HZA-K: Schichtwechsel beim Kölner Zoll
Teilnahme an dem Aktionstag für neue Perspektiven
Köln (ots)
"Im Rahmen der Schichtwechsel-Aktion wurde gemeinsam gearbeitet und voneinander gelernt. Inklusion entsteht dadurch, dass man sie lebt und nicht dadurch, dass man nur darüber spricht. Durch die Teilnahme an der Aktion Schichtwechsel konnten die Kolleginnen und Kollegen des Kölner Zolls über den eigenen Tellerrand hinausschauen und wertvolle Erfahrungen sammeln.", sagt Kevin Weihs, Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen beim Hauptzollamt Köln und zieht damit ein positives Resümee der gemeinsam verbrachten Tage.
Am 03.09.2025 und 04.09.2025, nahm der Kölner Zoll an der bundesweiten Aktion "Schichtwechsel" teil. Die Arbeitsplätze der Beamten wurden mit denen der Beschäftigten der Rhein Sieg Werkstätten der Lebenshilfe in Eitorf getauscht. Im Rahmen gegenseitiger Besuche wurden neue Erfahrungen gesammelt und wechselseitige Einblicke in verschiedene Tätigkeiten ermöglicht. So durften die Zöllnerinnen und Zöllner bei der Fertigung mechanischer Bauteile für die Automobilindustrie unterstützen und die Werkstattbeschäftigten gemeinsam mit den Beamten Zollanmeldungen bearbeiten und Einfuhrpakete kontrollieren. Aktuell sind beim Hauptzollamt Köln 124 schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen beschäftigt. Diese sind in den Bereichen Sachbearbeitung, Kontrollen und Warenabfertigung bis hin zu leitenden Funktionen tätig.
Zusatzinformation
Der Zoll ist immer auf der Suche nach motivierten Bewerberinnen und Bewerbern (weiblich/männlich/divers) für das duale Studium im gehobenen beziehungsweise die Ausbildung im mittleren Dienst, die Engagement und Teamfähigkeit für den großen Einsatzbereich des Zolls mitbringen. Auch schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen können beim Zoll Karriere machen. Denn die Arbeitsplätze der Zollverwaltung sind prinzipiell auch für Menschen mit Handicap geeignet.
Die Hauptzollämter nehmen noch bis zum 15. Oktober 2025 Bewerbungen für eine Ausbildung oder ein duales Studium (Ausbildungs-/Studienbeginn 1. September 2026) entgegen.
Rückfragen bitte an:
Hauptzollamt Köln
Maja Ley
Telefon: 0221/9413-1009
E-Mail: presse.hza-koeln@zoll.bund.de
www.zoll.de
Original-Content von: Hauptzollamt Köln, übermittelt durch news aktuell