Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Schiffdorf mehr verpassen.

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Schiffdorf

FFW Schiffdorf: Jugendfeuerwehren der Gemeinde im Leistungsvergleich beim Tag der Feuerwehr

FFW Schiffdorf: Jugendfeuerwehren der Gemeinde im Leistungsvergleich beim Tag der Feuerwehr
  • Bild-Infos
  • Download

Schiffdorf-Altluneberg (ots)

Nach einem erfolgreichen Tag der Feuerwehr im Jahr 2023 in Schiffdorf, wurde auch im Jahr 2024 durch die Gemeindefeuerwehr Schiffdorf ein Tag der Feuerwehr, inklusive dem Gemeindejugendfeuerwehrtag in Form von einem Leistungsvergleich organisiert.

In der Zeit von 10-16 Uhr konnten Besucherinnen und Besucher sich unter anderem die Technik der Gemeindefeuerwehr informieren und anschauen. Hier wurde das Hilfeleistungslöschfahrzeug aus Geestenseth, sowie der Einsatzleitwagen und die Drohne der Gemeindefeuerwehr ausgestellt. Des Weiteren konnten sich Interessierte ein verrauchtes Gebäude, mit einer Wärmebildkamera von Innen anschauen, hierfür wurde eine Hütte mit Disconebel verraucht und Wärmequellen versteckt.

Durch die Ortsfeuerwehren Sellstedt und Spaden wurden außerdem noch Vorführungen zu dem Thema Gefahrgut und Verkehrsunfall vorgeführt. Die Ortsfeuerwehr Sellstedt simulierte dazu einen kleineren Gefahrgutunfall, bei dem Gefahrgut aus Kanistern auslief und ein Trupp, in Chemikalienschutzanzügen, vorrückte und die Kanister sicherte. Im Verlauf simulierte die Ortsfeuerwehr Spaden das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person und diese zu befreien. Dafür wurde an einem Schrottauto das gesamte Dach abgenommen.

Neben den Vorführungen, Essen, Getränken und einem Kuchenbuffet vollzogen die Jugendfeuerwehren der Gemeinde ihren Leistungsvergleich. Gestartet wurde mit der Laufstrecke, auf welcher die Gruppen - bestehend immer aus neun Jugendlichen - einen Lauf aus verschiedenen Disziplinen auf Zeit absolvieren mussten. Zu diesen Disziplinen zählten unter anderem Sprinten, aber auch Feuerwehr-Aufgaben wie zum Beispiel das Aufrollen eines C-Schlauches oder das Anziehen der persönlichen Schutzausrüstung. Auch ein Zielwurf mit einer Leine und das verbinden eines Schlauchs mit einem Strahlrohr gehörte dazu.

Auch der klassische Feuerwehr-Teil durfte jedoch nicht fehlen, bei diesem Teil müssen die Jugendlichen einen Löschangriff - auch auf Zeit - aufbauen und auf dem Weg zu ihren verschiedenen Positionen Hindernisse bewältigen. Der Angriffstrupp muss über eine Leiterwand steigen, der Wassertrupp über eine Hürde und der Schlauchtrupp, sowie der Gruppenführer müssen durch einen Kriechtunnel krabbeln. Abschließend müssen vier Knoten gebunden werden.

Nach der Auswertung konnten Gemeindebrandmeister Thorsten Müller und Gemeindejugendfeuerwehrwart Sven Vetter die Siegerehrung durchführen. Neben einigen Gruß- und Dankesworten wurden die Pokale verteilt. Den 9. Platz konnte sich die Jugendgruppe Bramel/Geestenseth sichern, währen der 8. Platz durch die Jugendfeuerwehr Schiffdorf belegt wurde. Spaden/Wehden 2 belegte den 7. Platz, während Spaden/Wehden 1 den 6. Platz erreichen konnte. Den 5. Platz erreichte die Jugendgruppe Wehdel Fleinsee und den 4. Platz die Jugendfeuerwehr aus Sellstedt. Der 3. Platz ging an die Jugendfeuerwehr Geestenseth, sowie der 2. Platz an die Jugendgruppe Wehdel Bültersee. Den 1. Platz konnte sich die Jugendgruppe Wehdel Silbersee sichern.

Rückfragen bitte an:

Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Schiffdorf
Gemeindepressesprecher
Sönke Eriksen
Mobil: 015771433109
E-Mail: soenke.eriksen@t-online.de

Original-Content von: Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Schiffdorf, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Schiffdorf
Weitere Meldungen: Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Schiffdorf