HZA-HST: Zahlreiche Zigarettenfunde in den vergangenen Tagen durch Stralsunder Zoll Ob mit Verkaufsabsicht oder zum Eigenbedarf, Zigaretten aus Polen offenbar nach wie vor gefragt
Stralsund (ots)
Fast 50.000 Zigaretten stellte der Stralsunder Zoll innerhalb weniger Tage bei diversen Kontrollen sicher. Zwei Kontrollergebnisse stachen aufgrund der Einzelmengen dabei besonders hervor: Am 03.10.2025 wurde ein polnischer PKW mit drei Insassen bei der Einreise nach Deutschland auf dem Weg zur Arbeit in die Niederlande am Grenzübergang Pomellen für eine Kontrolle ausgewählt. Auf Befragen nach verbrauchsteuerpflichtigen Waren, zeigten die Beteiligten lediglich Zigaretten im Rahmen der Richtmengen an. Nach Entladen des gesamten Reisegepäcks und entsprechender Zuordnung zu den drei Insassen blieb im Kofferraum des Fahrzeugs ein Karton übrig, welcher selbstverständlich von den Beamten geöffnet und kontrolliert wurde. Zum Vorschein kamen 10.000 Zigaretten ohne gültiges Steuerzeichen. Mit den Tatsachen konfrontiert, bekannte sich der 53jährige Fahrer des PKW zu den Zigaretten und äußerte, dass diese für den Verkauf in den Niederlanden vorgesehen waren.
Am 07.10.2025 wurde auf der B 111 ein deutscher PKW einer verdachtsunabhängigen Zollkontrolle unterzogen. Beide Insassen (Ehepaar, 63/ 59 Jahre) gaben auf Befragen an, gerade aus Polen zu kommen und keine verbrauchsteuerpflichtigen Waren mitzuführen. Im Verlauf der Kontrolle stellten die Zöllner - versteckt in diversen Taschen - 15.400 Stück Zigaretten verschiedenster Marken mit polnischen Steuerzeichen fest. Der Ehemann bekannte sich umgehend zu der Gesamtmenge. In beiden Fällen wurden die Zigaretten sichergestellt und Steuerstrafverfahren gegen die Beteiligten eingeleitet.
Sabine Mattil, Pressesprecherin des Hauptzollamtes Stralsund: "Die Anzahl der aufgefundenen Zigaretten bei den verdachtsunabhängigen Kontrollen der vergangenen Tage zeigen, dass zum einen der Bedarf an Tabakwaren uneingeschränkt hoch ist und zum anderen regelmäßig illegal verbrauchsteuerpflichtige Waren (insbesondere Zigaretten) aus dem Nachbarland Polen nach Deutschland mitgebracht werden."
Zusatzinformation:
Ausführliche Informationen zu Reisefreimengen innerhalb und auch außerhalb der Europäischen Union finden Sie unter www.zoll.de
Rückfragen bitte an:
Hauptzollamt Stralsund
Sabine Mattil
Telefon: 03831-356 1195
E-Mail: sabine.mattil@zoll.bund.de
www.zoll.de
Original-Content von: Hauptzollamt Stralsund, übermittelt durch news aktuell