Hauptzollamt Frankfurt am Main
HZA-F: HZA Frankfurt am Main beteiligt sich das erste Mal am bundesweiten Aktionstag Schichtwechsel Menschen mit und ohne Behinderung tauschen ihren Arbeitsplatz
Frankfurt am Main (ots)
Gestern fand der bundesweite Aktionstag "Schichtwechsel" statt. Hierbei tauschen Menschen mit und ohne Behinderung in ganz Deutschland für einen Tag ihren Arbeitsplatz und lernen durch diesen Perspektivwechsel die jeweils andere Arbeitswelt kennen. Bereits seit mehreren Jahren beteiligt sich der Zoll an diesem Projekt. In diesem Jahr findet deutschlandweit an 19 Hauptzollämtern ein Tausch des Arbeitsplatzes statt.
Auch das HZA Frankfurt am Main beteiligte sich, in diesem Jahr das erste Mal, an diesem Aktionstag. So erhielt ein Klient der Werkgemeinschaft Frankfurt e. V. am Vormittag einen interessanten Einblick in die Arbeit der Zöllnerinnen und Zöllner im Internationalen Postzentrum am Frankfurter Flughafen. Außerdem konnte er dort mithelfen Postsäcke zu öffnen und Daten zu erfassen. Im Gegenzug besuchten am Nachmittag zwei Kolleginnen und ein Kollege des Hauptzollamtes Frankfurt am Main die Werkgemeinschaft im Osten der Stadt. Dort besichtigten sie die verschiedenen Bereiche wie Lager, Werkstatt, Fertigung, Druckerei und Küche. Außerdem probierten sie sich im Schneiden von Kabeln in einer bestimmten Länge aus, welche dann Verwendung in LKWs finden.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten tolle Einblicke in die jeweils andere Arbeitswelt erhalten und dadurch neue Perspektiven zur Förderung von Inklusion gewinnen.
"Ich fand es sehr spannend und interessant, welche unterschiedlichen Bereiche hier in der Werkgemeinschaft vertreten sind. Hier wird gedruckt, gekocht, angefertigt, verpackt und versendet. Wir werden bestimmt auch im kommenden Jahr wieder an diesem tollen Projekt teilnehmen", so Isabell Gillmann, Pressesprecherin beim Hauptzollamt Frankfurt am Main.
Zusatzinformation:
Auch Interesse an der Arbeit des Zolls? Die Hauptzollämter nehmen noch bis zum 15. Oktober 2025 Bewerbungen für eine Ausbildung oder ein duales Studium (Ausbildungs-/Studienbeginn 1. September 2026) entgegen. Auch schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen können beim Zoll Karriere machen. Denn die Arbeitsplätze des Zolls sind prinzipiell auch für Menschen mit Handicap geeignet. Weitere Hinweise zu Beruf und Karriere beim Zoll unter www.zoll-karriere.de oder auf den Social Media Kanälen des Zolls.
Rückfragen bitte an:
Hauptzollamt Frankfurt am Main
Stabsstelle Kommunikation
Isabell Gillmann
Telefon: 069 / 690-74189
E-Mail: presse.hza-ffm@zoll.bund.de
www.zoll.de
Original-Content von: Hauptzollamt Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell