewiesen werden.
"Aus der insgesamt festgestellten Menge unversteuerter Ware, hätte man für jeden Einwohner der Stadt Köln eine Tasse Kaffee kochen können", so Ahland weiter. "Alle an diesem Großaufgriff beteiligten Kolleginnen und Kollegen gehören zu unseren Kontrolleinheiten Verkehrswege und sind die Spezialisten des Zolls für die Bekämpfung des Schmuggels aller Art auf der Straße und der Schiene."
Gegen den 36-jährigen deutschen Verantwortlichen der Firma wurde noch vor Ort ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. Der Gesamtsteuerschaden beträgt mehr als 17.000 Euro. Der sichergestellte Kaffee wurde mit Unterstützung des Technischen Hilfswerkes Limburg abtransportiert.
Zusatzinformation:
Bei der Kaffeesteuer handelt es sich um eine Verbrauchsteuer, die nur in einigen EU-Ländern erhoben wird. Sie beträgt in Deutschland 2,19 Euro pro Kilogramm Röstkaffee und 4,78 Euro je Kilogramm löslicher Kaffee.
Im Jahr 2024 nahm der Zoll bundesweit insgesamt rund eine Milliarde Euro Kaffeesteuer ein.
Freimengen für Kaffeeimporte aus den Niederlanden und anderen EU-Ländern sind nur für persönlich durch Privatpersonen mitgebrachte Mengen von bis zu zehn Kilogramm abgabenfrei.
Der 01. Oktober ist der Tag des Kaffees.
Rückfragen bitte an:
Hauptzollamt Köln
Pressesprecher
Jens Ahland
Telefon: 0221-9413-1008
Mobil: 0151 - 111 74 537
E-Mail: presse.hza-koeln@zoll.bund.de
www.zoll.de
Original-Content von: Hauptzollamt Köln, übermittelt durch news aktuell